Rudern
News melden
Nachrichten

Rekord – Medaillenregen für den Erster Kieler RC auf den Deutschen Ruder-Meisterschaften

Oskar Kroglowski für Weltmeisterschaften in Kanada qualifiziert

Mit insgesamt 9 Medaillen kehrten die Ruderer des EKRC von 1862 von den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften auf dem Essener Baldeneysee nach Kiel zurück.

Nachdem bereits in den Vorjahren 4 bis 5 Medaillen zum „Standard“ gehörten, konnte die Ruderer und Ruderinnen von Trainer Hauke Bartram und Mark-Leon Neumann-Neurodde in diesem Jahr insgesamt 4 Meistertitel, 4 x Silber und 1x Bronze erkämpfen.

Mit 2 x Gold im U23 Bereich war Oskar Kroglowski nicht nur der erfolgreichste Kieler Athlet; er konnte sich zudem durch einen Überraschungserfolg im Leichtgewichts-Zweier gegen das favorisiert Auswahlboot des Deutschen Ruderverbandes die Fahrkarte für die Ende August in St. Catherines Kanada stattfindende Weltmeisterschaft sichern. Zusammen mit seinem Partner Linus David aus Neuwied griff der 22-jährige Student auf der 2.000 m langen Strecke immer wieder das vom Start führende Auswahlboot an, welches die Attacken jedoch routiniert abwehrte. Im Endspurt konnte Oskar und Linus, das Boot endlich abfangen und letztlich mit über 4 Bootslängen deklassieren. Oskar: „Wir konnten nur gewinnen, die Anderen musste gewinnen und unsere permanenten Angriffe hat sie letztlich demoralisiert!“

Das zweite Gold holte Oskar wie im Vorjahr mit einem klaren Start-Ziel-Sieg im Leichtgewichts Doppelvierer zusammen mit seinem Zweierpartner und Ruderern aus Berlin-Wannsee und Treis-Karden.

Bei den Frauen U23 konnte Finja Rothardt mit der Bronzemedaille im Leichtgewichts Einer hinter ihrer letztjährigen WM-Zweier-Partnerin Kirstin Burkardt-Scholz (Mühleim) und Anna Händle (Würzburg) überzeugen. Finja, die vom Start an auf dem 4. Platz ruderte, spurtete auf den letzten 500 m auf den dritten Rang. Die Erleichterung über diese Medaille, nach einem bisher sehr unglücklichen Saisonverlauf, konnte man ihr bei der Siegerehrung deutlich ansehen.

Eine Silber-Medaille gab es für Finja zudem im Leichtgewichts Doppelvierer zusammen mit Ruderinnen aus Breisach, Kettwig und Hannover.

Im Riemenbereich U23 konnte der erst 19-jährige Johann Kämpfer mit einer Renngemeinschaft aus Kiel, Rendsburg und Schleswig zwei Silbermedaillen errudern. Im Leichtgewichts Vierer ohne Steuermann – die Ruderer dürfen im Durchschnitt nicht mehr als 70 kg wiegen – musste Johann, der im letzten Jahr noch bei den U19 im Skullboot gestartet war, sich nur mit knapp 1 Sekunde der Mannschaft aus Berlin-Wannsee und Münster geschlagen geben. Eine zweite Silbermedaille gab es dann im Leichtgewichts Achter. Johann: „Wenn ich daran denke, dass ich erst im letzten Herbst mit dem Riemenrudern begonnen hatte und dann noch im Frühjahr die Seite wechseln musste, bin ich mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis!“

Im U19 Bereich steuerte, die für den EKRC startende Schülerin des Preetzer Schiller Gymnasium Julia Zillmer den Juniorinnen Vierer zu einer Goldmedaille. Angefeuert durch Julia zog der Vierer der nord-ostdeutschen Renngemeinschaft auf den letzten Metern an dem lange führenden Boot vorbei.

Eine weitere Goldmedaille gab es für Steuerfrau Ava Benckert, die das Auswahlboot der Landes-Ruder-Verbandes Schleswig-Holstein zu einem klaren Start-Ziel Sieg steuerte.

Sehr erfreulich auch die Silbermedaille im U17 Vierer mit Steuermann durch Mathis Lötzsch und Heinrich Peters im Auswahlboot des Landes-Ruder-Verbandes zusammen mit Ruderern aus Lübeck und Kappeln. Bereits nach dem klaren Vorlaufsieg durch war ein Medaillenrang dieser jungen Nachwuchsmannschaft in greifbarer Nähe. Heinrich und Mathis: „Am Anfang der Saison hätten wir nie gedacht, dass wir eine Medaille holen könnten, aber mit jedem Training in Lübeck wurden wir besser. So hat sich der hohe Aufwand jedenfalls gelohnt!“

Miklas Scheer konnte im U19 Einer das kleine Finale (insgesamt Platz 7) und einen vierten Platz im Doppelvierer erringen.

Hanna Meier wurde mit einer Ruderin aus Kappeln insgesamt 11. im U19 Zweier ohne Steuerfrau.

Tiannah Carrow schied im schweren Doppelzweier U19 mit einem 5. Platz im Hoffnungslauf aus.

Harald Schulz

0173-420 4148

Harald.Schulz-Kiel@t-online.de

Bilder: Oskar Kroglowski – Deutscher Meister U23 im Leichtgewichts Doppelzweier. Die Bildrechte für eine redaktionelle Verwendung sind erworben (Mein Ruderbild). Das Bild kann honorarfrei verwendet werden

Weitere Bilder liegen vor und können bei Bedarf nachgeliefert werden

[See image gallery at ekrc.de]

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Bremer Ruderverein von 1882 e.V.

Read on Sportsweek.org:

Landshuter Ruderverein von 1952 e.V.
Rudern in Schleswig-Holstein
Ruderverein Wiking Linz
Landesruderverband Berlin e.V.
Lübecker Rudergesellschaft von 1885 e.V.
Landesruderverband Berlin e.V.

Andere Sportarten

Sponsored