Miklas Scheer für die Junioren WM nominiert
Als Bester der finalen Ausscheidungen für den Doppelvierer qualifiziert
Der 18-jährige Abiturient Miklas Scheer vom EKRC konnte sich in den Ausscheidungen für den Doppelvierer qualifizieren und wurde vom Deutschen Ruderverband für die Junioren Weltmeisterschaften vom 6-10. August in Trakei/Litauen nominiert. Insgesamt nehmen 47 Nationen teil für den Doppelvierer der Junioren gibt es 21 Meldungen.
Die letzte Teilnahme einer Kieler Ruderin auf der Junioren Weltmeisterschaft war 2011 mit Rona Schulz vom EKRC im Juniorinnen Doppelvierer, die dort den Weltmeistertitel errang.
Hier noch einmal, wie es zu dieser Nominierung kam – für nicht so involvierte Freunde des Regattasports ein schöner Einblick in das Ausscheidungs- und Nominierungssystem des DRV.
Alles entscheidend ist die Rangliste, die 3 Wochen vor der Jugendmeisterschaft ausgefahren wird. Hier muss man im Skullbereich 8. werden, d.h. Zweiter im zweiten Lauf. Wenn man auch nur mit einer 1/100 Sekunde 9. wird, kann man das Ziel Juniorinnen WM ad acta legen.
Miklas hatte sich in diesem Ranglistenrennen mit nur wenigen 1/10 Sekunden den 8. Platz in einem fulminanten Endspurt erkämpft, das neue erstklassige Boot hat das seinige dazu getan. Der 8. Platz bedeutet eigentlich Ersatzmann für den Vierer. Der Schnellste startet auf der DM und WM im Einer, Nummer 2 und 3 im Doppelzweier und die Nummer 4 bis 8 der Rangliste kämpfen in einer finalen Ausscheidung nach der Jugendmeisterschaft um die Plätze im Vierer.
Für Miklas Scheer ging es bei der U19 Meisterschaft vor 4 Wochen also nicht nur um Titel und Medaillen, sondern auch um die Qualifikation für Junioren Weltmeisterschaft. So wollte er den Bundestrainern in Köln beweisen, dass er mehr leisten kann als Platz 8 der Rangliste.
Dies gelang ihm eindrucksvoll:
- Im Doppelzweier konnte er mit seinem Partner Richard Schreiber aus Halle (7. der Rangliste) einige Kandidaten, die in der Rangliste vor ihnen waren, hinter sich lassen.
- Überzeugen konnte Mikals insbesondere mit der Goldmedaille und dem U19 Meistertitel im Doppelvierer in Renngemeinschaft mit den Deutschen Meistern im Doppelzweier aus Dresden und Hanau sowie Mads Schmied (Potsdam) dem Meister im Einer. Über einem souveränen Start-Ziel-Sieg ließen sie die gesetzte Mannschaft des Ruderverbandes mit über 2 Bootslängen hinter sich.
Die finale Besetzung des Vierers, und wer als Ersatz nominiert wird, entschied sich dann in den folgenden Wochen nach erneuten Leistungstests.
Bei den o.g. Leistungstesten konnte Miklas erneut überzeugen. Er hat auf dem Ergometer nicht nur die beste Leistung von allen 5 Kandidaten gezogen, sondern konnte auch im medizinischen Stufentest und der Technik-Analyse überzeugen und ist somit 100 % für den Doppelvierer des Deutschen Ruderverbandes qualifiziert.
Miklas startet zusammen mit Till Schoening/Bochum, Oskar Müller/Hamburg und Florian Schulze/Hildesheim. Leider gibt es da von Seiten des DRV noch keine Info bzw. Bilder auf www. rudern.de trotz der erheblichen Verbandsabgaben, die der DRV auch vom EKRC erhält.
Weiter Infos u.a. über Live-Stream gibt es in der KlubraumApp
Harald „Grommeck“ Schulz
[See image gallery at ekrc.de]