EDGF Disc Golf Europameisterschaften 2025 in Langevåg/Norway
Beitrag von Frank Hellstern (EDGF)
Die European Disc Golf Federation (EDGF) veranstaltet alle zwei Jahre die EDGF Europameisterschaften. Vor ein paar Tagen fanden diese Meisterschaften für FPO und MPO, sowie für FJ18 und MJ18 auf dem Gelände des Vasset Disc Golf Parks statt.
Die EDGF-Europameisterschaften (EDGF-ECs) sind aussergewöhnliche Events. Das beginnt damit, dass es bei der Eröffnung einen Einzug der Nationen mit ihren Fahnenträgern gibt.
Obwohl jede Spielerin und jeder Spieler für sich alleine antritt, gibt es auch Nationalmannschaften. Alle Spieler, Team Captains, Caddies und viele Unterstützer tragen Nationaltrikots. Während den Runden, sowie an Bahn 1 und Bahn 18, können alle Teammitglieder dabei sein und ihre Spielerinnen unterstützen. Es endet dann auch damit, dass bei der Siegerehrung die Nationalhymnen gespielt werden. Das Ganze ist einmalig in der Disc Golf Welt.
Für die SpielerInnen sind die EDGF-ECs etwas Besonderes. Für die Top SpielerInnen bieten sie die Chance um die wertvollsten europäischen Titel zu spielen und wieder waren alle Top-Leute dabei. Für die Newcomer aus den kleineren Disc Golf Nationen (es waren insgesamt 29 Länder am Start – Weltrekord!), war es die Chance einmal bei einem solchen Event dabei zu sein, auch wenn die Eine oder der Andere dabei manchmal an seine oder ihre Grenzen und manche gar darüber hinaus kamen. Das breite Mittelfeld konnte sich auf einem Top-Kurs und in einem Top-Feld beweisen, sehen wo sie stehen, was sie können und wo es noch Luft nach oben gibt.
Der Kurs, der schon in seinem normalen Layout anspruchsvoll ist, wurde für die Events noch einmal erweitert und deutlich schwerer gemacht. Rund um einen See, direkt unterhalb des Berges Sula und mit herrlichen Ausblicken auf die traumhaft schöne Landschaft, mussten die SpielerInnen all ihr Können zeigen. Bergab, bergauf, übers Wasser, im Wald, Mandos, OBs, Hazard und Körbe, die direkt am Wasser stehen – es gab nichts, was es nicht gab.
Das Ganze bei Wetterbedingungen, die schwieriger kaum sein können. Heftige Regenschauer, starker Wind, noch viel stärkere Böen, dazu kaum mehr als 12 Grad, kurz die knapp 4 Stunden die jede Runde dauerte, waren sicher für viele StarterInnen (und ihre Caddies und Begleiter), die härteste Runden des Jahres, für Manche sicher ihrer Karrieren.
Durch die Arbeit zahlloser Freiwilliger vor Ort, der Top-Leute der PDGA- Europe und der Vertreter der EDGF war es trotz vieler, wetterbedingter Schwierigkeiten und Unsicherheiten möglich am Schluß vier komplette Runden unter fairen Bedingungen über die Bühne zu bringen und verdiente Europameisterinnen und Europameister zu feiern.
Von der Eröffnung der EDFG-ECs, zu der alle Beteiligten durch die traumhaft schöne Fjordlandschaft Norwegens auf Booten gebracht wurden, bis hin zur Abschlussparty mit Medaillenzeremonie, norwegischen Essen und einer klasse Band, war das eine Woche, die niemand, der dabei sein konnte, so schnell vergessen wird.
Aus meiner Aussenansicht auf das deutsche Team kann man nur sagen, dass sich die ganze Truppe mal wieder hervorragend präsentiert hat. Alle waren füreinander da, die Stimmung war gut und der Eindruck, den das Team hinterlassen hat war großartig.
Beispielsweise konnte Janne zeigen, dass er in einem solchen Feld mithalten kann. Martje spielte toll und hat sogar den verschärften Cut am letzten Tag überstanden und war damit am Finaltag dabei.
Und dann natürlich The Man himself, Timo Hartmann! Er hat es nicht nur geschafft, unter den allerbesten europäischen Spielern, konstant über alle vier Runden mit ganz vorne dabei zu sein, was an sich schon ein überragendes Ergebnis gewesen wäre. Er hat sich dann nach vorne gespielt und unter den schwierigsten Bedingungen und dem größten Druck sogar noch einen Platz nach vorne gekämpft und wurde damit Zweiter! Vize-Europameister! Und da das Ganze von den Profis von Disc Golf Network weltweit live übertragen wurde, unter den Augen der gesamten Disc Golf Community. Was für eine Nervenstärke!
Einem deutschen Spieler eine EM-Medaille umhängen zu dürfen war auch für mich ein echtes Highlight und die beste Art ein erinnerungswürdiges Event zu beenden.
Jetzt geht es weiter und Ende August finden die EDGF-Europameisterschaften in den Master-Divisionen in Salzgitter statt. Wer kann, sollte unbedingt vorbeischauen. Es ist die seltene Gelegenheit, die besten Masters aus ganz Europa aus nächster Nähe zu sehen. Die Alten haben noch ganz schön was drauf.
Bis bald auf irgendeinem Turnier
Frank Hellstern (EDGF)
Der Beitrag EDGF Disc Golf Europameisterschaften 2025 in Langevåg/Norway erschien zuerst auf Discgolf Deutscher Frisbeesport-Verband e.V..