36 Stunden VR-Cup-Marathon in Gedern
Die Turniere gingen in der großen Gederner Sporthalle durchgehend über die Nacht, jeweils im Abstand von vier Stunden. Die Dauer eines Turniers beträgt meist 3 bis 3,5 Stunden. Fast zehn Spieler gingen an den Start, um alle Turniere zu schaffen. Einige weitere Spieler spielten einzelne Turniere mit. Ein Cup-Turnier bedeutet für die Teilnehmer in der Regel sechs Einzelwettkämpfe. Bei neun Cups sind dies 54 komplette Spiele! Bei vier Sätzen im Durchschnitt pro Partie sind das über 200 Sätze. Zudem werden für jedes Match – wie in den Punktspielen und anderen Turnieren – TTR-Leistungspunkte ausgespielt. Das bedeutet, dass jedes einzelne Spiel für die persönliche Jahresrangliste jedes Spielers zählt.
Die Teilnehmer aus Hessen, Bayern, Sachsen und Nordrhein-Westfalen waren mit höchstem Engagement bei der Sache. Am Ende gelang fünf Teilnehmern das große Kunststück, alle Spiele und Turniere durchzuhalten!
Thomas Missale vom TTV Kötschlitz (Sachsen) hatte bereits beim 1. Gedern-Cup-Marathon 2022 mitgemacht. Als Ultraläufer ist er große Herausforderungen gewohnt. Er machte bei sechs von neun Cups den ersten Platz. Zudem unterstützte er den TV Gedern bei der Organisation.
Florian Linsel von der FT Kassel-Niederzwehren meisterte das Mammutprogramm als Newcomer ebenfalls mit großer Willenskraft. Erik Kaiser vom TSV Hofen-Eschenau (Limburg) hatte 2022 und 2023 bereits mitgemacht und schaffte es auch diesmal wieder mit vollem Einsatz. Der vierte Finisher ist Oleg Gafner vom OSC Vellmar. 2023 war die Stimmungskanone ebenfalls über die volle Distanz dabei. Vier zweite Plätze und zwei dritte Plätze stellen hierbei zudem eine starke Leistung dar.
Der fünfte Marathon-Mann im Bunde ist Manuel Maul vom TSV Höchst – ein hochmotivierter, spielfreudiger Dauergast in Gedern, der bei fast allen Turnieren am Start ist. Diesmal ließ er es sich nicht nehmen, sein Meisterstück zu machen und alle Cups durchzuziehen.
Weitere Top-Leistungen brachten Felix Kleinschmidt (TTG Büdingen-Lorbach, 6 Cups), Paul Franke (TTG Büdingen-Lorbach, 5 Cups), Andree Janz (TSV Stockheim, 5 Cups), Sirko Patz (TV Gedern, 5 Cups), Steffen Moritz (TSV Langgöns, 5 Cups) und Marvin Müller (TV Gedern, 4 Cups). Der zweimalige Finisher Lars Besemer vom TTV Selters musste nach fünf Cups passen – er hatte sich die Füße wundgelaufen. Allen gebührt größter Respekt.
Damit nicht genug, führte der rührige TV Gedern parallel in der kleinen Sporthalle noch drei Juniorcup-Turniere durch. Teilnehmen konnten hier alle Spieler des Jahrgangs 2007 und jünger. Die drei Turniere waren in verschiedene Punkte-Kategorien unterteilt. Im ersten Cup bis 900 Punkte setzte sich am Ende der hochmotivierte Lukas Knaf von der TTG Büdingen-Lorbach durch – hauchdünn vor Schottens Nachwuchstalent Paul Körner.
Im folgenden 1100er Cup wurde Lukas Knaf Dritter. Danach war die Konkurrenz bis 1300 Punkte angesagt. Hier behauptete sich Henry Schnell vom TV Gedern ungeschlagen mit 7:0 Siegen vor Naman Kurra (TTG Büdingen-Lorbach). Hervorzuheben ist, dass mehrere Spieler alle drei Cups durchspielten, was stattliche 18 Wettkämpfe bedeutete. Dies gelang Mattis Hilß (TV Gedern), Lukas Knaf sowie Saaksheth und Saaheth Dangeti (alle TTG Büdingen-Lorbach).
Aber nicht nur für die Starter stellte das Turnier eine große Herausforderung dar, auch für den Durchführer TV Gedern, der die durchgängige Organisation mit Bewirtschaftung stemmen musste. Dies gelang mit viel Helfereinsatz wieder bestens.