Nachrichten

Aktiv Golf spielen: Wie oft sollte ich spielen, um meinen Score zu verbessern?

0 11

Golf ist ein beliebter Sport, der nicht nur an der frischen Luft Freude bereitet, sondern auch Ausdauer, Geduld und Disziplin erfordert. Um das eigene Handicap und den Score zu verbessern, ist es nötig, regelmäßig Golf zu spielen. Das stellt einige Golfliebhaber jedoch vor gewisse Herausforderungen.

Wie oft sollte ich Golf spielen?

Auf diese Antwort gibt es keine genaue Antwort. Einige Golfspieler spielen jeden Tag über einen langen Zeitraum und haben Schwierigkeiten, den eigenen Score zu verbessern. Andere üben nur ein- oder zweimal in der Woche und sind nach wenigen Monaten Profi. Oft spielt der eigene Einsatz eine entscheidende Rolle. Nicht jeder Golfer kann sich täglich von seinen Verpflichtungen frei machen und einen Golfplatz aufsuchen. Das ist oftmals auch der Tatsache geschuldet, dass sich der Golfplatz nicht in nächster Nähe befindet. Eine Fernmitgliedschaft bei Start2 Golf oder anderen Anbietern bietet die Möglichkeit, Zugang zu Golfplätzen eines Clubs zu erhalten und sämtliche Einrichtungen zu kostengünstigen Konditionen nutzen zu können – wann immer Bedarf besteht.

Tipp: Bei einer Fernmitgliedschaft kann es sein, dass die Golfclubs spezifische Regelungen hinsichtlich Spielzeiten oder Teilnahme an Turnieren haben. Das ist vorab genau abzuklären, um sich gut auf das Training vorbereiten zu können. Vor allem für Spieler, die viel reisen oder in einer anderen Stadt wohnen und dennoch sämtliche Vorzüge eines Golfclubs nutzen möchten, können diese Mitgliedschaften von Vorteil sein.

In der Regel spielen Anfänger und auch erfahrene Golfer ungefähr zwei- oder dreimal in der Woche. Das ist ausreichend, um gut zu trainieren und die eigenen Skills zu optimieren.

Kann ich zu oft Golf spielen?

Wer einmal Golf gespielt hat, möchte oftmals die Schläger nicht mehr aus der Hand geben. Da ist es kaum verwunderlich, dass viele Golf-Neulinge motiviert an den Sport herantreten und so oft wie möglich üben möchten. Doch wie bei jedem anderen Training auch, ist es wichtig, den Körper gelegentlich auszuruhen. Es ist deshalb nicht nötig, täglich Golf zu spielen, auch wenn es Freude bereitet.

Ebenso sind regelmäßige Pausen hilfreich, um neben dem Körper auch den Geist zu erholen. Die Ruhephasen können ideal genutzt werden, um sich theoretisch fortzubilden und sich mit wertvollen Details rund um den Golfsport zu versorgen. Das ist ebenso notwendig, um den Golfsport praktisch angehen zu können. Zwei bis drei Tage in der Woche sind somit ideal, um sich vom Golfen zu erholen. Durch diese Mischung aus Training und Ruhephasen gelingt es mit der Zeit immer besser, jeden Schlag korrekt auszuführen und die Schlagintensität kontinuierlich zu steigern.

Wie kann ich meine Schläge verbessern?

Bei jedem Training ist es maßgeblich, sich auf den Platz, den Schläger und den Ball zu fokussieren. Nur so ist es irgendwann möglich, Golf mühelos und korrekt zu spielen. Wichtig ist zudem, sich Zeit für den Golfsport zu nehmen. Es reicht nicht aus, nur 10 oder 15 Minuten Golf für einen Trainingstag aufzuwenden. Besser ist es, sich ein bis zwei Stunden Zeit pro Trainingseinheit zu nehmen, um an Schlag- und Ziehbewegungen zu arbeiten.

Zusätzlich hilft es natürlich immer, Geduld zu beweisen. Einige Golfer sind Naturtalente und bereits nach wenigen Monaten oder einem Jahr Training richtig gut auf dem Platz. Andere benötigen mehrere Jahre, bis sie mit ihrem Golfspiel zufrieden sind. Wichtig ist, den Spaß am Spiel niemals zu verlieren und fleißig zu trainieren, um sich beständig zu verbessern.

FOLLOW US...
SHARE...

Der Beitrag Aktiv Golf spielen: Wie oft sollte ich spielen, um meinen Score zu verbessern? erschien zuerst auf golf-live.at.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Golf Live
Golf Live
Golf Live

Read on Sportsweek.org:

Golf Club am Reichswald e.V.
Golfclub Wasserburg Anholt
Golfclub Abenberg
Golfclub Feldafing

Andere Sportarten

Sponsored