andro kids open 2025
TTV'ler bei den andro kids Open
Bei dem größten Jugendturnier Europas, den Andro Kids Open, nahmen mit Jesper, Jonas und Julian drei Nachwuchsspieler des TTV Euskirchen teil.
Den Beginn bildeten ab dem Freitagmorgen die Doppel. Hier schafften es Jesper in der U13- Klasse und Julian in der U11- Klasse mit ihren jeweiligen Doppelpartnern leider nicht aus der Gruppe. Jonas und sein Kumpel Oscar Wojtasik (Anrather TV) schafften es als ungeschlagene Gruppenerste bis ins Viertelfinale.
Am Abend des ersten Wettkampftages kam es beim Show- Event zum Aufeinandertreffen von den andro- Youngsters André Bertelsmeier und Wim Verdonchot mit den „Oldies“ Kamal Achanta und Danny Heister. Als Überraschungsgast trat dann noch der Tischtennis- Rentner Timo Boll an den Tisch und bewies, dass er trotz Golferkarriere das Tischtennisspiel noch nicht verlernt hat.
Am Samstagmorgen mussten Jonas und Julian dann bei den Jungen U11 direkt um acht Uhr an den Tisch. Jonas konnte die Gruppenphase als Erster mit 3:0 und ohne Satzverlust beenden, Julian qualifizierte sich in seinem ersten Jahr in dieser Altersklasse ebenfalls als Gruppenzweiter für die Hauptrunde. Für ihn war am Samstagabend dann aber Schluss, weil er sich seinem Freund Daniel Bedar (SSF Bedar) geschlagen geben musste. Dennoch zeigt er ein starkes Spiel.
Auch Jesper konnte seine Gruppe als Zweiter beenden, musste sich dann aber in der Hauptrunde ebenfalls geschlagen geben. Trotzdem war er mit seinem Abschneiden sehr zufrieden.
Jonas musste erst am Sonntagmorgen um 8:30 Uhr wieder an den Tisch. Hier gewann er deutlich mit 3:0 gegen den belgischen Spieler Sacha Verdaux und spielte sich mit einem weiteren Sieg gegen Nico Hübner (Rheinhessen) ins Viertelfinale. Dort traf er auf den späteren Sieger und Deutschlands Top-Talent Luka He. Zwar musste sich Jonas hier 3:0 geschlagen geben, aber das Spiel war auf einem absoluten Top - Niveau und zog viele Zuschauer an.
Jonas war äußerst zufrieden mit seiner Leistung uns bewies erneut sein Potenzial. Unter den letzten acht Spielern waren nämlich nur Spieler, die zur deutschen Spitze dieser Altersklasse gehören.
Neben den Wettkämpfen stand bei den KidsOpen aber das Programm und das soziale Miteinander wieder ganz hoch im Kurs. Die drei Jungs waren stundenlang auf der Hüpfburg oder spielten bis Sonnenuntergang Rundlauf mit Kindern aus vielen Ländern. Ein rundum gelungenes Wochenende.
Fotos privat