Miklas Scheer – Junioren Weltmeister im Doppelvierer
Überzeugender Sieg auf der Junioren WM in Trakei/Litauen
Der 18-jährige Abiturient Miklas Scheer vom EKRC holte sich im Finale der Junioren Weltmeisterschaften vom am 10. August in Trakei/Litauen die Goldmedaille im Doppelvierer ohne Steuermann.
Zusammen mit Oskar Müller (RV Wandsbek), Eric Mengebier (HRV Böllberg/Nelson) und Florian Schulze (Hildesheimer RC) siegte die Mannschaft auf der 2.000 m langen Strecke deutlich in 6:12 min mit über einer Länge Vorsprung vor dem Zweitplatzierten. Silber ging an Italien in 6:16 und die Bronzemedaille überraschend an die Schweiz in 6:17 min. Der Mit-Favorit Italien – Sieger im Halbfinale wie der Vierer um Mikas – setzte sich mit einer Schlagzahl von über 50 Schlägen pro Minute zunächst an die Spitze des Feldes.
Mit einer verhältnismäßig ruhigen Schlagzahl von 35/36 übernahm das deutsche Quartett jedoch ab der 1000-Meter-Marke die Spitze und baute sie mit langen, kraftvollen und technischen präzisen Schlägen in souverän bis zum Ziel.
Damit reiht sich Miklas – trainiert von Hauke Bartram und Mark-Leon Neuman Neurodde in den Reigen der erfolgreichsten Junioren Ruderer des EKRC ein. 1977 gewannen Dieter Leptien/Martin Lorenzen Gold im Vierer, 1993 Bettina Gau Gold im Achter und 2011 Rona Schulz Gold ebenfalls im Doppelvierer und unterstreicht die gute Nachwuchsarbeit des Kieler Traditionsvereins.
Dies ist zudem der dritte WM-Titel in Folge für Deutschland in dieser Bootsklasse. Insgesamt war der Erfolg des Deutschen Ruderverbandes enttäuschend. Er stellte zwar das größte Feld der Final-Teilnahmen konnte aber nur zweimal Gold und viermal Bronze erreichen. Platz Eins der Nationenwertung errang Großbritannien vor Griechenland, Deutschland wurde Dritter.
Harald Schulz
Fotos: MeinRuderbild.de
[See image gallery at ekrc.de]