Villach will an starke Leistung anknüpfen!
Nach der 2:7-Niederlage in Ljubljana präsentierte sich der EC iDM Wärmepumpen VSV in Salzburg deutlich verbessert und sicherte sich mit der 1:2-Niederlage nach Verlängerung zumindest einen Punkt. Bereits am morgigen Sonntag beim Heimauftakt in der Stadthalle Villach (Beginn: 17.00 Uhr, live im Radio Kärnten Eishockey-Magazin sowie auf sporteurope.tv) wollen die „Adler“ wieder voll anschreiben und die vollen drei Punkte einfahren.
Die Ausgangssituation:
Der EC iDM Wärmepumpen VSV ist nach drei Spielen mit vier Punkten in die neue Saison gestartet: Ein Sieg, eine Niederlage und eine Niederlage nach Verlängerung stehen bei einem Torverhältnis von 7:11 zu Buche. Der kommende Gegner, der HC Falkensteiner Pustertal, hat ein Spiel weniger absolviert, verbuchte jedoch ebenfalls einen Sieg und eine Niederlage bei einem Torverhältnis von 8:5. Die Historie der direkten Duelle verspricht eine enge Partie: Von den letzten fünf Begegnungen gingen drei an die Mannschaft aus Bruneck, zwei an Villach – das ausgeglichene Torverhältnis von 14:14 unterstreicht die knappe Bilanz und lässt auf ein spannendes Aufeinandertreffen hoffen. Aus der letzten Begegnung am 19. Jänner 2025 gingen die Südtiroler mit 1:2 nach Verlängerung als Sieger hervor.
Der Gegner:
Der HC Pustertal ist seit der Saison 2021/22 Teil der win2day ICE Hockey League und hat sich in drei von vier Spielzeiten für die Playoffs qualifiziert. In der Saison 2023/24 schafften die Südtiroler sogar den Sprung bis ins Halbfinale und unterstrichen damit ihre zunehmende Bedeutung in der Liga. Für die neue Saison sticht vor allem die Verstärkung im Kader ins Auge: Cole Bardreau, der bereits 11 NHL-Spiele und 559 Einsätze in der AHL absolvierte, soll für Offensivpower sorgen. Dazu gesellt sich Rok Ticar, Sloweniens „Altmeister“, der seine Erfahrung in der KHL, SHL und DEL sammelte, sowie der 34-jährige Verteidiger Markus Lauridsen, der zuletzt in der DEL bei Frankfurt auflief. Mit diesen Neuzugängen verfügt Pustertal allenfalls über eine Mischung aus internationaler Erfahrung, Routine und physischer Präsenz, stellt man doch mit seinem Grundkader eines der schwersten, größten und ältesten Teams der Liga.
Opponents and Stats to Watch:
Bei Pustertal stechen vor allem die Offensivspieler hervor: Topscorer sind Cole Bardreau (3 Tore, 2 Assists) und der Italo-Kanadier Nick Saracino (1 Tor, 4 Assists), die beide nach nur zwei Partien bereits auf fünf Punkte kommen. Ebenfalls auffällig ist Henry Bowlby, der mit 3 Treffern und 1 Assist eine beeindruckende Scoring-Effizienz von 60 % aufweist. In der Defensive sorgt Austin Osmanski für Stabilität: Der großgewachsene Verteidiger legte bereits 3 Assists auf, gewann 53,5 % seiner Zweikämpfe und setzte in beiden Partien vier harte Hits. Auf der Torhüterposition absolvierte Eddie Pasquale beide Spiele, liegt aber mit einer Fangquote von 87,5 % unter dem erwarteten Niveau und verhinderte weniger Gegentore als statistisch prognostiziert. Im Penalty Killing konnte Pustertal bisher 5 von 6 Unterzahlsituationen erfolgreich verteidigen (83,33 %), demgegenüber steht eine deutlich unterdurchschnittliche Faceoff-Quote von nur 46,9%.
Stats & Facts:
Über die bisherigen Saisonspiele der „Adler“ bleibt statistisch weiterhin noch einiges Luft nach oben, besonders bei den Special Teams: In Unterzahl überstand Villach nur 5 von 11 Situationen unbeschadet, was einer Quote von 45,45 % entspricht und ligaweit den vorletzten Platz bedeutet. In der Überzahl erzielte man gegen Salzburg erstmals einen Treffer und kommt somit auf eine Erfolgsquote von 11,11 %, ist somit ebenfalls im unteren Tabellendrittel angesiedelt. Auch die Torschusseffizienz ist ausbaufähig: Aus 110 Schüssen auf das gegnerische Tor resultierten bislang nur 7 Treffer, was einer Quote von 6,3 % entspricht. Spannend ist zudem, dass die „Adler“ bereits 11,3 erwartete Tore kreierten, in der Realität aber um vier Treffer unter diesem Wert liegen. Auf individueller Ebene fallen zwei Spieler besonders auf: Dylan MacPherson in der Verteidigung gewann 54,6 % seiner Zweikämpfe, gestaltete über 84,4 % seiner Breakouts erfolgreich und blockte zudem sechs Schüsse. In der Offensive überzeugte Adam Helewka mit 23:43 Minuten Eiszeit als Dauerbrenner, gewann 20 von 28 Faceoffs (71,4 %), setzte drei Hits und brachte zwei Schüsse auf das gegnerische Tor.
Sonntag, 21. September 2025 | 17:00 Uhr
EC iDM Wärmepumpen VSV – HC Falkensteiner Pustertal
Stadthalle Villach (Villach, Österreich