Ordentliche Mitgliederversammlung 2025
Die Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der Rudergesellschaft Speyer fand am 21. März im Naturfreundehaus in Speyer statt. Für den geschäftsführenden Vorstand durfte der Erste Vorsitzende, Ingo Janz, insgesamt 83 Mitglieder im vollbesetzten Saal herzlich begrüßen. Darunter namentlich genannt die Ehrenmitglieder Jutta Kopf und Klaus Oeder, den Ehrenvorsitzenden Alfred Zimmermann. Gerhard Kayser wurde zum Wahlleiter und Thomas Pfannendörfer zum Protokollanten des Abends gewählt. Nach der Feststellung der Präliminarien und der Beschlussfähigkeit gedachte die Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Thomas Zimmermann, Angelika Schwager, Dr. Bernd Lelling, Helmut Müller und Horst Neubauer.
In den folgenden Jahresberichten 2024 des geschäftsführenden Vorstands bezeichnete der Erste Vorsitzende der RGS das Jahr 2024 wieder als eines der besten Jahre in der Vereinsgeschichte, hinsichtlich der sportlichen Entwicklung und des Gesamtmomentums, das die RGS antreibt. Die ausgezeichnete Kommunikation der RGS über die Formate Schnellinfo, Ruderblatt, Pressearbeit oder auch WhatsApp-Gruppen unterstützen die Identifikation, aber auch die Abstimmungsprozesse. Jürgen Prüfe stellte als Sicherheitsbeauftragter seine bereichsübergreifende Tätigkeit vor und lud dazu ein, dass alle Mitglieder mit dem Blick und der Verantwortung eines Sicherheitsbeauftragten den Sport ausüben sollten.
Die Verwaltungsvorsitzende Cornelia Paßberg stellte in ihrem Überblick des vergangenen Jahres die finanzielle Situation und die Initiativen in ihrem Bereich dar. Eine solide Finanzplanung ermöglicht der RGS sowohl die Verbindlichkeiten aus den Krediten für den Neubau im Reffenthal zu erfüllen als auch die Investition in den Bootspark und für die umfangreichen sportlichen Aktivitäten. Die Notwendigkeit einer Beitragsanpassung, wurde über die Entwicklung des Verbraucherpreisindexes aufgezeigt. Bei Energie und Versicherungen haben sich Preise seit der letzten Beitragsanpassung vervielfacht. Die Mitgliederstärke hält sich konstant bei über 330 Mitgliedern mit einer positiven Entwicklung im Jugendbereich betonte Paßberg. Paßberg dankte explizit den Teammitgliedern im Verwaltungsteam.
Im Bericht des Sportvorsitzenden Tim Lauer fanden alle sportlichen Gruppen und Organisationsteams ihren Platz und ihre Wertschätzung. Im Regattabetrieb waren im Jahr 2024 insgesamt 81 RGS-Starter und Starterinnen auf 39 Regatten aktiv und errangen 133 Siege, 18 Medaillen auf Deutschen Meisterschaften und 2 Medaillen auf Weltmeisterschaften. Insgesamt hat die RGS 4189 Siege in ihrer Vereinsgeschichte erringen können. In einer thematisch strukturierten Präsentation führte Lauer durch sportliche Höhepunkte wie Meisterschaften, Bundeswettbewerb, Masters-WM, Amateur-Champs Regatten und Wanderfahrten und Ehrungen. Ein besonderer Dank ging an das Trainerteam, welches von der Basisarbeit bis zu Saisonregatten alle Gruppen antreibt.
Im Tagesordnungspunkt Bericht der Kassenprüfer attestierte Markus Eggersmann die ausgezeichnet strukturierte und fehlerfreie Arbeit der Buchhaltung und des Finanzteams. Der Ehrenvorsitzende Alfred Zimmermann stellte nach der Würdigung der hervorragenden Vereinsarbeit die Entlastung des geschäftsführenden Vorstands zur Abstimmung. Diese wurde auf Beschluss gesammelt durchgeführt und einstimmig durch die Mitgliederversammlung beschlossen.
Im Tagesordnungspunkt Anträge stellen Ingo Janz und Cornelia Paßberg die Hintergründe für den Antrag der Beitragsanpassung vor. Die letzte Beitragsanpassung lag im Jahr 2009 und seither hat sich die Kostensituation rund um die RGS so verändert, dass die Beitragsanpassung bereits 2019 hätte durchgeführt werden müssen. Harald Schwager schätzte die Anpassung als moderat ein und empfahl eine regelmäßigere Anpassung zum Erhalt der Leistungsfähigkeit der Organisation. In der Abstimmung wurde die Beitragsanpassung zum 01.01.2026 mit 80 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen beschlossen.
In dem anschließenden Teil der Verleihung der Kilometerpreise, Wanderruderabzeichen und Ehrenabzeichen wurden ruderische Leistungen des Jahres 2024 durch Tim Lauer geehrt. Der Erste Vorsitzende Ingo Janz stellte die besondere Bedeutung der langjährigen Zugehörigkeit in der RGS heraus und die Geehrten stellten in Anekdoten und Erinnerungen ihre Erlebnisse und Erinnerungen in der RGS-Gemeinschaft zur Freude der Anwesenden lebhaft dar.
Nach der Übergabe der Versammlungsleitung an Gerhard Kayser führte dieser die Wahlen durch. Martina Schott wurde einstimmig zu Ersten Vorsitzenden, Cornelia Paßberg einstimmig zur Verwaltungsvorsitzenden und Gerd Jakobs einstimmig zum Sportvorsitzenden gewählt. Der neue und alte Vorstand bleiben weiterhin projektbezogen im engen Austausch. Gerd Jakobs und Martina Schott stellten die Eckpunkte ihrer Agenden vor und wurden mit Zuspruch aus dem Plenum honoriert.
Zur Wahl der Kassenprüfer stellte sich Jochen Brill und Markus Eggersmann und wurden einstimmig gewählt. Für den Ehrenrat wurden Ulrike Durein und Harald Schwager einstimmig gewählt.
Nach den Ankündigungen zu kommenden Terminen, u.a. Arbeitseinsatz im Reffenthal am 22.3., Anrudern am 29.03. und der Kirchbootregatta am 5.7. beendete das Plenum die Mitgliederversammlung mit einem dreifach kräftigen Hipp-Hipp-Hurra auf das ehrenamtliche Engagement, auf den neuen Vorstand und die Zukunft der Rudergesellschaft Speyer.