Nachrichten

Silbermedaille für das deutsche Team

Wie am 25. Juni berichtet, traten wir mit einem Team von neun Aktiven bei den Europameisterschaften in Norwegen an. Während die Trainingstage noch mit einem freundlichen, wenn auch wechselhaften Wetter aufwarteten, wurden die Bedingungen zum Wettkampf hin immer rauer. Mit teilweise kräftigen Windböen und Schauern wurden dem Teilnehmerfeld einige Herausforderungen mit auf die Runden gegeben. Tendenziell benötigte das Feld über alle Divisionen hinweg eher mehr Würfe als weniger, je länger das Turnier dauerte. Am Ende gewann Timo für das deutsche Team eine Silbermedaille, doch der Reihe nach.

Wiebke erzielte in der ersten Runde ein Ergebnis von 80 (+15) Würfen. Martje traf es deutlich besser und startete mit einer 70 (+5). Bei den Junioren hatte Janne mit einer 64 (+1) einen sehr guten Start, wohingegen Bela mit einer 73 (+10) noch ein wenig Lehrgeld bezahlen musste.

In der Open Division startete Timo mit einer 56 (-7) was ihm auch für den zweiten Tag den Start in der Chase Card sicherte. Christoph kam mit einer 61 (-2), und Carl mit einer 62 (-1) ins Ziel. Beide platzierten sich damit im oberen Drittel des Feldes. Justus sowie Connor waren erst am letzten Trainingstag ins Starterfeld gerückt und hatten somit zwei Tage weniger Zeit der Parcours kennenzulernen. Ihre Ergebnisse waren eine 71 (+8) für Justus und eine 75 (+12) für Connor. Übrigens war Connor ursprünglich als Nachrücker in der Junioren Division angereist durfte sich aber mit dem straken Open Feld messen, da Kevin verletzungsbedingt kurzfristig verzichten musste. Justus war Nachrücker in der Open Division und konnte für einen griechischen Athleten starten, der bis zum Mittwoch nicht auffindbar war.

In der zweiten Runde kam Wiebke mit einer 81 (+16) ins Ziel. Martje sicherte sich mit einer 73 (+8) ihre Hoffnungen für das Erreichen des Cuts am Finaltag. Janne konnte die Leistung vom Vortag nicht bestätigen und musste sich mit einer 72 (+9) zufriedengeben, wohingegen sich Bela mit einer 68 (+5) strak verbessern konnte. Timo konnte sein Vortagsergebnis exakt wiederholen und erspielte sich erneut die Chase Card für Tag 3. Alle anderen hatten sich bestimmt bessere Ergebnisse erhofft: Carl 70 (+7), Christoph 74 (+11), sowie Justus und Connor jeweils 78 (+15).

Der dritte Tag begann mit einer deutlichen erschwerten Wetterverhältnissen. Böige und starke Winde, begleitet von zahlreichen Schauern, stellte das gesamte Feld vor Herausforderungen verglichen mit den vorherigen Runden. Nachdem die Damen Division, die zuerst gestartet war, ihre Runde absolviert hatte, wurde der erhöhte Abwurf an Bahn 18 gesperrt, so dass alle folgenden Divisionen von ihren jeweiligen Dropzones abwerfen mussten, womit sich das Par um eins reduzierte.

Wiebke belegte nach einer 86 (+21) den 28. Gesamtplatz. Martje belegte nach einer 76 (+11) einen geteilten 14. Platz. Bei den Junioren belegte Janne nach einer 78 (+16) den 21. Gesamtplatz. Bela mit einer 74 (+12) einen geteilten 22. Platz. Timo sicherte mit einer Par Runde einen ungeteilten 3. Platz im Gesamtfeld in der Open Division. Carl mit einer 74 (+12) landete auf einem geteilten 64. Platz. Christoph spielte eine 73 (+11) und erreichte im Gesamtergebnis Platz 67. Justus landete mit einer 74 (+12) schließlich auf Platz 77. Connor ebenfalls mit einer 74 (+12) auf einem geteilten 79. Platz.

Finaltag

Schon vor dem Finaltag gab es die ersten Gerüchte, dass dieser evtl. aufgrund eines herannahenden Unwetters ausfallen könnte. Glücklicherweise war der Höhepunkt des Sturms für den Vormittag angekündigt. So gab es mehrere Zeitverschiebungen und schlussendlich Wechsel von Golfstart zu Kanonenstart. Außerdem wurde der Cut von 50% auf 33% reduziert. Somit konnte die Finalrunde schließlich mit sieben Stunden Verspätung um 15:00 Uhr gestartet werden.

Martje rutsche als geteilte 14. gerade noch so ins Finale und spielte eine 80 (+16) und erreichte am Ende den 15. Gesamtplatz. Timo spielte in der Lead Card, die an Bahn 2 startete und hatte lediglich einen Wurf Vorsprung auf die geteilten Viertplatzierten Fritiof Fagergren (SWE) und Lauri Lehtinen (FIN). Auf den zweiten Platz – Kristian Kuoksa (FIN) – hatte er einen Rückstand von fünf Würfen. Niklas Antilla als Gesamtführender startete gleich mit vier Birdies und dominierte den Beginn der Runde, während alle anderen sich noch vorsichtig abtasteten.

Dann kann kam es zur sechsten Bahn an Korb Nr. 7. Der Verlauf der Bahn war konstant bergauf, zu Beginn noch über einer Grünfläche. In der zweiten Hälfte jedoch bildeten mehrere Bäume einen engen Tunnel bis hin zum Ende, wo der Korb auf einem leicht erhöhten Podest platziert war. Timo warf ein unglaubliches Ass, das noch im letzten Moment von einem Baum in den Korb gelenkt wurde und setzte damit ein deutliches Ausrufezeichen was Kristian unter Druck setzte. Bereits an der elften Bahn (Korb 12) hatte Timo den Vorsprung egalisiert und damit den 2. Platz erklommen. Diesen konnte er an der 15. Bahn (Korb 16) noch um zwei weitere Würfe ausbauen. Am Ende sicherte er mit zwei Wurf Vorsprung die Silbermedaille, die ihm während der Zeremonie von der Präsidentin des Norwegischen Sportverbands und Olympischen & Paralympischen Komitee – Zainab Al-Samarai – überreicht wurde.

Herzlichen Glückwunsch!

Timos’s Ass bei 20:05: https://www.youtube.com/watch?v=kO5w_aAn18o

Der Beitrag Silbermedaille für das deutsche Team erschien zuerst auf Discgolf Deutscher Frisbeesport-Verband e.V..

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Golfclub Feldafing
Golfclub Abenberg
Golfclub Wasserburg Anholt
Golf Club am Reichswald e.V.

Andere Sportarten

Sponsored