Rudern
News melden
Nachrichten

Erneuter Medaillenregen für die Nachwuchsruderer vom EKRC

Ruderer Kämpfer, Klingfurt und Scheer gewinnen jeweils Gold und Silber

Bei den Jahrgangsmeisterschaften U23 / U19 und U17 am 21./22. Juni auf der Regattabahn in Köln Fühlingen holten die Nachwuchsruderer des EKRC von 1862 je 2 x Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen und bestätigten damit die seit Jahren gute Kieler Nachwuchsarbeit im Spitzenbereich des Deutschen Ruderverbandes.

Eine Goldmedaille und ihre erste Deutsche Meisterschaft im U23 Bereich holten Johann Kämpfer und Moritz Klingfurth im Leichtgewichts Achter in Renngemeinschaft mit Lübeck, Ratzeburg, Hamburg, Berlin und Essen durch einen klaren Start-Ziel-Sieg. Durch einen Blitzstart lag der Achter mit den beiden Kielern auf den Schlagplätzen bereits bei 250 m eine Länge vor der Verfolgermannschaft und konnte diesen Vorsprung über die 2.000 m lange Strecke nicht nur halten, sondern auf fast 3 Längen ausbauen.

Bereits 2 Stunden vorher holten sich Klingfurth/Kämpfer im Leichtgewichts Zweier ohne Stm. eine Silbermedaille knapp hinter den neuen Deutschen Meistern aus Regensburg/Passau.

Für den 18-jährigen Abiturienten Miklas Scheer ging es bei der U19 Meisterschaft nicht nur um Titel und Medaillen, sondern auch um die Qualifikation für die in 4 Wochen stattfindende Junioren Weltmeisterschaft. Miklas hatte sich in dem Ranglistenrennen vor 3 Wochen nur sehr knapp mit einem 8. Rang im Einer für die finale Ausscheidung qualifiziert und wollte den Bundestrainern in Köln beweisen, dass er mehr leisten kann.

Mit einer Silbermedaille in Doppelzweier und wenige Stunden später einer Goldmedaille im Junioren Doppelvierer und gelang dies Miklas eindrucksvoll:

Im Doppelzweier konnte er mit seinem Partner Richard Schreiber aus Halle (7. der Rangliste) einige Kandidaten, die 3 Wochen zuvor noch schneller waren, hinter sich lassen.

Überzeugen konnte Mikals insbesondere mit der Goldmedaille und dem U19 Meistertitel im Doppelvierer in Renngemeinschaft mit den Deutschen Meistern im Doppelzweier aus Dresden und Hanau sowie Mads Schmied (Potsdam) dem Meister im Einer. Über einem souveränen Start-Ziel-Sieg ließen sie die gesetzte Mannschaft des Ruderverbandes mit über 2 Bootslängen hinter sich.

Mit dieser Leistung qualifizierte sich Miklas mit 4 anderen Ruderern für die finale Auswahlrunde für den Doppelvierer, der den Deutschen Ruderverband auf den Juniorenweltmeisterschaften in Litauen vertreten wird. Die finale Besetzung des Bootes, und wer als Ersatz nominiert wird, entscheidet sich in der nächsten Woche nach einem erneuten Leistungstest auf dem Ergometer.

Abgerundet wurde der Medaillenregen durch eine Bronzemedaille im U23 Leichtgewichts Frauen Zweier ohne durch Tiannah Carow und Christine Ruff (Vegesack), die mit einer guten Bootslänge knapp hinter den Vizemeistern aus Süddeutschland ins Ziel kamen. Eine weitere Bronzemedaille gab es für Emma Senkbeil, die die U17 Auswahlmannschaft des LRV Schleswig-Holstein im Juniorinnen Doppelvierer über die Strecke steuerte.

Trainer Mark-Leon Neumann-Neurodde konnte sich somit über insgesamt je 2 x Gold, Silber und Bronze freuen. Für den 21-jährigen Kieler Schiffbaustudenten ist dies seine erste verantwortliche Saison, nachdem er im letzten Jahr noch von Alt-Trainer Hauke Bartram assistiert wurde, der sich als erfolgreichster Trainer der über 160-jährigen Geschichte des EKRC in den Ruhestand verabschieden kann.

Harald Schulz

Foto: Die Deutschen U23 Meister Johann Kämpfer und Moritz Klingfurth nehmen die Bronzemedaillen-Gewinnerin Tiannah Carow auf ihre Schulter (honorarfei)

[See image gallery at ekrc.de]

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Lauffener Ruderclub "Neckar" e.V 1931
Schüler-Ruder-Segel Verein Plön e.V.

Read on Sportsweek.org:

Rudern in Schleswig-Holstein
Lübecker Rudergesellschaft von 1885 e.V.
Landesruderverband Berlin e.V.
Landesruderverband Berlin e.V.
Ruderverein Wiking Linz
Ruderverein Wiking Linz

Andere Sportarten

Sponsored