DTTB-Top 24: Hessische Talente in Hilpoltstein gefordert
Besonders stark vertreten ist der HTTV in der Konkurrenz Mädchen 15: Gleich sieben hessische Spielerinnen haben sich für die zweite Stufe des DTTB-Ranglistenzyklus der aktuellen Spielzeit qualifiziert. Die besten Chancen auf eine Spitzenplatzierung hat die topgesetzte Amelie Jia (TSV Langstadt), die als heiße Anwärterin auf den Titel gilt. Auch Kira Aeberhard (TTC RW Biebrich) wird ein Platz auf dem Podest zugetraut. Die weiteren Teilnehmerinnen – Luana Sattler (TTC Salmünster), Christin Hintersdorf (TV Bad Orb), Patricia Bresic, Valeriia Korzun (beide TTC Langen) und Mila Niu (TTC GW Staffel) – können die Qualifikation für das Bundesranglistenfinale als realistisches Ziel anvisieren.
In der Mädchen 19-Konkurrenz kommt die Topgesetzte ebenfalls aus Hessen: Lorena Morsch (TSV Langstadt), Vorjahressiegerin und Titelverteidigerin, geht als klare Favoritin ins Turnier. Brenda Rühmkorff (TTC Langen) und Sienna Stelting (TTC Salmünster) qualifizierten sich bereits 2024 für das DTTB-Top 12 und wollen in diesem Jahr eine Top-10-Platzierung erreichen.
Bei den Jungen 15 hat Ben-Luca Köhler (TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell) die besten Aussichten. Sein klares Ziel ist die Qualifikation für das Top 12. Auch Simon Michahelles (TTC Langen) wird um die Qualifikation kämpfen.
In der Jungen 19-Konkurrenz zählt Tom Wienke (TSV Nieder-Ramstadt) zu den aussichtsreichsten Kandidaten für eine vordere Platzierung. Nach seinem fünften Platz beim DTTB-Top 48 geht er optimistisch ins Turnier. Das Teilnehmerfeld ist jedoch äußerst ausgeglichen – eine Platzierung zwischen Rang fünf und 16 scheint für ihn ebenso möglich wie für seine hessischen Teamkollegen Tom Küllmer (SVH Kassel) und Ryan Jager (Neuenhainer TTV).
Detaillierte Informationen sind in der Ausschreibung zu finden: DTTB-Turnierkalender
Live-Ergebnisse und Auslosungen: MKTT-Seiten des DTTB