Junioren-WM: Top-Leistungen der ÖRV-Crews
Perfekter zweiter Wettkampftag für das ÖRV-Team bei der U19-Weltmeisterschaft in Trakai/Litauen: die Crews haben ihre Vorläufe erfolgreich gemeistert. Besonders stark präsentierte sich der Juniorinnen-Vierer mit Platz zwei und einem direkten Semifinal-Einzug.
Am zweiten Tag (07. August 2025) der U19-Weltmeisterschaft in Trakai gingen vier weitere ÖRV-Crews an den Start und bestätigten die österreichische Stärke im Nachwuchsrudern.
Den Auftakt machten die EM-Bronzemedaillengewinnerinnen Esther Schöberl und Clara Bernhardt im Juniorinnen-Zweier, die als Dritte ihres Vorlaufs sicher die Qualifikation für das Semifinale schafften. Die beiden fuhren voll los und zeigten sich zufrieden mit ihrer heutigen Leistung, die große Aufgabe, die ansteht, ist jedoch das Halbfinale. Auch bei ÖRV-Duo Moritz Zenhäusern und Andreas Bertagnoli lief es nach Plan, wenn auch knapp: Sie ruderten ebenfalls auf den dritten Platz ihres Vorlaufs hinter Deutschland und Italien. Im Semifinale wird sich zeigen, wie viel sie noch zulegen können, es bleibt spannend.
Vierer mit Glanzleistung und Achter trotz guter Leistung im B-Finale
Den aus österreichischer Sicht Höhepunkt des Tages lieferte der Juniorinnen-Vierer mit den Silbermedaillen-Gewinnerinnen bei der Junioren-EM Franziska Stögerer, Franziska Schmid, Isabella Baumann und Ella Valentina Nader. Mit Platz zwei in ihrem Vorlauf qualifizierte sich das Boot direkt für das Semifinale und unterstrich seine Medaillenambitionen.
Der Junioren-Achter, mit der Umstellung in der Besetzung mit Alexander Rittenbacher anstelle von Jonas Lemmerer, ist top eingestellt und ein gutes Rennen gefahren. Seit der Junioren-EM ist viel vorangegangen, trotzdem hat es heute nicht für den Einzug ins Semifinale gereicht. Der Achter fuhr hinter Deutschland und Tschechien auf Platz drei und wird im B-Finale starten. Jetzt heißt es regenerieren für das B-Finale und versuchen dort so aufzufahren wie heute.
Starke Qualifikationsbilanz
Die Qualifikation war die Hürde für heute, und diese haben drei von vier Booten gut gemeistert. Jetzt heißt es, sich auf die Semifinales zu konzentrieren. Mit nun sechs qualifizierten Crews für die kommenden Tage unterstreicht das ÖRV-Team seine ausgezeichnete Saisonform nach der erfolgreichen Junioren-EM mit fünf Medaillen.
Morgen, Freitag, steht für Maria Hauser das Viertelfinale an, während das restliche ÖRV-Team sich auf seine Rennen am Wochenende vorbereitet.
ÖRV-Mannschaften, Trakai (LTU)
U19-Weltmeisterschaft, 6.-10. August 2025
Vorlauf
JW2- (Zweier)
3. Esther Schöberl/ Clara Bernhardt (AUT) 7:56.59 Min. – weiter im Semifinale
(1. RSA 7:47.45; 2. ITA 7:53.04)
JM2- (Zweier)
3. Moritz Zenhäusern/ Andreas Bertagnoli (AUT) 7:00.91 Min. – weiter im Semifinale
(1. GER 6:53.60; 2. ITA 6:56.45)
JW4- (Vierer ohne)
2. Österreich (Franziska Stögerer/ Franziska Schmid / Isabella Baumann/ Ella Valentina Nader) 7:11.80 Min. – weiter im Semifinale
(1. GBR 6:59.33; 3. CHN 7:13.25)
JM8+ (Achter)
3. Österreich (Christoph Spath-Glantschnig/ Nazarii Chaikovskyi/ Ben Eckschlager/ Tobias Fletzberger/ Jonathan Klaritsch/ Paul Oberbauer/ Leon Jarcynskyi/ Alexander Rittenbacher/ Stfr. Lisa Florek) 6:00.17 Min. – weiter im B-Finale
(1. GER 5:54.24; 2. CZE 5:54.89)