Tischtennis
News melden
Nachrichten

Synchronisation QTTR/TTR/LivePZ

0 1

Am 29.08.2025 werden die LivePZ-Werte aller Spieler:innen des BTTV mit ihren QTTR-Werten vom 11.8. rückwirkend zum 10.8. überschrieben.

Die QTTR- und TTR-Werte wurden mit einem anderen Startwert als die LivePZ-Werte berechnet. Das führt zu Problemen, wenn Spieler:innen verbandsübergreifend spielen, dieses Problem wurde beim Verbandstag 2024 besprochen und beschlossen, die einmalige Übernahme durchzuführen.

Das bedeutet, die LivePZ-Werte aller Berliner Spieler:innen werden erstmalig an QTTR angepasst (bisher geschieht das nur für die überregional spielenden Personen). Normalerweise sind die Änderungen gering, im Bereich von -10 bis +10 Punkten. Jedoch z.B. bei langer Inaktivität oder Unterbrechungen kann die Änderung größer sein.

Welche Auswirkungen sind zu erwarten?

Der LivePZ-Stichtag der Hinrundenmeldung ist der 11.5.2025, die Aufstellung erfolgt aufgrund der „alten“ LivePZ.

Die Umstellung erfolgt vor Saisonbeginn, so dass die neue Saison mit dem „neuen“ LivePZ-Wert gewertet wird.

Das heißt:

  1. die Spiele der Hinrunde werden aufgrund der neuen LivePZ-Werte gewertet, das kann am Anfang zu anderen LivePZ-Änderungen führen als gewohnt
  2. die Rückrundenaufstellung könnte durch die Umstellung mit größeren Differenzen erfolgen, als bei der „alten“ LivePZ zu erwarten gewesen wäre

Diese Einflüsse treten nur in der ersten Saison nach Umstellung auf.

Ob für diese Saison deswegen eine Sonderregelung beim Verbandstag beantragt wird, wird gerade im Sportausschuss diskutiert.

Weiterer Abgleich QTTR/TTR – LivePZ

Import der QTTR-Werte für alle Berliner Spieler:innen

In Zukunft wird der QTTR-Wert zum Stichtag 11.8. aller Berliner Spieler:innen rückwirkend zum 10.8. in TischtennisLive eingespielt.

Damit werden die QTTR-Änderungen, die im Laufe der Saison erspielt wurden, in TischtennisLive übernommen. Es ist also möglich, TTR-relevante Turniere mitzuspielen, die erspielte Punkte kommen jedoch erst am 11.8. zur LivePZ hinzu.

Import der QTTR-Werte von Stammspieler:innen überregionaler Mannschaften und von Spieler:innen, die aus anderen Verbänden zum BTTV wechseln

Zu den Stichtagen 11.02., 11.05., 11.08. und 11.12. werden die QTTR-Werte rückwirkend zum 10.2., 10.05., 10.08. und 10.12. in TischtennisLive importiert

Damit weichen die QTTR- und LivePZ-Werte nicht mehr so lang voneinander ab, sondern maximal ein Quartal. Gerade für spielstarke Jugendliche mit großen QTTR-Änderungen ist das eine Verbesserung.

Import der Berliner Spiele in click-TT

Die Spieldaten aus TischtennisLive werden jedes Jahr rechtzeitig an click-TT übermittelt.

Damit wird der TTR-Wert neu berechnet: aufgrund der Ligaspiele und der gespielten Turniere.

Somit sind alle Spiele der Berliner Ligen auch am Stichtag 11.8. in die Berechnung eingeflossen und es gibt keine Diskrepanz aufgrund dieser Spiele.

Probleme gibt es derzeit mit der Übermittlung der Pokalspiele, hier versuchen wir, seit einigen Jahren(!) eine Lösung mit dem DTTB zu finden.

The post Synchronisation QTTR/TTR/LivePZ appeared first on Berliner Tisch-Tennis Verband e.V..

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Berliner Tischtennisverband
TTG Beelen 1955 e.V.
TTV Euskirchen 2011 e.V.

Read on Sportsweek.org:

Bayerischer Tischtennisverband
Bayerischer Tischtennisverband
Bayerischer Tischtennisverband
1. Tischtennisclub Wangen im Allägu e.V.
Ostschweizerischer Tischtennisverband
DJK Offenburg Tischtennisabteilung

Andere Sportarten

Sponsored