Zwei Mannschaften qualifizieren sich für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“
Die U18- und U15-Ruderer des Besselgymnasium sind in Berlin dabei. Die Mädchen der Altersklassen scheitern knapp.
Essen () Kaum ein Jahr vergeht, in dem sich Mindener Schüler nicht für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizieren. Auch in diesem Jahr war das nicht anders: Die Ruderer lösten bei der Regatta in Essen gleich zwei Tickets für Berlin. Das Bundesfinale wird vom 21. bis 25. September im Berliner Stadtteil Grünau ausgetragen.
Um sich für die Wettkämpfe in der Bundeshauptstadt zu qualifizieren, mussten in jeder der vier Wettkampfklassen der Jungen und Mädchen der Altersklassen U15 und U18 jeweils drei Rennen bestritten werden. Die beiden besten Ergebnisse gingen in die Gesamtwertung ein. Nur der Sieger darf in Berlin antreten.
Sowohl bei den U18-Jungen als auch bei den U18-Mädchen war die Ausgangslage gut, da in den Achter-Rennen keine Mannschaft gegenmelden konnte und somit schon das erste Rennen gewonnen war. Beide Mannschaften mussten sich nun noch im Gig- sowie im Renndoppelvierer gegen die starke Konkurrenz aus Essen beweisen. Den Jungen gelang es im Gig-Doppelvierer auf der zweiten Streckenhälfte sich vom Boot aus Kettwig zu lösen und somit nach zwei Rennen schon ihr Berlin-Ticket in der Tasche zu haben. Den abschließenden Renndoppelvierer dominierten sie bereits kurz nach dem Start und konnten somit alle drei Rennen gewinnen.
Bei den gleichaltrigen Mädchen konnte das Essener Gymnasium nicht mit einem Achter an den Start gehen und musste somit sowohl den Renndoppelvierer als auch den Gigdoppelvierer gewinnen, um an das Berlinticket zu kommen. Nachdem der Rennvierer relativ deutlich von Essen gewonnen worden war, lagen beide Mannschaften in der Punktewertung gleichauf und das Ergebnis des Gig-Doppelvierers würde über die Qualifikation entscheiden. Nach langem Bord-an-Bord-Kampf hatten die Essenerinnen das bessere Ende für sich und verwiesen das Besselgymnasium auf Platz zwei.
Ebenfalls Platz zwei in der Gesamtwertung erreichten die U15-Mädchen, nachdem sie sowohl im Renndoppelvierer als auch im Gigdoppelvierer die Mannschaft aus Waltrop nicht schlagen konnte. Da diese im vergangenen Jahr in nahezu unveränderter Besetzung bereits das Bundesfinale in Berlin gewinnen konnten, waren diese auch zweifellos die Favoritinnen. Zusätzlich bestand die Mannschaft des Besselgymnasiums zum größten Teil aus jüngeren Athletinnen, die im nächsten Jahr noch einmal in der gleichen Altersklasse antreten können.
Äußerst souverän gewannen die U15-Jungen des Besselgymnasiums in allen drei Teilrennen der Berlinqualifikation. Sowohl im Renndoppelvierer als auch im Gig-Doppelvierer und ebenso im Doppelzweier fuhren die Mindener Jungen mit deutlichem Vorsprung über die Ziellinie und ließen keinen Zweifel aufkommen, wer das Ticket fürs Bundesfinale nach Hause bringen würde.
Neben den Rennen um die Berlinqualifikation fanden auch die Rennen der Landesmeisterschaft der Schulen statt. Auch hier konnten viele Mannschaften vom Bessel- und Herdergymnasium erfolgreich sein. Die Landesmeisterschaft feierten der Jungen-Zweier und der Jungen-Gig-Doppelvierer der Altersklasse U15.
Der Beitrag Zwei Mannschaften qualifizieren sich für das Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ erschien zuerst auf Bessel-Ruder-Club Minden.