Hegering unterstützt SGi bei Vorbereitungen zur Sachkundeprüfung
Alle neuen Schützen müssen bekanntlich eine Sachkundeprüfung ablegen, bevor sie eine eigene Waffe beantragen dürfen. Die Vorbereitung der neuen Mitglieder und die Ausbildung derer erfolgt natürlich bei uns im Verein. Hier geht es vor allem um den sicheren Umgang mit dem Sportgerät, dem 1×1 des Schiesssports und mit viel technischem und auch theoretischem Wissen einher, was die Schützen in ihrer Ausbildung erlangen müssen.
Wir sind hier in der glückliche Position viele erfahrenen Schützen im Verein zu haben – vielfach mit Schießleiterlizenz und fundierter Wettkampferfahrung – so das wir eine gründlich Ausbildung und Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung sicherstellen und auf eine glänzende Bilanz in Sachen erfolgreich bestandener Prüfung blicken können. Doch mitunter benötigen wir Unterstützung in dieser Ausbildung, denn die SGi verfügt über alle notwendigen Schießstände und -Gerätschaften die in der Prüfung relevant sind, AUßER einem Trap-Stand…
Und da kommt der Hegering ins Spiel, mit dem wir nicht nur unsere Sportstätten (Lang- und Kurzwaffenstand) teilen, sondern mit dem uns auch eine langjährige Freundschaft verbindet. Der neue Obmann für jagdliches Schießen beim Hegering Puderbach Michael Bäck bot unserer Kurzwaffenabteilung kurzerhand seine Hilfe an und so konnten unsere Schützen und Schützinnen in Vorbereitung ihrer anstehenden Prüfung auch den Umgang mit der Flinte auf dem Trap-Stand üben. An einem winterlichen Samstag Nachmittag öffnete Michel Bäck die Tore zum Stand in Elgert und erklärte den Neulingen in Sachen Tontauben-Schießen die wichtigsten Kniffe im Umgang mit der Flinte und dem völlig neuartigen Schießen, was sich so gravierend vom Präzisions-Schießen auf die Kurzwaffenscheibe unterscheidet.
Nach zwei Stunden Input vom Ausbilder hatten unsere Schützen/Innen den Bogen raus. Die Trefferquote verbesserte sich zusehends und der Umgang mit dieser neuen Art Sportgerät wurde von Durchgang zu Durchgang immer gewandter und sicherer. Nach diesem aufschlußreichen Tag auf dem Trap-Stand des Hegerings können unsere Teilnehmer nun noch besser vorbereitet auf die Sachkundeprüfung schauen. Wir drücken allen unseren Neulingen kräftig die Daumen für die Prüfung im vollsten Vertrauen das auch diese Gruppe unsere Erfolgsbilanz fortsetzen wird.