Skispringen: Bundestrainer Stefan Horngacher hört nach der Saison auf
					0
					4
				
				
			
				Im kommenden Februar finden die Olympischen Winterspiele statt. Für den deutschen Skisprung-Bundestrainer werden es die vorerst letzten sein.  Stefan Horngacher wird seine Zeit als Bundestrainer der deutschen Skispringer im kommenden Jahr beenden. Wie der Deutsche Skiverband (DSV) am Mittwoch der Nachrichtenagentur SID mitteilte, hört der 56-Jährige nach der Olympia-Saison 2025/26 auf.  "Es war immer klar für mich, dass irgendwann der Zeitpunkt kommt. Nach den Olympischen Spielen ist ein sehr guter Zeitpunkt. Ich habe in Predazzo meine Karriere als Sportler begonnen, das war meine erste WM. Jetzt kann ich meine Trainerkarriere in Deutschland in Predazzo beenden, das ist für mich ein sehr runder Abschluss", sagte Horngacher.  Nachfolger von Werner Schuster  Der Österreicher hatte das Amt 2019 übernommen – als Nachfolger seines Landsmannes   Werner Schuster   . In seiner Amtszeit holte das deutsche Team unter anderem Gold bei der Heim-WM 2021 in Oberstdorf. Bereits ein Jahr zuvor hatte   Karl Geiger    den Einzeltitel bei der Skiflug-WM in Planica gewonnen.  Der erhoffte Erfolg bei der   Vierschanzentournee    blieb der Mannschaft allerdings auch unter Horngacher bislang verwehrt.  Vor seinem Engagement beim DSV war der Wahl-Schwarzwälder Cheftrainer der polnischen Nationalmannschaft. Als aktiver Springer wurde er selbst Weltmeister.
			
			
		
