Doppelsieg in der B-Jugend und Platz drei für das Herrenteam in der Regionalliga
Beim 16. Burgwald-Triathlon in Bottendorf setzte das VfL Münster REACard Triathlon Team am letzten Sonntag seine Erfolgsserie fort. Elias Menda und Bogdan Prokhorov sicherten sich ungefährdet die Plätze eins und zwei in der B-Jugend (M15). Bereits nach dem 400-Meter-Schwimmen im 25 Grad warmen Wasser des Bottendorfer Sees setzten sich beide von der Konkurrenz ab. Ihren Vorsprung konnten sie auf der 10 km langen Radstrecke weiter ausbauen, um beim abschließenden 2,5 km Lauf den Doppelsieg perfekt zu machen. Auf der zweiten Hälfte der Laufstrecke konnte sich Elias von Bogdan absetzen und so seinen ersten Sieg in der B-Jugend erringen. Für Elias, Bogdan und Tim Gutfrucht (der in Bottendorf nicht am Start war) beginnt jetzt die Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften. Diese finden am 2. August im Rahmen der German Finals in Dresden statt.
Auch in der Klasse der Schüler B (M10/11) war das Team mit zwei Athleten vertreten. Valentin und Marlon Unterlieder kamen in ihrem zweiten Triathlon auf die Plätze 5 und 6. Im Rennen über 200 m Schwimmen, 5 km Radfahren und 1 km Laufen platzierten sich beide von Beginn an im Mittelfeld und konnten diese Position bis zum Zieleinlauf halten.
Auf der Sprintdistanz über 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen sorgte Ben Göller für eine weitere Podiumsplatzierung für das Team. Nachdem er als Erster den See verlassen hatte und auf die 20 km lange Radstrecke wechselte, musste er hier seine Führung abgeben. Er wechselte als Vierter zum abschließenden 5 km Lauf. Dort konnte er im letzten Drittel noch zu dem auf Platz 3 laufenden Athleten aufschließen und sich den dritten Platz sichern. Anna Prokhorova zeigte ein couragiertes Rennen und konnte sich auf dem anspruchsvollen Kurs im Eder-Bergland den 4. Platz in ihrer Altersklasse sichern.
Im finalen Rennen der Regionalliga Mitte ging es für die vier Athleten (Justus Girg, Mauritz Ehry, Lennart Mohrhardt und Steffen Rupp) des VfL Münster REACard Triathlon darum, die Tendenz fortzusetzen und zu zeigen, dass sie zurecht in der Tabellenspitze mitmischen. Für die vier ging es, wie bei der A-Jugend, über die Sprintdistanz, mit dem Unterschied, dass hier das Windschattenfahren erlaubt war. Bereits nach dem Schwimmen setzte sich das Team in der Spitzengruppe fest und ließ sich dort nicht mehr vertreiben. Am Ende stand erneut der dritte Platz in der Tageswertung für das Team. Damit hat die zweite Herrenmannschaft in jedem der vier Rennen der Regionalliga auf dem Podest gestanden – was in der Abschlusstabelle Rang drei bedeutet. Ein Erfolg, mit dem kaum jemand gerechnet hatte, da das Team erst in der letzten Saison von der ersten Hessenliga aufgestiegen war.
Für die Triathleten steht jetzt die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte an. Diese beginnt am 31. Juli mit den German Finals in Dresden und dem Mixed Team Relay. Danach folgen die letzten drei Liga-Rennen ab dem 10. August. Den Anfang macht die 2. Bundesliga mit dem Paar-Triathlon in Nürnberg, bevor am 17. August das Finale der 2. Hessenliga der Damen beim Rodgau Triathlon stattfindet. Das letzte Rennen der 2. Bundesliga findet am 23. August in Viernheim statt.