Eishockey
News melden
Nachrichten

Die Nationalteam-Pause ist vorbei: Die “Adler” müssen nach Wien!

Für Blau-Weiß geht es nach dem einwöchigen IIHF-Break bereits am morgigen Mittwoch (Steffl-Arena, Beginn: 19:15 Uhr, live auf ORF Sport+ sowie im Radio Kärnten Eishockey-Magazin) auswärts gegen die Spusu Vienna Capitals wieder um wichtige Punkte. Die Mannschaft von Head-Coach Tray Tuomie braucht dringend drei Zähler, um die Chance auf die direkte Playoff-Qualifikation zu wahren. 

Die Ausgangssituation:

Die heiße Phase der win2day ICE Hockey League nähert sich ihrem Ende und die Tabelle zeigt klar auf, dass für die “Adler” verlieren nun keine Option mehr ist. Die Mannschaft von Head-Coach Tray Tuomie – für die aus 45 Saisonspielen 77 Punkte zu Buche stehen – braucht am morgigen Mittwoch gegen die Spusu Vienna Capitals unbedingt einen vollen Erfolg, um in Schlagdistanz der Black Wings Linz und der Graz99ers zu bleiben. Eine ähnliche Situation präsentiert sich auch für die Wiener, die mit 53 Punkten aus 44 Begegnungen auf Tabellenplatz zehn rangieren. Ihr Vorsprung auf die Pioneers Vorarlberg, die sich ebenso für die Pre-Playoffs qualifizieren wollen, beträgt sechs Punkte. Die Vorzeichen für das morgigen Ligaspiel manifestieren sich in Anbetracht des direkten Duells äußerst ausgeglichen: Zwar zeichnete Blau-Weiß in den letzten fünf Aufeinandertreffen mit den Wienern dreimal erfolgreich, die Torbilanz von 19:16 zu Gunsten der “Adler” verspricht jedoch einen offenen Schlagabtausch.

Der Gegner:

Der Klub aus der Hauptstadt Österreichs weist mit 111 erzielten Treffern (Schnitt von 2,52) zwar die drittineffektivste Offensive der Liga auf, erzielte in allen bisherigen Saisonduellen gegen Blau-Weiß jedoch exakt drei Tore. Zurückzuführen ist die magere offensive Ausbeute wohl mitunter auf das unterdurchschnittliche Powerplay, das mit einer Erfolgsquote von 15,0% im ligaweiten Vergleich nur auf dem 11. Tabellenplatz rangiert. Demgegenüber steht das Penalty Killing der Wiener, welches bis dato 79,7% der Unterzahlsituationen erfolgreich absolvierte und dahingehend auf Position acht rangiert. Das Augenmerk ist wohl auf die Stürmer Zane Franklin und Jeremie Gregoire zu legen, die mit je sechzehn Toren als die Top-Torschützen des Klubs fungieren. Obwohl sich die Defensive der Wiener, gemessen an den Gegentoren, im Mittelfeld der Liga positioniert, wusste das Torhüter-Personal im bisherigen Saisonverlauf noch nicht zu überzeugen: Sebastian Wraneschitz parierte in 24 Einsätzen 90,4% der Schüsse auf seinen Kasten, Peyton Jones hingegen hat in 14 Begegnungen eine Fangquote von 88,7% vorzuweisen.

Personelles:

Aus aktueller Sicht steht Head-Coach Tray Tuomie der gesamte Kader zur Verfügung, über einen Einsatz von Thomas Vallant wird jedoch erst am Spieltag nach dem Vormittagstraining entschieden – der Verteidiger laboriert aktuell an einer Oberkörperverletzung.

win2day ICE Hockey League
Spusu Vienna Capitals – EC iDM Wärmepumpen VSV
Steffl Arena – Mittwoch, 12. Februar 2025 – Beginn: 19:15 Uhr

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored