Vier Medaillen bei U23-EM
Die ÖRV-Athletinnen und -Athleten sorgten bei den U23-Europameisterschaften in Racice/Tschechien (5.-7. September) für ein sensationelles Ergebnis: Zweimal Silber und zweimal Bronze gingen an Österreich.
Lisa Zehetmair und Laura Swoboda, U23-Vize-Weltmeisterinnen im Zweier, holten sich mit einem starken Rennen in Racice auch den Vize-Europameistertitel und veredelten eine starke Saison mit einer weiteren Medaille. „Ruderisch haben sie wieder ein sehr starkes Rennen gezeigt. Natürlich haben sie sich nach vorne hin etwas ausgerechnet, aber sie hatten sehr starke Gegnerinnen und haben sich heute mit den Gegenwindbedingungen etwas schwerer getan als noch bei der U23-WM. Aber dennoch war das technisch eine sehr starke Leistung und ein toller Erfolg“, sagt der ÖRV-Sportdirektor und -Nationaltrainer Kurt Traer. Gold ging eben an die unter neutraler Flagge startenden Sofiia Ozhereleva und Anastasiia Smagina, Bronze an die Crew aus Rumänien.
U23-Vize-Europameisterinnen dürfen sich auch Hannah Keplinger, Emma Gutsjahr, Greta Haider und Katharina Nagler (Vierer) nennen. Nach einer kämpferisch herausragenden Leistung mussten sie sich nur den favorisierten Rumäninnen geschlagen geben. Ein toller Erfolg für die ÖRV-Athletinnen. Traer: „Sie haben heute das gebracht, was man von ihnen über die Saison erwartet hat. Insgesamt hat das heute in der Stammbesetzung rhythmischer ausgesehen als zuletzt und war insgesamt ein tolles Rennen. Am Schluss haben sie im Kampf gegen die Polinnen auch den absoluten Willen gezeigt sich die Silbermedaille zu holen.“
Lisa Zehetmair, Laura Swoboda und Hannah Keplinger, Greta Haider, Emma Gutsjahr sowie Katharina Nagler hatten nach ihren Medaillen im Zweier bzw. Vierer noch nicht genug. Im Achter holten sie sich gemeinsam mit Linda Weitmann, Maria Hauser und Steuerfrau Livia Bumberger die Bronzemedaille. „Die Damen wollten heute unbedingt noch eine weitere Medaille, das hat man gesehen. Sie haben absoluten Kampfgeist gezeigt und wurden dafür belohnt“, so der ÖRV-Sportdirektor. Gold ging an Tschechien, die Silbermedaille holte sich die Crew aus Rumänien.
Bronze für Leichtgewichts-Doppelzweier
Ein starkes Rennen zeigten auch Mathias Mair und Elias Hautsch im Finale des Leichtgewichts-Doppelzweiers. Bei ihrem letzten internationalen Wettkampf im U23-Bereich sicherten sich die ÖRV-Athleten hinter Norwegen und Deutschland die Bronzemedaille. „Sie sind zweimal knapp an der Medaille vorbei, diesmal hat es geklappt. Es freut mich sehr für die beiden, denn diese Medaille haben sie sich verdient und auch erarbeitet“, sagt der ÖRV-Sportdirektor.
Für einen guten Abschluss der U23-EM sorgte schließlich Theresa Berger im Leichtgewichts-Einer. Die ÖRV-Athletin kam im Finale auf Rang fünf. Traer: „Sie ist eine absolute Kämpferin und ist das gefahren, was sie drauf hat. Dass es für eine Medaille noch nicht reicht war in diesem Feld von vornherein klar, aber sie hat mit ihrer Leistung ihre Nominierung absolut gerechtfertigt. Oftmals ist es die Schwierigkeit das zu bringen, was man drauf hat, aber sie ist noch einmal ein engagiertes Rennen gefahren und hat ihre Leistung erbracht.“
Positive Bilanz
Die Bilanz von ÖRV-Sportdirektor Kurt Traer kann nur positiv ausfallen: „Die Mannschaft hat sich super präsentiert und es hat sich eine super Dynamik in der Mannschaft entwickelt. So eine Leistungsdichte haben wir in dieser Klasse schon lange nicht mehr gehabt. Die Athleten und die Betreuer Christoph Engl, Kurt Bodenwinkler und Anze Blazic haben tolle Arbeit geleistet. Heute ist ein sehr schöner Tag und jetzt werden wir ein paar Tage feiern aber dann widmen wir uns den weiteren Aufgaben. Diese Erfolge sind ein schöner Abschluss und der beste Motivator für das Wintertraining und gleichzeitig auch der Auftakt für den neuen Olympiazyklus.“
ÖRV-Team – U23-Europameisterschaft
Racice/Tschechien (5.-7. September 2025)
A-Finale
BLW1x (Leichtgewichts-Einer)
1. Dimitra Kontou (GRE) 7:52,72 Min.; 2. Ayse Guenduez (GER) 7:56,26 Min.; 5. Theresa Berger (OTT/OÖ) 8:29,45 Min. – Rang fünf
BW2- (Zweier)
1. Sofiia Ozhereleva/Anastasiia Smagina (AIN2) 7:26,38 Min.; 2. Lisa Zehetmair (DOW/W)/ Laura Swoboda (OTT/OÖ) 7:29,26 Min.; 3. Rumänien 7:30,11 Min. – Silbermedaille
BW4- (Vierer)
1. Rumänien 6:52,96 Min.; 2. Österreich (Hannah Keplinger /Emma Gutsjahr/ Greta Haider /Katharina Nagler) 6:56,13 Min., 3. Polen 6:56,41 Min. – Silbermedaille
BW8+ (Achter)
1. Tschechien 6:29,87 Min.; 2. Rumänien 6:32,60 Min.; 3. Österreich (Lisa Zehetmair /Linda Weitmann /Maria Hauser /Hannah Keplinger /Emma Gutsjahr /Laura Swoboda /Greta Haider /Katharina Nagler /Stfr. Livia Bumberger WLI/OÖ) 6:35,33 Min. – Bronzemedaille
BLM2x (Leichtgewichts-Doppelzweier)
1. Valentin Norderud/ Mads Reite (NOR) 6:38,04 Min.; 2. Naveen Alexander Shah/ Maximilian Ruehling (GER) 6:41,91 Min.; 3. Mathias Mair (SEE/OÖ)/ Elias Hautsch (LIA/W) 6:43,63 Min. – Bronzemedaille
Website FISA: http://www.worldrowing.com
Website des ÖRV www.rudern.at