Nachrichten

Keine Hautprollen

0 7

Niklas Regner und Timon Baltl können zum Auftakt der Finnish Challenge am Cooke Course keine Hauptrollen einnehmen.

Niklas Regner kommt als frisch gebackener Nationaler Champion und einer Moralinjektion zum Challenger in Finnland angeflogen. Nach dem Erfolg auf der heimischen Golffront geht es nun allerdings zum beinharten internationalen Kräftemessen in den Vierumäki Golfclub. Beim nördlichsten Golfturnier auf der Road to Mallorca ist die Realität für das steirische Duo jedoch knallhart: nur Topergebnisse zählen, nur die Top 10 garantieren das Weitermachen auf der Challenge Tour in der nächsten Woche mit dem Fernziel eine Kategorie für 2026 zu erspielen.

Zum Auftakt ist Niklas Regner gleich mit einer der ersten Startzeiten unterwegs, muss jedoch bereits früh auf der 11 ein erstes schnelles Bogey einstecken. Dieses kontert er mit gleich zwei darauffolgenden Erfolgserlebnissen zwar mehr als nur sehenswert wieder aus, nachdem sich jedoch am Par 3 der 15 der nächste Fehler einschleicht, rutscht er auch rasch wieder auf Level Par zurück.

Nach dem Turn kämpft er sich dann jedoch erneut in den roten Bereich, allerdings währt die Freude aufgrund eines Par 3 Bogeys auf der 4 erneut nicht lange. Im Finish rutscht er dann sogar noch weiter zurück, kämpft sich mit abschließendem Birdie aber zumindest noch zurück zum Ausgangspunkt. Mit der 72 (Par) hat er mit den Spitzenrängen jedoch rein gar nichts zu tun und reiht sich nur hinter der erwarteten Cutmarke ein.

Baltl weit zurück

Nachdem sich am anfänglichen Par 5 das erhoffte Birdie nicht ausgeht, stellt sich Timon Baltl bereits auf der 2 erstmals ziemlich wild selbst ein Bein und hängt sich mit einem Doppelbogey nahezu von Beginn an einen unangenehm schweren Rucksack um. Nach und nach stabilisiert er sein Spiel dann zwar und findet am Par 3 der 7 auch das erste Birdie, mit weiterer Doublette direkt danach verpufft das Erfolgserlebnis aber regelrecht.

Auch die hinteren Neun lassen sich alles andere als prickelnd an, muss er doch auf der 10 gleich das nächste Bogey einstecken. Ein Birdie auf der 13 sorgt dann zwar noch einmal für einen kleinen Hoffnungsschimmer, nachlegen kann er jedoch nicht und da er sich am Par 3 der 17 dann noch ein Bogey eintritt, kommt er trotz eines abschließenden Par 5 Birdies nur mit der 75 (+3) wieder ins Clubhaus. Damit ist auch die prognostizierte Cutlinie bereits ein gutes Stück weit vom Steirer entfernt.

Leaderboard Finnish Challenge

FOLLOW US...
SHARE...

Der Beitrag Keine Hautprollen erschien zuerst auf golf-live.at.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Golfclub Teutoburger Wald
Golf Live

Read on Sportsweek.org:

Golf Club am Reichswald e.V.
Golfclub Wasserburg Anholt
Golfclub Abenberg
Golfclub Feldafing

Andere Sportarten

Sponsored