Erfolgreicher Auftakt bei U23-EM
Mit starken Rennen präsentierten sich die U23-Athletinnen und -Athleten bei den U23-Europameisterschaften in Racice/Tschechien (5.-7. September). Alle fünf ÖRV-Boote stehen in den morgigen Finale mit Chancen auf die Medaillen.
Mit einem Sieg im Vorlauf unterstrichen die U23-Vize-Weltmeisterinnen Lisa Zehetmair und Laura Swoboda im Zweier ihre Favoritenrolle fürs Finale. Den Sieg holten sich die ÖRV-Athletinnen vor den Konkurrentinnen aus der Schweiz und den unter neutraler Flagge startenden Kira Kavalenka und Dziyana Plisava. „Die Frauen-Riemen-Boote haben sich stark präsentiert. Der Zweier war am Start bisschen hinten nach. Sie haben aber genau das gemacht was sie machen mussten und hinten raus – mit der Doppelbelastung im Hinterkopf – Kräfte gespart“, sagt ÖRV-Sportdirektor und -Nationaltrainer Kurt Traer. Das Finale um die Medaillen steht morgen um 10:14 Uhr am Programm.
Mit Rang zwei im Vorlauf – hinter der Crew aus Rumänien und vor Deutschland – starteten Hannah Keplinger, Emma Gutsjahr, Greta Haider und Katharina Nagler (Vierer) in die U23-EM. Traer: „Sie haben ein starkes Rennen gezeigt. Die Rumäninnen waren die Favoritinnen, aber Deutschland haben sie immer im Griff gehabt und von der Zeit her war das auch sehr stark.“
Stichwort Doppelbelastung: Lisa Zehetmair, Laura Swoboda und Hannah Keplinger, Greta Haider, Emma Gutsjahr sowie Katharina Nagler waren gemeinsam mit Linda Weitmann, Maria Hauser und Steuerfrau Livia Bumberger auch im Achter am Start. Dort belegten sie bei ihrem ersten gemeinsamen Rennen Rang drei. Traer: „Die zweite Streckenhälfte war sehr gut, aber am Start müssen sie schärfer wegfahren. Bei dem Ergebnis darf man sich auch nicht täuschen lassen, Spanien, hat klar abgestellt und man darf nicht schon die Medaille sehen. Morgen muss noch einmal konzentriert gearbeitet werden, dann ist aber auch einiges möglich“, sagt Traer und ergänzt: „Die Doppelbelastung hat man im Training so geübt mit den Belastungen und der Nahrungsaufnahme dazwischen.“
Mit Rang vier im Vorlauf beenden Mathias Mair und Elias Hautsch im Leichtgewichts-Doppelzweier den ersten Wettkampftag bei der U23-EM. „Das war bisschen ein Weckruf und auch ein ungewöhnlicher Start für sie. Sie müssen schneller wegfahren, da muss von Anfang an mehr passieren“, sagt der ÖRV-Sportdirektor. Das Finale ist morgen um 10:50 Uhr angesetzt.
Ein gutes Rennen zeigte Theresa Berger im Leichtgewichts-Einer zum Auftakt. Sie belegte im Vorlauf Rang fünf. Traer: „Sie ist gut mitgekommen, hat sich dann aber etwas überrudern lassen. Man wird alles probieren, dass sie morgen länger draufbleiben kann, der erste 1.000er war vielversprechend.“ Das Finale im Leichtgewichts-Einer geht morgen um 13:09 Uhr über die Bühne.
ÖRV-Team – U23-Europameisterschaft
Racice/Tschechien (5.-7. September 2025)
Vorläufe
BLW1x (Leichtgewichts-Einer)
1. Dimitra Kontou (GRE) 7:50,61 Min.; 2. Ayse Guenduez (GER) 7:59,02 Min.; 5. Theresa Berger (OTT/OÖ) 8:29,97 Min. – weiter im Finale
BW2- (Zweier)
1. Lisa Zehetmair (DOW/W)/ Laura Swoboda (OTT/OÖ) 7:26,03 Min.; 2. Schweiz 7:27,89 Min. – weiter im A-Finale
BW4- (Vierer)
1. Rumänien 6:49,19 Min.; 2. Österreich (Hannah Keplinger /Emma Gutsjahr/ Greta Haider /Katharina Nagler) 6:55,96 Min. – weiter im A-Finale
BW8+ (Achter)
1. Rumänien 6:32,80 Min.; 2. Tschechien 6:41,50 Min.; 3. Österreich (Lisa Zehetmair /Linda Weitmann /Maria Hauser /Hannah Keplinger /Emma Gutsjahr /Laura Swoboda /Greta Haider /Katharina Nagler /Stfr. Livia Bumberger WLI/OÖ) 6:41,95 Min. – weiter im Finale
BLM2x (Leichtgewichts-Doppelzweier)
1. Valentin Norderud/ Mads Reite (NOR) 6:38,63 Min.; 2. Naveen Alexander Shah/ Maximilian Ruehling (GER) 6:39,31 Min.; 4. Mathias Mair (SEE/OÖ)/ Elias Hautsch (LIA/W) 6:46,05 Min. – weiter im Finale
Website FISA: http://www.worldrowing.com
Ergebnisse U23-EM hier