Die wichtigsten Golf-Events des Jahres 2025
– und wie man sie alle live verfolgen kann
Golf-Fans erfreuen sich in diesem Jahr aufgrund der anstehenden hochkarätigen Turniere. Vom ersten Major im Frühling bis zu den spektakulärsten Team-Wettbewerben im Herbst zeigt sich ein spannendes Programm, das dafür sorgt, dass keine Langeweile aufkommen wird. Wer kein Event verpassen möchte und stets auf dem Laufenden gehalten werden möchte, sollte sich die Termine der Turniere nicht nur merken, sondern genau wissen, wo sie live verfolgt werden können, sei es über den Fernseher, vor Ort oder über Streaming-Plattformen.
Die wichtigsten Golf-Events 2025 im Überblick
1 – The Masters – Augusta National Golf Club 10.-13. April 2025
Das erste Major des Jahres ist traditionsgemäß The Masters in Augusta. Hier sind die besten Golfer der Welt versammelt, um um das berühmte grüne Jackett zu spielen. 2025 werden Fans besonders gespannt auf Rory Mcllroy blicken, der versucht seinen Karriere-Grand-Slam zu vollenden. Verfolgt können die Turniere bei Sky Sports und ausgewählten internationalen Streaming-Diensten.
2 – PGA Championship – Quail Hollow Club (15.–18. Mai 2025)
Das zweite Major des Jahres findet auf dem renommierten Platz in Charlotte, North Carolina, statt. Der enge Kurs mit seinen riskanten Wasserhindernissen sorgt immer wieder für dramatische Endrunden. Übertragungen: in Europa meist über Pay-TV-Anbieter, in den USA über CBS/ESPN.
3- U.S. Open – Oakmont Country Club (12.–15. Juni 2025)
Oakmont ist bekannt als einer der schwierigsten Plätze der Welt. Mit schmalen Fairways und ultraschnellen Grüns wird hier das präzise Spiel auf die Probe gestellt. Die USGA stellt umfangreiche Livestreams bereit, internationale Rechte liegen je nach Region bei unterschiedlichen Sendern.
4 – The Open Championship – Royal Porthcawl (17.–20. Juli 2025)
Das älteste Major der Welt kehrt erstmals seit Jahrzehnten nach Wales zurück. Wind, Wetter und Linksgolf werden entscheidende Faktoren. Übertragungen: BBC (Teile des Turniers), Sky Sports Golf und internationale Streaming-Optionen.
5 – Ryder Cup – Bethpage Black, New York (26.–28. September 2025)
Eines der größten Sportereignisse überhaupt: Europa gegen die USA in einem Team-Format, das Emotionen wie kaum ein anderes Golf-Event weckt. Tickets sind rar, daher greifen viele Fans auf umfangreiche TV- und Onlineübertragungen zurück.
6 – DP World Tour Championship – Jumeirah Golf Estates, Dubai (20.–23. November 2025)
Das Saisonfinale der European Tour bringt die besten Spieler des Jahres zusammen. Neben dem Titel geht es auch um den Race to Dubai-Gesamtsieg. Live-Coverage gibt es über die offiziellen Tour-Kanäle und Partnernetzwerke.
Wie man 2025 kein Golf-Event verpasst
Wer Golf live verfolgen möchte, hat im digitalen Zeitalter gute Chancen, denn die Möglichkeiten sind vielversprechender als je zuvor. Klassische TV-Übertragungen, Pay-TV-Pakete, Livestreams auf offiziellen Websiten und Apps, all das ist möglich. Doch es können regionale Beschränkungen vorliegen. Gerade für Fans, die unterwegs sind oder auf Turniere aus dem Ausland zugreifen wollen, kann ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) hilfreich kann. Der Standort lässt sich virtuell verändern, um Streams freizuschalten. Für Apple-TV-Nutzer kann dies interessant sein, sodass sicheres Streamen auf Apple TV ermöglicht werden kann.
Wichtige Streaming- und TV-Partner
Sky Sports Golf – umfangreiche Live-Übertragungen aller Majors (DACH-Raum)
NBC / CBS / ESPN – Hauptsender in den USA mit zusätzlichen Onlineangeboten
BBC Sport – ausgewählte Events kostenlos im UK-Stream
PGA Tour Live – Offizieller Livestream-Service der PGA Tour
The Open Live – Direkter Stream von der R&A für ausgewählte Märkte
DP World Tour App – Live-Scoring, Highlight-Clips und Interviews
Technik-Tipps für Golffans – so wird das Live-Erlebnis erleichtert
Um Golfturniere 2025 in bester Qualität live verfolgen zu können, ist nicht durch die Wahl des richtigen Anbieters eine Rolle. Auch die passende Technik ist von entscheidender Bedeutung und kann maßgeblich dazu beitragen, das Streamen zu verbessern. Eine schlechte Verbindung oder veraltete Hardware hingegen kann das Seherlebnis erheblich schmälern und den Spaß am Streamen mindern.
Achten Sie als auf Internetgeschwindigkeit und Stabilität. Für HD-Streams wird empfohlen eine stabile Bandbreite von 5 Mbit/s zu haben, für 4K-Streams eher 20 Mbit/s oder auch mehr. Wichtig ist hier nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Gewährleistung von Stabilität. Aussetzer können frustrierend sein und den Spaß mindern. Wer per WLAN schaut, sollte drauf achten, dass der Router in Reichweite steht.
Des Weiteren spielen Streaming-Geräte eine zentrale Rolle.
Apple TV – ideal für hochwertige Streams in 4K, besonders mit VPN-Unterstützung für internationale Inhalte.
Fire TV Stick / Chromecast – preiswerte Alternativen, die ebenfalls HD- und 4K-Streaming ermöglichen.
Smart-TVs – viele moderne Geräte bieten die Apps von Sky, DAZN oder offiziellen Tour-Seiten direkt an.
Laptop/PC – praktisch für unterwegs oder wenn man parallel Live-Statistiken und Leaderboards aufrufen möchte.
Wer die Turniere nicht von zu Hause, sondern unterwegs verfolgen möchte, sei es auf Reisen oder zwischen Terminen kann auf die mobile Nutzung zurückgreifen. Ein leistungsfähiges Smartphone und ein großzügiger Datenvertrag kann hier unterstützend wirken. Für lange Streams lohnt es sich, auf einen 5G-Tarif oder eine stabile LTE-Verbindung zurückzugreifen. Um den Stream auf größere Bildschirme zu übertragen kann einen HDMI-Adapter oder Screen Mirroring nutzen, um die Turniere vom Smartphone auf den Fernseher zu übertragen.
Welche zusätzlichen Tools gibt es für das perfekte Erlebnis?
Second-Screen-Apps wie die PGA Tour-App oder die DP World Tour-App bieten Live-Statistiken, Shot-Tracker und Leaderboards in Echtzeit.
Social Media – Offizielle Accounts auf X (Twitter), Instagram oder YouTube liefern Highlight-Clips und Interviews.
Kalenderintegration – Viele Plattformen bieten iCal- oder Google-Calendar-Links, um Tee Times und TV-Slots direkt einzutragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Golfjahr 2025 viele spannende Events liefert, die sich lohnen verfolgt zu werden. Mit der richtigen Technik und Ausstattung kann das Streamen noch spannender werden.
FOLLOW US...SHARE...
Der Beitrag Die wichtigsten Golf-Events des Jahres 2025 erschien zuerst auf golf-live.at.