Voller Erfolg: Das MOVE Zukunftslabor Next Gen Home Run Softballcamp 2025
Wir blicken auf ein fantastisches Wochenende voller Sport, Lernen und riesigem Spaß zurück! Vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 fand in der Landessportschule Bad Blankenburg das MOVE Zukunftslabor Next Gen Home Run Softballcamp statt, bei dem junge Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren ganz im Zeichen des Softballs standen. Geballte Softball-Power für die „Next Gen“ Unter dem Schirm der Jugendorganisation des Deutschen Baseball- und Softball Verbandes und als Teil der MOVE Zukunftslabor Initiative, die junge Menschen für den Sport begeistern soll, konnten die Teilnehmerinnen ihre Fähigkeiten in intensiven und spielerischen Trainingseinheiten verbessern. Erfahrene Trainer/innen leiteten die Mädchen an. Sie vermittelten nicht nur die Grundlagen des Schlagens, Werfens und Fangens, sondern auch taktisches Verständnis. Die Mädchen zeigten großartigen Einsatz, Lernbereitschaft und jede Menge Energie. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie jede Teilnehmerin neue Fähigkeiten erlernte, ihre Technik verbesserte und dadurch sichtbare Fortschritte machte. Neben den sportlichen Herausforderungen kamen Spiel und Spaß definitiv nicht zu kurz! Die Atmosphäre war ausgelassen, von Lachen und gegenseitiger Motivation geprägt. Ein rundum gelungenes Wochenende, das die Begeisterung für Softball in der nächsten Generation entfachen und weiter aufrechterhalten soll. Wir danken allen Teilnehmerinnen, dem Trainer- und Betreuerteam und der Landessportschule Bad Blankenburg für ihren Beitrag zu diesem unvergesslichen Camp!
Der Beitrag Voller Erfolg: Das MOVE Zukunftslabor Next Gen Home Run Softballcamp 2025 erschien zuerst auf Deutscher Baseball- und Softballverband e.V..

