Regattasegeln
News melden
Nachrichten

Ein- und Zweihand Rund Um Regatta 2024

0 1

Dieses Wochenende fand im Yachtclub Bregenz die traditionelle und renommierte Ein- und Zweihand Rund Um Regatta statt. Bei diesem aufregenden Segelwettbewerb geht es um den sportlichen Wettkampf im Segeln, bei dem entweder eine einzelne Person (Einhand) oder zwei Personen (Zweihand) in einem Boot einmal um den Bodensee segeln, also von Bregenz via Immenstaad nach Konstanz und zurück. Diese Regatta stellt eine besondere Herausforderung dar, da die Teilnehmer ihre Segelkunst und ihre Teamarbeit unter Beweis stellen müssen. Die Einhand-Segler müssen alles selbst erledigen, also steuern, Segel wechseln und trimmen, navigieren sowie taktische Entscheidungen fällen. Die Zweihand-Segler müssen ihre Zusammenarbeit und Koordination unter Beweis stellen, um die besten Manöver und Geschwindigkeiten zu erzielen.

Einhand

Am Freitagmorgen um sieben Uhr startete die Einhand-Regatta mit einem kräftigen und von den Seglern geschätzten morgendlichen Wind aus dem Rheintal. Der Südwind trieb die Boote zügig zur Rheinmündung und ermöglichte eine schnelle Fahrt bis zur Höhe von Wasserburg. Dort drehte der Wind rasch auf West und erreichte drei bis vier Beaufort, wodurch die Boote bis zur Wendemarke in Konstanz gute Geschwindigkeiten hielten.

Auf dem Rückweg schwächte sich der Wind aus südöstlicher Richtung zunehmend ab und der leichte Regen wandelte sich zum partiellen Sonnenschein. Die langsameren Boote kämpften mit dem schwachen Wind in der Bucht vor Friedrichshafen und bei Langenargen, während die schnelleren Boote am frühen Abend das Ziel in Bregenz erreichten. Erster im Ziel war Stefan Süss mit seiner Psarros 33, der eine beeindruckende Zeit von 09:24:37 erreichte. Insgesamt erreichten 25 von 34 Schiffen das Ziel bis zum Zeitlimit um 22 Uhr.

Zweihand

Der Start zur Zweihand-Regatta am Samstag war von stürmischen Wetterbedingungen geprägt. Eine Starkwindwarnung mit 25 Knoten Westwind und hohe Wellen setzten den Seglern mächtig zu. Zudem fegte eine Gewitterfront über das Startfeld, was die Herausforderungen weiter verschärfte. Angesichts dieser extremen Bedingungen erschienen einige Boote erst gar nicht zum Start. Mehrere Teilnehmer, die sich dennoch ins Rennen wagten, kämpften mit erheblichen Problemen und mussten kurz nach dem Start aufgeben.

Die Arbeit des Reffens und Segelwechsels vor dem Start, um dem Wind Herr zu werden, war jedoch fast umsonst. 15 Minuten später flaute der Wind um die Hälfte ab, aber die Wellen blieben, was den kleineren Booten sehr zu schaffen machte.

Es stellte sich dann ein Westwind von bis zu 4 Beaufort ein, der die Segler recht zügig zur Wendemarke Immenstaad brachte. Der Himmel präsentierte sich als Wolken-Sonnen-Teppich, der der bayerischen Rautenflagge sehr ähnlich sah.

Stefan Süss, der Schnellste vom Freitag, umrundete die Tonne in Konstanz als Erster um 11:18 Uhr und hatte da bereits das restliche Feld weit hinter sich gelassen. Auf der Höhe von Hagnau kreuzte er seine schnellsten vier Verfolger. Der Wind schwächte sich ab und wechselte auf südliche Richtungen, woraufhin die Regattaleitung eine Bahnabkürzung für die Startgruppe Yardstick 3 beschloss.

Auf der Höhe von Langenargen wurde das Feld aufgrund des schwachen Windes wieder zusammengeschoben. Der schnellste Verfolger, Nikolai P. Burkart, wählte das Schweizer Ufer, was sich als gute Entscheidung herausstellte. Auf der Höhe von Wasserburg trafen die beiden wieder zusammen und lieferten sich ein spannendes Match Race bis ins Ziel. Stefan Süss gewann dieses und ging um 17:16 Uhr durchs Ziel, seine Verfolger wenige Minuten später. Andreas Künzli folgte als dritter mit 2 Sekunden Rückstand auf Nikolai P. Burkart. Das letzte Boot von den 49, die es ins Ziel schafften, überquerte um 21:16 Uhr die Ziellinie.

Nach korrigierter Zeit wurden folgende Sieger ermittelt:

Einhand:

Klasse ORC 1-4: Carsten Ortlieb

Klasse ORC Sportboot: Andreas Wolfram

Klasse Yardstick 1: Leon Zartl

Klasse Yardstick 2: Georg Eberhardt

Klasse Yardstick 3: Willi Egger

Zweinhand:

Klasse ORC 1-4: Dietmar Lenz / Simon Bildstein

Klasse ORC Sportboot: Wagner Peter/ Köhler Manuela

Klasse Yardstick 1: Karlheinz Kaiser / Jörg Kadgiehn

Klasse Yardstick 2: Robert Purin / Johannes Bialek

Klasse Yardstick 3: Olaf Kaspryk / Friedbert Mathes

Besonders erfreut sind wir auch über die teilnehmenden Damen Mannschaften!

Damen Einhand:

4. Rang in der ORC Klasse: PetraWeber

3. Rang in der Klasse Yardstick 2: Silke Hessel

Damen Zweihand:

2. Rang in der ORC Klasse: Petra Weber / Kristina Jörgensen

Vom Yacht Club Bregenz gratulieren wir ganz speziell:

Robert Purin / Johannes Bialek zum Sieg in Yardstick 2

Jeroen Veraar / Alexandra Hofstetter zum 2. Rang in Yardstick 3

Höss Benedikt / Robert Wachter zum 3. Rang in der ORC Klasse

sowie allen anderen Teilnehmer:innen und freuen und schon auf das nächste Jahr!

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Segelreporter.com
cat sale
BSV - Bayerische Seglerverband e.V.

Andere Sportarten

Sponsored