Unpassendes Ende
Mit einem 30. und somit letzten Platz legt Sepp Straka bei der Tour Championship im East Lake GC ein völlig unpassendes Ende seiner absoluten Traumsaison auf der PGA Tour hin. Tommy Fleetwood (ENG) krönt sich zum neuen FedEx-Cup Champion.
An den ersten Spieltagen präsentierte sich Sepp Straka bei der Tour Championship mit zwei Gesichtern. Zunächst schlitterte er zum Auftakt in eine 74 (+4) und reihte sich damit nur auf dem letzten Platz ein. Am Freitag lief es dann für Österreichs Nummer 1 deutlich besser, denn mit einer 65 (-5) drehte er sogar sein Gesamtscore in den roten Bereich und war auch drauf und dran dem hinteren Ende zu entkommen.
Bei nassen Verhältnissen erwischte es ihn dann am Moving Day richtig heftig und mit deutlich zu hoher Fehlerquote ging sich gar nur eine 77 (+7) aus, womit er sich auf dem 30. und letzten Platz regelrecht einzementierte. Am finalen Sonntag geht es nun für Sepp, der in wenigen Wochen zum zweiten Mal Vater wird, nur noch darum im allerersten Flight mit Hideki Matsuyama (JPN) noch die „Rote Laterne“ abzugeben. Gelingen soll dieses Vorhaben aber nicht mehr.
Die erste Annäherung bremst sich zwar nur knapp neben dem Grün ein, das anfängliche Par ist so aber in keiner Weise in Gefahr. Nach einem weiteren sicheren Par am darauffolgenden Par 3, wird es dann auf der 3 erstmals unangenehm, denn nach versandetem Drive will der Dreimeterputt zum Par nicht fallen, womit auch am Sonntag bereits früh ein erstes Bogey aufleuchtet.
Putter mit Eiskristallen
Zwar legt er sich sofort danach auch eine gute erste Birdiechance auf, bringt den Ball aus 2,5 Metern jedoch nicht im Loch unter. Am Par 5 der 6 hat er dann etwas Pech, dass die an sich starke Attacke ins Rough ausläuft. Zwar gelingt der Chip durchwegs gut, jedoch sind selbst 1,5 Meter am Sonntag noch zuviel für den Putter, womit er weiterhin noch auf das erste Birdie warten muss.
Das Bild ändert sich auch danach nicht, denn nach weiteren Pars hat er zu Beginn der Backnine die nächste gute Chance am Putter, kann jedoch abermals aus 2,5 Metern nichts Zählbares mitnehmen. Immerhin fällt auf der 12 aus einem guten Meter der Putt, womit einen zweiten Schlagverlust noch abwenden kann. Nachdem der 14. Schläger am Sonntag keine Birdies springen lassen will, richtet es Sepp auf der 13 von knapp außerhalb des Grüns, denn mit einem Chip-in kann er sein Tagesergebnis sehenswert wieder ausgleichen.
Traumsaison nicht gekrönt
So richtig lange kann er sich darüber aber nicht freuen, denn nach verzogenem Drive geht sich das Up & Down auf der 16 nicht aus, womit rasch wieder das Plus aufleuchtet. Nachdem er auf der 17 dann den Abschlag in die Bäume knallt und in Folge den Ball nur im Grünbunker unterbringt ist sofort das nächste Bogey nicht mehr zu verhindern.
Immerhin beendet er die Runde noch mit einem Par 5 Birdie, mehr als die 71 (+1) geht sich so jedoch nicht aus. Damit beendet er seine absolute Traumsaison auf der PGA Tour mit gleich zwei Siegen und dem erstmaligen Vorstoß unter die Top 10 der Welt mit einem 30. und letzten Platz bei der Tour Championship gänzlich unpassend.
Fleetwood macht den Sack zu
Nachdem Tommy Fleetwood in dieser Saison nicht nur einmal einen sicher geglaubten Sieg noch verspielte, schlägt am Sonntag schließlich die große Stunde des Engländers. Dabei zeigt sich der 34-jährige vom Auftakt an von seiner besten Seite und startet gleich mit Runden von 64 (-6) und 63 (-7) Schlägen hervorragend ins Mega-Event. Auch am Moving Day hat er alles im Griff und startet dank der 67 (-3) in geteilter Führung in den Finaltag.
Dort notiert er dann noch eine 68 (-2) und triumphiert schließlich bei geamt 18 unter Par und mit drei Schlägen Vorsprung auf Russell Henley und Patrick Cantlay (beide USA) sogar in überlegener Manier. Mit seinem ersten Sieg auf der PGA Tour krönt sich der Mann aus Southport schließlich gleich zum neuen FedEx Cup Champion und darf sich so allein für den Sieg des Turniers über einen Siegerscheck von 10 Millionen US-Dollar freuen.
>> SKY überträgt Live und in HD von der Tour Championship.
FOLLOW US...SHARE...
Der Beitrag Unpassendes Ende erschien zuerst auf golf-live.at.