Tischtennis
News melden
Nachrichten

Hessische Jahrgangsmeisterschaften: Jonathan Kilian und Hannah Schlauch gewinnen bei der Jugend 12

0 1

Mädchen 12: Dominanz des Bezirks Mitte – Hannah Schlauch souverän

Die Konkurrenz der Mädchen 12 stand ganz im Zeichen des Bezirks Mitte: Alle vier Halbfinalistinnen kamen aus diesem Bezirk, drei davon sogar aus dem Main-Kinzig-Kreis. Im ersten Halbfinale setzte sich Hannah Schlauch (TV Bad Orb) gegen Pia Kaltenschnee (TV Gedern) durch, während Karlotta Repp (TTC Salmünster) das vereinsinterne Duell gegen Evie Wong (TV Bad Orb) für sich entschied.

Im Finale ließ Hannah Schlauch dann nichts anbrennen: Mit einem klaren 3:0 (11:6, 11:4, 11:7) sicherte sie sich den Titel der Hessischen Jahrgangsmeisterin und krönte damit ihre starke Turnierleistung.

Jungen 12: Jonathan Kilian mit Titelgewinn nach starker Leistung

Bei den Jungen 12 musste der an Position zwei gesetzte Niklas Wasse (TV Okarben) bereits früh die Segel streichen: In der K.-o.-Runde unterlag er dem stark aufspielenden Cesare Alessi (TSG Wehrheim) glatt mit 0:3, wobei er nur im dritten Satz beim 13:15 mithalten konnte.

Alessi nutzte den Schwung und zog nach einem souveränen 3:1 im Halbfinale gegen Leo Strauch (TTC Altenstadt) ins Finale ein. Dort traf er auf Jonathan Kilian (TSV Nieder-Ramstadt), den aktuellen Gewinner der Bundesrangliste Jungen 11. Kilian zeigte seine Klasse und stoppte die Erfolgsserie von Alessi mit einem überzeugenden 3:1-Sieg. Damit sicherte er sich verdient die Goldmedaille.

Mädchen 11: Sophie Hornung überrascht mit Titelgewinn

Eine der größten Überraschungen des Turniers ereignete sich in der Altersklasse Mädchen 11: Sophie Hornung (TTC RW Biebrich), nicht unter den Topgesetzten, wurde zunächst erwartungsgemäß Gruppenzweite hinter Daria Voitekhova (TTC Langen), der sie mit 2:3 unterlag. Doch danach begann ihr starker Lauf.

Im Viertelfinale besiegte sie Jasmin Müller (VfR Fehlheim) klar, ebenso wie Lena Giese (TV Stierstadt) im Halbfinale. Im Endspiel traf sie schließlich auf Carolina Tan (SG Sossenheim), die zuvor Voitekhova ausgeschaltet hatte. Mit einem souveränen 3:0 setzte Hornung die Krone auf ihren Sahnetag und holte sich überraschend, aber hochverdient, den Titel.

Jungen 11: Korogodski gewinnt knappes Finale

In der Altersklasse Jungen 11 verlief das Turnier zunächst erwartungsgemäß: Die vier Topgesetzten erreichten das Halbfinale. Dort zeigte Simon Korogodski (VfR Wiesbaden) eine dominante Vorstellung gegen David Breitbach (TTC Langen), während Felix Raschdorf (TTC Elz) ein spannendes Duell gegen Alex Bil (TV Eschersheim) nach 1:2-Rückstand noch drehte und im fünften Satz gewann.

Auch das Finale entwickelte sich zu einem echten Krimi: Korogodski und Raschdorf lieferten sich ein enges Match mit vielen sehenswerten Ballwechseln. Am Ende hatte Korogodski die besseren Nerven und sicherte sich in fünf Sätzen den Turniersieg.

Mädchen 10: Überraschung durch Johanna Stoll – Mina Cupic nutzt ihre Chance

In der Altersklasse Mädchen 10 sorgte Johanna Stoll (TTC Heppenheim) für die erste faustdicke Überraschung: Gegen die klare Favoritin Maria Kras (TTC Königstein) setzte sie sich in der K.-o.-Runde mit einem deutlichen 3:0 durch und ließ Kras keine Chance. Der Weg war damit frei für Mina Cupic (TTC Lorchhausen), die sich zuvor im Halbfinale gegen Fiona Shi (TV Niederrad) durchgesetzt hatte.

Im Finale bestätigte Cupic ihre starke Form und gewann mit 3:1 gegen Stoll, die zuvor für das Aus der Topgesetzten gesorgt hatte. Für Cupic war es ein verdienter Lohn für ein starkes Turnier.

Jungen 10: Manoj Sankara in eigener Liga

Ein beeindruckender Turnierauftritt gelang Manoj Sankara (TV Niederrad) in der Altersklasse Jungen 10. Der Favorit wurde seiner Rolle mehr als gerecht: Er verlor während des gesamten Turniers keinen einzigen Satz. Auch im Finale gegen Milo Weyand (TTC GW Staffel) blieb Sankara souverän. Ein Ausweis der Dominanz: der „knappste“ Satz im gesamten Turnier endete mit 11:7 für Sankara.

Weyand, der im Vorjahr noch den Verbandsentscheid der Mini-Meisterschaften gewann, zeigte ebenfalls eine starke Leistung und sicherte sich verdient Platz zwei. Überraschend auf dem dritten Rang landeten Mila Mattis (TSV Arzell) und Nico Hübner (SKG Rodgau), die beide mit couragierten Auftritten überzeugten.

Mädchen 9: Lena Matthes dominiert jüngste Altersklasse

Das erwartete Finale bei den jüngsten Mädchen lautete Lena Matthes (TV Hofheim) gegen Mina Dong (VfR Fehlheim) – und es sollte eine einseitige Angelegenheit werden. Matthes  ließ von Beginn an keine Zweifel aufkommen und siegte klar mit 3:0. Den letzten Satz entschied sie sogar mit 11:0 für sich – ein Ausrufezeichen der Dominanz.

Bronze ging an Alina Gulevich (TTC Königstein) und Alexa Dittmann (SG Büchenberg), die beide ebenfalls eine starke Turnierleistung zeigten.

Jungen 9: Leon Klees bestätigt Favoritenrolle

Spannung pur herrschte im Halbfinale der Jungen 9: Der topgesetzte Leon Klees (DJK-TTC Ober-Roden) musste gegen den erst siebenjährigen Joey Jia (TuS Nordenstadt) über die volle Distanz gehen, bevor er den Einzug ins Finale sichern konnte. Im zweiten Halbfinale setzte sich etwas überraschend Nico Kertscher (TTC Heppenheim) gegen Raphael Schmidt (TSV Höchst) durch.

Im Endspiel zeigte Klees dann seine ganze Klasse und ließ Kertscher mit 3:0 keine Chance. Damit bestätigte er eindrucksvoll seine Favoritenstellung und sicherte sich den Titel in seiner Altersklasse.

Alle Ergebnisse sind auf den MKTT-Online-Seiten des HTTV zu finden.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Bayerischer Tischtennisverband
Bayerischer Tischtennisverband
1. Tischtennisclub Wangen im Allägu e.V.
DJK Offenburg Tischtennisabteilung
Bayerischer Tischtennisverband
Ostschweizerischer Tischtennisverband

Andere Sportarten

Sponsored