Shaker Ridge Country Club
Im Zuge unserer Tour durch den Osten der USA hatten wir zum Ende ein paar Tage bei Verwandten in Albany, New York eingeplant. Natürlich wollten wir dort auch Golf spielen. Uns zugute kam, dass die Familie seit langer Zeit Mitglied in einem Country Club in der Nähe ist. Dort konnten wir auch mit dem Mann der Cousine der Reisegolferin spielen. Davon aber später mehr. Zunächst aber zu einem Platz, den die Cousine über eine Freundin für uns organisiert hatte. Shaker Ridge Country Club.
Auch dies war ein privater Platz, auf den man sonst nur mit Mitgliedern kommt. Der Platz wurde 1929 kurz vor dem schwarzen Freitag eröffnet und von Jim Thompson designed. Empfangen wurden wir von Trent. Dem Tournament Director. Unheimlich nett. Leider verstanden wir seinen Akzent fast überhaupt nicht. Immerhin bekamen wir mit, dass wir auf der 3 starten sollten. Das haben wir dann auch getan. Ein richtig gutes Anfangsloch, welches eigentlich nicht dafür vorgesehen war.
Der Platz hatte alles, was man sich als Mitglied in einem US Country Club wünschen kann. Es gab eine Sehr gute Mischung aus kurzen und langen Par 4 Löchern, bei denen mein Favorit Loch 13 war. Ein kürzeres Par 4 bergab. Es gab anständige Par 3 Löcher und die ZWEI Par 5 Löcher waren beide gut designed. Wie es sich für einen anständigen Country Club gehört, war alles wunderbar gepflegt. Hat Spaß gemacht. Hätten wir mehr Zeit gehabt, hätten wir sicher noch etwa gegessen und wären in den Pool gesprungen. Ein schöner Tag. Was will man mehr als Golfer?
Fazit: Könnte ein toller Heimatclub werden, wenn man sort wohnen würde
Gespielt am 02.10.2023
Der Beitrag Shaker Ridge Country Club erschien zuerst auf SPIELTGOLF - Das kritische Golf Blog.