Die Finals DEUTSCHE MEISTERSCHAFT – Triathlon Elite
Erstmals darf das VfL Münster REACard Triathlon Team bei der Deutschen Meisterschaft der Mixed Team Relay starten. Das Rennen findet am Donnerstag, den 31.07.2025, um 17:15 Uhr im Rahmen der Finals in Dresden statt. Neben dem Team des VfL Münster werden noch weitere 15 Triathlon-Teams aus ganz Deutschland am Start sein. Aus Südhessen sind noch das Team des DSW Darmstadt und die Startgemeinschaft Viernheim/Saar mit von der Partie. Auf das Team des VfL warten dabei auch echte Hochkaräter aus der deutschen Triathlonszene.
Die Mixed Team Relay gehört seit Jahren fest in den Rennkalender der Triathlet*innen. Nach dem Olympiasieg in Paris hat sich der Stellenwert des Staffelrennens noch weiter erhöht. In Dresden geht es über die Distanz von 4x 340 m Schwimmen, 7,6 km Radfahren und 1,35 km Laufen. In diesem Olympiazyklus wird in der Startreihenfolge Frau/Mann/Frau/Mann gestartet.
Der VfL Münster schickt eines der jüngsten Teams am nächsten Donnerstag am Dresdner Elbufer ins Rennen. Die Strecke führt entlang der Wahrzeichen der sächsischen Landeshauptstadt. Nach dem Schwimmen geht es in die Wechselzone vor der Dresdner Semperoper, bevor es auf die Radstrecke geht, die entlang der Elbe über zwei Wendepunkte wieder zur Wechselzone führt. Von dort geht die 1,35 km lange Laufstrecke durch die Altstadt zurück auf die andere Elbseite zum Schwimmstart.
Den Anfang für das VfL Münster REACard Team macht die 19-jährige Studentin Paula Auschill, 2-fache Deutsche Juniorenmeisterin, die aktuell in den USA studiert und bereits reichlich Erfahrung in der 2. Bundesliga gesammelt hat. Sie darf als Erste die Sightseeing-Tour im Wettkampf-Format in Angriff nehmen. Auf sie folgt Lukas Bugar, der bereits zwei deutsche Meistertitel (1x Triathlon, 1x 10 km Straßenlauf) errungen hat. Der 18-jährige Schüler kann auf viel Erfahrung im Deutschland Cup, der 2. Bundesliga und zwei Junioren-Europacup-Rennen zurückblicken. Er übergibt dann an Antonia Seemann, die Siegerin der Einzelwertung der 2. Bundesliga Süd aus dem letzten Jahr. Die 21-jährige Studentin darf nach ihrer Runde durch die Altstadt an Schlussläufer Christian Ache übergeben. Der Jüngste im Team (17) blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück, mit zwei zweiten Plätzen im DTU Nachwuchscup und einem 5. Platz beim Junioren-Europacup in Olzyn (PL). Christian Ache darf dann den Zieleinlauf direkt vor der Semperoper genießen.
Sicherlich gehört das Team vom VfL Münster nicht zum Favoritenkreis, ein Platz unter den Top 10 wäre für das junge Team ein voller Erfolg. Ein Erfolg ist schon allein die Teilnahme. Für den VfL Münster ist dieser Start der größte Teamerfolg nach dem Aufstieg mit beiden Teams in die 2. Triathlon-Bundesliga. Zugelassen für das Rennen sind nur die 16 Vereine und Teams aus Deutschland, die in der ersten oder zweiten Bundesliga starten, jeweils ein Damen- und Herrenteam haben und im letzten Jahr genügend Punkte gesammelt haben. Die vier eingesetzten Athlet*innen gehören schon seit Jahren zum Verein, Lukas Bugar hat sogar den Triathlon beim VfL Münster gelernt und gehört mittlerweile genauso wie Christian Ache zu den besten deutschen Junioren.
Daher ist es auch wenig überraschend, dass die DTU beiden für das Eliterennen am Sonntag um die Deutsche Meisterschaft einen Startplatz zugesprochen hat. Hier geht es für beide im ersten Eliterennen der Karriere darum, Erfahrung zu sammeln. Der Startschuss fällt am Sonntag, den 03.08. um 10:25 Uhr im Alberthafen von Dresden, wo die 750 m Schwimmen absolviert werden, bevor es wieder auf den Altstadt-Radkurs geht. Der zweite Wechsel, das Laufen und das Ziel befinden sich dann wieder in der Altstadt vor der Semperoper. Mit Christian und Lukas werden weitere 90 Athleten an den Start des Rennens gehen. Mit dabei sind auch die Olympiastarter Tim Helwig, Lasse Lührs und Jonas Schomburg. Einer der großen Favoriten auf den Sieg ist Henry Graf vom DSW Darmstadt. Auch Antonia Seemann darf ein zweites Mal in Dresden an den Start gehen. Sie startet in dieser Saison mit Zweitstartrecht für das Suprema Team der MTG Mannheim in der ersten Bundesliga. Im Damenrennen sind neben der aktuell Weltranglisten-Dritten Lisa Tertsch (DSW Darmstadt) und Anika Koch aus Griesheim gleich zwei der Top-Favoritinnen aus Südhessen mit ihr an der Startlinie.
Die Rennen der Mixed Relay und die Elite-Rennen der Damen und Herren werden im Rahmen der Berichterstattung von den Finals live von ARD und ZDF übertragen. Das Rennen der Mixed Relay läuft am Donnerstag, den 31.07., um 17:15 Uhr bei der ARD. Am Samstag wird das Rennen der Damen im ZDF übertragen, das Rennen der Herren folgt dann am Sonntag.
Ebenfalls im Rahmen der Finals finden die Deutschen Meisterschaften der Jugend B in Dresden statt. Im Startfeld der 14- und 15-jährigen Nachwuchsathleten sind auch drei Jungs des VfL Münster REACard Triathlon Teams vertreten. Tim Gutfrucht und Bogdan Prokohrov waren bereits im letzten Jahr bei den Deutschen Meisterschaften am Start und konnten sich auch in diesem Jahr schon im Deutschland Cup bemerkbar machen. Neuland hingegen ist es für Elias Menda – für ihn ist es der erste nationale Start. Das Rennen findet vor dem Damenrennen statt und führt über die Distanz von 400 m Schwimmen, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen. Die Streckenführung ist ähnlich wie bei den Elite-Rennen, das Ziel ist auch hier vor der Semperoper in der Dresdner Altstadt.