Erfolge bei der internationalen Juniorenregatta in Köln
Am vergangenen Wochenende den 17./18. Mai stand für die Juniorinnen und Junioren des Ruder-Club Witten ein wichtiger Meilenstein auf dem Programm: die erste große internationale Juniorenregatta in Köln, bei der sich Deutschlands Nachwuchsathletinnen und -athleten auf hohem Niveau miteinander messen konnten. Für viele war es der erste direkte Vergleich mit der bundesweiten Konkurrenz in dieser Saison – und damit zugleich ein wichtiger Testlauf für die Deutschen Jugendmeisterschaften, die in fünf Wochen ebenfalls in Köln stattfinden werden.
Starke Leistungen in den Meisterschafts-relevanten Läufen
Besonders wertvoll waren die Ergebnisse am Sonntag, an dem in gesetzten Läufen gestartet wurde. Diese ähneln in ihrer Struktur den A- und B-Finals einer Meisterschaft – eine Gelegenheit also, den aktuellen Leistungsstand realistisch einzuordnen.
Im Juniorinnen-Doppelvierer der Altersklasse A (JFA 4x-) konnten Amelie und Lea-Sophie Lehde gemeinsam mit Sarah Büting vom Ruderclub am Baldeneysee sowie Thea Langenohl vom RC Hansa Dortmund ihren Lauf souverän gewinnen. Auch der Leichtgewichts-Doppelvierer mit Steuerfrau in der Altersklasse B (JFB 4x+ Lgw) war erfolgreich: Liana Büttner, Melanie Solomov, Timea Ryll und Emma Chobanyan (RV Waltrop) gewannen mit Steuerfrau Emilia Loeken (RV Bochum) den ersten gesetzten Lauf.
Im Juniorenbereich erreichten Maximilian Händel und Christian Solomov zusammen mit Jonah Jebbink (RRG Mülheim) und Leonard Lufraka (Essen Werdener Ruderclub) einen respektablen zweiten Platz im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (JMA 4- Lgw). Auch in den Kleinbooten zeigten die Wittener Ruderinnen und Ruderer starke Leistungen: Liana Büttner gewann ihren Lauf im Leichtgewichts-Einer der Altersklasse A (JFA 1x Lgw) und war damit eine der erfolgreichsten Athletinnen des Wochenendes. Melanie Solomov und Timea Ryll konnten zudem ihren Lauf im Doppelzweier (JFB 2x) gewinnen.
Ein besonderes Ausrufezeichen setzte Arsenii Hackmann, der eigentlich noch der Altersklasse B angehört, zur Übung aber bereits bei den A-Junioren gemeldet wurde. Im Leichtgewichts-Einer (JMA 1x Lgw) gewann er seine Abteilung eindrucksvoll. Auch Julie Spring trug mit einem Sieg im Einer der Juniorinnen A (JFA 1x) in einem ungesetzten Lauf zur positiven Gesamtbilanz bei.
Im stark besetzten Leichtgewichts-Doppelvierer der Junioren A (JMA 4x- Lgw) erreichten Jan Lohmeyer, Lukas Albrecht, Ole Noack (RV Bochum) und Jannis Petzel (RV Rauxel) einen dritten Platz – ebenfalls eine solide Platzierung im Hinblick auf die Meisterschaften.
Trainer ziehen positives Fazit
Insgesamt zeigten sich die Trainer sehr zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes. Besonders die Ergebnisse in den gesetzten Läufen am Sonntag gaben wertvolle Hinweise zur aktuellen Form der Athletinnen und Athleten.
„Am Sonntag wurde in gesetzten Läufen gefahren, was dem Charakter von A- und B-Finals auf der Meisterschaft entspricht. So kann man sehr genau den eigenen Leistungsstand bestimmen“, erklärt Co-Trainer Lukas Tewes. „Es gab einige sehr gute Ergebnisse – besonders Liana Büttner, die zwei Siege in zwei Bootsklassen errudert hat, stach heraus. Aber auch zweite und dritte Plätze sind im Hinblick auf Meisterschaften wichtig, da sie dort oft mit Medaillen belohnt werden.“
„Alle Renngemeinschaften haben gut funktioniert, dennoch müssen die finalen Bootsbesetzungen vor der nächsten Regatta in Hamburg noch angepasst werden.“
Ausblick auf die kommenden Wochen
Die nächste Station im Regattakalender ist die zweite internationale Juniorenregatta in Hamburg – in zwei Wochen bietet sich dort die Gelegenheit, weitere Kombinationen auszuprobieren und letzte Feineinstellungen vorzunehmen. Dann wird sich auch zeigen, welche Bootsbesetzungen für die Deutschen Jugendmeisterschaften bestehen bleiben.
Mit vielen Medaillen, erfolgreichen Renngemeinschaften und einem geschlossenen, technisch starken Auftritt hat der Ruder-Club Witten in Köln ein positives Zeichen gesetzt – und blickt nun mit Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen.
Fotos: meinruderbild.de
[widgetkit id="549" name="2025 Regatta Köln"]