Juniorenregatta in Münster - Starke Auftritte bei eisigem Gegenwind
Die Regatta in Münster am 5. und 6. April 2025 stellte für den Ruderclub Witten und zahlreiche Vereine aus dem Westen und Norden Deutschlands die erste große Standortbestimmung der Saison dar. Cheftrainer Joachim “Goofy” Ehrig fasst treffend zusammen:
„Die Regatta Münster ist traditionell die erste große richtige Regatta für den gesamten Westen und Norden der Republik. Eine erste Standortbestimmung über die Wettkampfdistanz und eine Trainingsregatta, bei der für die B-Junioren das Sammeln von Erfahrungen im Vordergrund steht und für die A-Junioren die erste Sichtung.“
Doch die Bedingungen verlangten allen Teilnehmenden alles ab: Eine Kaltfront mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, ein schneidender Nordostwind mit 19 km/h und Böen bis zu 40 km/h machten das Ausrichten am Start zur Herausforderung – ganz zu schweigen vom eigentlichen Rennen.
„Wenn die besten A-Junioren über 8:40 Minuten brauchen, ist klar: Auf einem offenen Gewässer wie Baldeneysee oder in Berlin wäre die Regatta abgebrochen worden.“
Trotz dieser Widrigkeiten präsentierten sich die gemeldeten RCW-Athletinnen und Athleten hervorragend. Die intensive Wintervorbereitung zahlte sich aus: In fast allen Bootsklassen zeigte sich die überdurchschnittlich gute Rudertechnik der RCW Mannschaften, was sich in vielen Siegen und starken Platzierungen widerspiegelte.
Besonders hervorzuheben:
- A-Junioren:
- Der Leichtgewichts-Doppelvierer mit Jan Lohmeyer, Christian Solomon (RCW), sowie Ruderern aus Rauxel und Bochum triumphierte gegen schwerere Boote.
- Auch der Vierer ohne Steuermann mit Maximilian Händel (RCW) und Athleten aus Herdecke, Essen und Mülheim siegte eindrucksvoll – ebenfalls als leichtgewichtiges Boot.
- A-Juniorinnen:
- Amelie Lehde und Lea-Sophie Lehde siegten im Doppelzweier (2x).
- Lea-Sophie Lehde gewann zusätzlich den Vierer ohne Steuermann (4x-) gemeinsam mit Leverkusen, Köln und Bonn.
- B-Juniorinnen:
- Julie Aurelia Spring siegte im Vierer ohne Steuerfrau mit Emscher, Wanne-Eickel, Gelsenkirchen und Waltrop.
- Die Brozio-Zwillinge (Hannah und Sophie) beeindruckten in jedem Rennen – als Jahrgang 2010 gehören sie zu den Jüngsten, ruderten aber technisch herausragend.
- B-Junioren:
- Arsenii Hakmann dominierte trotz seines Leichtgewichtsstatus den schweren Einer.
- Willy Dörfler und Finn Lohmeyer zeigten ihr Können im Einer (1x) und in Mannschaftsbooten.
Leistungen im Überblick
Goldmedaillen (1. Plätze):
- Arsenii Hakmann – JM 1x B I/II (Sa & So)
- Willy Dörfler – JM 1x B LG
- Hannah & Sophie Brozio – JF 2x B III
- Liana Büttner – JF 1x B I
- Julie Aurelia Spring – JF 1x B I
- Maximilian Händel, Leonard Lukrafka (EWRC Essen), Jonah Jebbink (RRGM Mülheim), Ludwig Großpietsch (RC Westfalen Herdecke) — JM 4-A
- Christian Solomov, Jannis Petzel (RV Rauxel), Ole Noack (RV Bochum), Jan Lohmeyer – JM 4x A LG
- Selma Wascheidt (Köllner RV), Lea-Sophie Lehde, Katharina Schulz (RTHC Leverkusen), Katja Abecker (Bonner RG) – JF 4x A
- Finn Lohmeyer / Anton Altenbernd – JM 2x B LG
- Amelie & Lea-Sophie Lehde – JF 2x A
- Timea Ryll – JF 1x B
2. Plätze:
- Lukas Albrecht – JM 1x A Vorlauf
- Hannah & Sophie Brozio – JF 2- B
- Amelie Lehde – JF 1x A
- Jan Lohmeyer / Christian Solomov – JM 2x A LG
- Liana Büttner – JF 1x B (So)
- Willy Dörfler / Anton Altenbernd – JM 2x B
- Melanie Solomov – JF 1x B LG
- Achter (JM 8+ A): Jonah Jebbink, Ole Noack, Jannis Petzel, Christian Solomov, Jan Lohmeyer, Lukas Albrecht, Maximilian Händel, Leonard Lukrafka
3. Plätze:
- Lukas Albrecht – JM 1x A B-Finale
- Johann & Jasper Maaßen – JM 2x B LG
- Christian Solomov – JM 1x A LG
- Julie Aurelia Spring – JF 1x B (So)
- Timea Ryll / Melanie Solomov – JF 2x B
- JF 4x B – Johann Maßen, Jasper Maßen, Finn Lohmeyer, Anton Altenbernd
Der RCW gratuliert allen Athletinnen und Athleten zu ihren Leistungen und dankt den Trainern. Münster hat gezeigt: Der Ruder-Club Witten ist stark in die Saison gestartet – technisch, kämpferisch und als Team!
Maximilian Händel
[widgetkit id="538" name="2025 Münster"]