Rudern
News melden
Nachrichten

Wanderfahrt Elbe, August 2025

Das Elbtal von Usti nad Labem bis Dessau, eine Alemannen-Partie 

Vom 13. bis zum 20. Juli 2025 haben 16 Alemanninnen und Alemannen eine Woche lang die Elbe unsicher gemacht. Unsere Vereinsobfrau Isabella Kremnitzer-Nowak überließ nichts dem Zufall und hatte alles perfekt organisiert.

Wir reisten mit unserem Vereinsbus, einem Anhänger und einem Leihbus nach Usti, bereit für eine gemeinsame Woche.  Drei Boote waren am Start: Zwei handgesteuerte und ein fußgesteuerter Vierer.  Zwei wechselnde Personen machten Landdienst.

Nach der Ankunft in Usti sind wir gleich 24 km nach Decin gerudert – und waren überrascht, wie flott die Elbe trotz wenig Wasser doch strömte. Unser erstes Quartier lag direkt bei der Ausstiegsstelle, perfekt für Bier- und Abendessen-Genuss. Bei einem kleinen Spaziergang durch die tschechische Stadt haben wir uns schon mal auf die folgenden Tage eingestimmt.

Am nächsten Morgen ging’s 46 km durch die sächsische Schweiz – mit einer Mittagsrast bei der Elbpanoramarastätte Königstein, wo wir uns sehr wohlfühlten, obgleich eine Art Hochschaubahn über uns ratterte. Am Nachmittag ruderten wir bis zum Pirnaer Ruderverein von 1872. Nach dem Rudern haben wir die Basteibrücke erkundet, die atemberaubende Ausblicke auf die Elbe, das Elbsandsteingebirge und das Umland bot – perfekt für ein Selfie mit Panorama-Hintergrund. Natürlich durfte ein kühler Drink im Panoramarestaurant nicht fehlen.

Der Abend führte uns nach Dresden, wo wir im zentralen Premier Hotel zwei Nächte verbrachten. Das Abendessen beim besten Griechen weit und breit, war so gut, dass wir die verbrauchten Kalorien mehr als aufholten.

Am Dienstag stand nur eine kurze Etappe von 14 km zum Dresdner RV auf dem Plan. Dort mussten wir die Boote aus dem Wasser nehmen, verladen und zum Dresdner RC von 1902 bringen – dank der eingestürzten Carolabrücke war das eine kleine Logistik-Herausforderung. Der Nachmittag war frei für Shopping, Museen oder einfach nur Faulenzen. Beim gemeinsamen Abendessen haben wir uns wiedergefunden – mit unterschiedlichen Erlebnissen und lachenden Gesichtern.

Mittwoch war dann wieder Rudertag: ca. 45 Kilometer. Mittagspause in Meissen – und ja, wir haben eher die Fischbrötchen und andere Leckereien genossen als das Porzellanmuseum. Am Nachmittag wurden wir mit Cocktails, Bier und Musik am Strand von Riesa belohnt.

Die nächste Etappe war zwar nicht die längste, „nur“ 48 km zu rudern, aber der Gegenwind war so stark, dass wir uns fühlten wie in einem Windkanal. Torgau haben wir am Nachmittag erreicht und uns bei vietnamesischem Schmutzbier gestärkt – der junge Kellner war so lustig, dass wir ihn sicher nicht vergessen werden. Den Abend und die Nacht verbrachten wir in der charmanten Altstadt von Torgau.

Am nächsten Tag ruderten wir in die Lutherstadt Wittenberg , 58 Ruderkilometer, wenig Wind und angenehme Temperaturen machten unsere längste Strecke zur leichten Übung. Das Naturerlebnis war von Wiesen, Schafherden, kleinen Ortschaften geprägt, einfach idyllisch. 

Der letzte Tag führte uns nach Roßlau, 45 km, das Wetter lud zum Schwappen und Baden ein, was wir auch ausgiebig taten. Bei der Rudergesellschaft Roßlau endete unsere beeindruckende Ruderei. Wir säuberten die ziemlich schmutzigen Boote und verluden sie, um dann ins nahe Dessau ins Hotel zu fahren. Das Bauhausmuseum besichtigten nur wenige (wir haben eh den Fetter in  Korneuburg ), denn dann gab es das sehr gefürchtete Seegericht, das nach dem Abendessen abgehalten wurde. Dabei hagelte es Anklagen und strenge Verurteilungen zu Tagsätzen (Schnäpsen) für unterschiedlich schwere Vergehen (wie Wasserstandsmessung mit einem ausgefädeltem Ruder, nicht bereuende Geschwindigkeitsübertretung, Frühstücksdiebstahl, monogame Bettenbelegung oder auch Tachinieren beim Rudern). Leichtere Delikte, wie aus der Ruderhose hängende Etiketten oder das Kommando „Dollenseitige Wasserschlösser öffnen!“ blieben ungestraft. 

Insgesamt war diese Wanderfahrt ein wunderbares Erlebnis, das den Rudersport, Natur, Kultur, Kulinarik und Spaß mit Freunden einzigartig verband. 

Bericht von Susi Frech

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Ruderverein Alemannia - Korneuburg
Ruderverein Alemannia - Korneuburg
Bundesleistungszentrum Ruderakademie Ratzeburg

Read on Sportsweek.org:

Rudergemeinschaft Angaria
Rudern in Schleswig-Holstein
Landesruderverband Berlin e.V.
Lübecker Rudergesellschaft von 1885 e.V.
Landesruderverband Berlin e.V.
Landshuter Ruderverein von 1952 e.V.

Andere Sportarten

Sponsored