Rudern
News melden
Nachrichten

Der Blick in die Zukunft – Mitgliederversammlung 2023

Rund 75 Mitglieder begrüßte Vorsitzender Tobias Dudzik zur Mitgliederversammlung 2023 der Lübecker Ruder-Gesellschaft. Obgleich angesichts anstehender Themen mit mehr Beteiligung gerechnet worden war, zeichnete sich die Zusammensetzung dieser Versammlung durch Präsenz unterschiedlicher Sport- und Altersgruppen aus.

Im Mittelpunkt standen die Ehrungen für langjährige Vereinstreue. Als Besonderheit konnten sechs Mitglieder für 65 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden: Bernt Borchert, Peter Schäper, Horst Düwel, Peter Thöl, Dieter Lötsch und Peter Heiden. Für den kürzlich verstorbenen Klaus-Peter André, der ebenfalls 65 Jahre LRG-Mitglied war, nahm dessen Sohn die Ehrung posthum entgegen. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft kann Heinz Busch zurückblicken. Klaus Deecke und Jan-Christoph Lewejohann wurde für 40 Jahre LRG-Zugehörigkeit geehrt und Thorben Schmiedeberg für 25 Jahre*.

In den Vorstandsberichten wurden bewältigte und anstehende Herausforderforderung dargestellt: Küche im Multifunktionsraum, Erneuerung der Heizungsanlage, Errichtung zusätzlicher Fahrradständer, Spindrevision und Beschaffung zusätzlicher Umkleideschränke. Bootshallen, vor allem Bootslager bedürfen einer Überplanung. Um Anwesen und Gebäude der LRG für die Zukunft auszurichten, rief der Vorstand alle Mitglieder auf, sich an einem Gedankenaustausch zu beteiligen. Termine für monatlichen Zusammenkünfte im ersten Quartal 2024 sind bereits festgelegt. Als weiteres wichtiges Projekt wurde ein Mitgliederinformationskonzept vorgestellt. Vorhandene elektronische Medien sollen auf den Stand der Technik gebracht werden. Eine Vereins-App soll die vorhandenen Kanäle ergänzen und künftig eine gezielte und schnelle Information über wichtige Ereignisse sicherstellen.

Sportlich war das Jahr 2023 erlebnis- und vor allem erfolgreich. Beispielhaft für die leistungssportlichen Erfolge wurden die internationalen Starts und die Medaillen bei Deutschen Meisterschaften genannt. Die Vielfalt des Sports in der LRG erstreckt sich auf Drachenboot, Coastal- und Mastersrudern und viele Wanderfahrten. Besonders erwähnt wurde die Ausbildung erwachsener Ruderanfänger mit besonderem Dank an alle Ausbilderinnen und Ausbilder.

Aufgrund zahlreicher Spenden und Zuwendungen ist die LRG in der Lage, Bootsanschaffungen zu realisieren. Bereits getauft wurden zwei Renn-Einer, ein Renn-Kombizweier, ein Renndoppelvierer mit Steuerplatz sowie ein Gig-Doppelvierer mit Steuerplatz. Ausgeliefert sind außerdem zwei Skiffs und ein Gig-Doppeldreier mit Steuerplatz. Weiterhin sind ein Gig-Doppelzweier ohne Steuerplatz, ein Renndoppelzweier, ein Renn-Kombizweier und ein Rennachter bestellt. Allen Spendern und Zuwendungsgebern wurde gedankt. Die Bootstaufe ist für den 06. Juli 2024 geplant und soll wieder mit einem Sommerfest gefeiert werden. Für die Ausrichtung dieses Ereignisses wird ein Planungsteam gesucht.

Satzungsgemäß ist nur noch ein Kassenprüfer pro Jahr neu zu wählen. Ulf Schröder wurde als einziger Kandidat ohne Gegenstimmen für die Amtsdauer von zwei Jahren gewählt. Die Vorstandsmitglieder werden erst auf der Jahreshauptversammlung im März 2024 zu wählen sein, da dann die Amtsdauer aller Mitglieder des Vorstands auslaufen. Der BGB-Vorstand bekundete seine Bereitschaft zur Wiederwahl. Im erweiterten Vorstand ist die wichtige Position „Haus- und Grundstückswart:in“ neu zu besetzen, da die bisherige Amtsinhaberin Heike Oberstadt ihr Amt bereits niedergelegt hat. Der Vorstand dankte Heike mit einem kleinen Präsent für die langjährige Mitarbeit zum Wohle der LRG.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung ist die Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für das kommende Geschäftsjahr. Aufgrund der allgemeinen Kostensteigerungen legte der Vorstand einen Vorschlag für eine moderate Erhöhung aller Beitragsgruppen vor. Der Antrag wurde nach kurzer Aussprache einstimmig angenommen. Die neuen Beiträge gelten ab 1. Januar 2024 und werden sowohl im LRG Echo als auch auf der Homepage veröffentlicht. Beiträgserhöhung per 01.01.2024

Weitere Anträge wurden nicht gestellt, so dass die Versammlung nach wenigen Wortmeldungen zum Punkt Verschiedenes geschlossen werden konnte.

Fazit: In den Berichten und Diskussionen wurde sehr deutlich, dass die LRG viele Herausforderungen zu meistern hat. Einiges ist bereits auf den Weg gebracht, aber bei der Fülle der Themen benötigt der Vorstand die vielfältige Expertise und vor allem die Unterstützung der Mitglieder. Das Motto „LRG 2035“ weist Richtung und Ziel – packen wir’s an!

Karsten Schwarz, Vorsitzender Sport

65 Jahre in der LRG: v.l. Bernt Borchert, Dietger Lötsch, Peter Thöl, Olaf Pichner (Vors. Verw.), Peter Heiden, Tobias Dudzik (Vors.), Horst Düwel, Peter Schäper

* Weitere langjährige Mitglieder, die zur Ehrung auf der MV nicht anwesend sein konnten: 65 Jahre: Klaus-Dieter Thöl, Ralph Brandt, 60 Jahre: Rainer Krah, Norbert Tiemann, 50 Jahre : August-Wilhelm Geißelbrecht, 40 Jahre: Jens Lischewski, Thorsten Walz, Boy Meesenburg, Marcus Jansen. Auch diesen Mitgliedern herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Treue und Verbundenheit zur LRG!

Fotos: Antonia Schwarz, Karsten Schwarz

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Bessel-Ruder-Club e.V. - Minden
Koblenzer Ruderclub Rhenania e.V.

Read on Sportsweek.org:

Rudergemeinschaft Angaria
Ruderverein Wiking Linz
Ruderverein Wiking Linz
Landesruderverband Berlin e.V.
Rudern in Schleswig-Holstein
Landshuter Ruderverein von 1952 e.V.

Andere Sportarten

Sponsored