5. Shooters Trophy Kamenz mit Rekord-Teilnahme
67 Teilnehmer aus 13 Vereinen folgten am 4. Oktober der Einladung der Schützengesellschaft Kamenz e. V. zur 5. Shooters Trophy Kamenz und absolvierten dabei 134 Starts. Dies bedeutet gegenüber der letzten Shooters Trophy eine Steigerung von fast 50 Prozent und nahezu Vollauslastung der Schießstandkapazität dieses auf nur drei Stunden Wettkampfzeit ausgelegten Pokalschießens.
Zur Auswahl standen fünf Disziplinen für großkalibrige Kurzwaffen auf 25 Meter sowie eine für Selbstladebüchsen vom Typ AR-15/AR-10 auf 100 Meter. Der Modus war in allen Disziplinen gleich: 15 Wertungsschüsse ohne Probe- oder Streichschüsse, für die acht Minuten an Schießzeit zur Verfügung standen und somit jeweils maximal 150 Ringe erreicht werden konnten.
Die jeweils drei besten Schützen waren:
Dienstpistole 1: (Unveränderte Ordonnanzpistole)
1. John Simon, SGK e. V., 127 Ringe
2. Jörg Heinrich, SGK e. V., 123 Ringe
3. Benjamin Schiller, RAG Burgthann, 111 Ringe
Dienstpistole 2: (Verbesserte Ordonnanzpistole)
1. Benedikt Krainz, SGK e. V., 128 Ringe
2. Nico Kümmel, SGK e. V., 117 Ringe
3. Silvio Barchmann, SLG Lessingstadt Kamenz, 113 Ringe
GK Pistole: (Beliebige Großkaliber Pistole, max. 6″ Lauflänge)
1. Benedikt Krainz, SGK e. V., 129 Ringe
2. Maik Hauffe, SGK e. V., 125 Ringe
3. Silvio Barchmann, SLG Lessingstadt Kamenz, 124 Ringe
GK Revolver: (Beliebiger Großkaliber Revolver, max. 6,5″ Lauflänge)
1. Benedikt Krainz, SGK e. V., 136 Ringe
2. Steffen Hillemann, SV1990/PSSG, 132 Ringe
3. Andreas Körtel, Einzelstarter, 129 Ringe
Plaste & Elaste: (Beliebige GK Kurzwaffe mit Polymer-Griffstück)
1. Benedikt Krainz, SGK e. V., 125 Ringe
2. Silvio Barchmann, SLG Lessingstadt Kamenz, 125 Ringe
3. Maik Wendt, SGK e. V., 119 Ringe
Black Rifles Matter: (Beliebige AR-15/AR-10 für Zentralfeuerpatronen)
1. Björn Jakob, SGK e. V., 146 Ringe
2. Bruno Block, SGK e. V., 146 Ringe
3. Steve Matthes, SSG Gnaschwitz e. V., 144 Ringe
Bei Ringleichheit entschieden die mehr geschossenen 10er, 9er, 8er etc.
Die Schützengesellschaft Kamenz e. V. bedankt sich bei allen Teilnehmern für das disziplinierte und professionelle Verhalten an der Feuerlinie, ohne das der straffe Zeitplan nicht hätte eingehalten werden können. Ein großer Dank auch an alle Helfer, die durch ihren Einsatz zum reibungslosen Gelingen dieses Wettkampfes beigetragen haben.
Zum Wettkampfprotokoll