Eisschnelllauf-Einzelstrecken-WM statt Peking in Heerenveen
Der internationale Eislaufverband (ISU) in Lausanne hat am Dienstag die Einzelstrecken-WM im Eisschnelllauf Mitte Februar von Peking nach Heerenveen verlegt. In den Niederlanden entsteht somit in der Corona-Pandemie eine fünfwöchige "Blase" mit vier Wettkämpfen. Am 16./17. Jänner geht es mit den Europameisterschaften los, für die beiden Wochenenden darauf sind in der Thialf-Halle Weltcups geplant und letztlich eben auch die Weltmeisterschaften vom 11. bis 14. Februar.