Fußball
News melden
Nachrichten

Corona-Ticker Baden-Württemberg: 351 neue Corona-Infektionen im Südwesten (Update)

0 3

		Corona-Ticker Baden-Württemberg:  351 neue Corona-Infektionen im Südwesten (Update)

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert

Stuttgart. (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist in Baden-Württemberg auf mindestens 46.771 gestiegen. Das waren 351 Personen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Freitag (Stand: 16 Uhr) hervorgeht. Als genesen gelten 40.790 Menschen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um zwei auf 1871. Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde weiterhin mit 1,02 angegeben. Der Wert zeigt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt.

Maskenpflicht im Nahverkehr wird eingehalten

Die Maskenpflicht in den baden-württembergischen Bahnen und Bussen wird weitestgehend eingehalten. In den letzten Wochen habe es von der Polizei Schwerpunktkontrollen im Personennahverkehr gegeben, teilte das Innenministerium am Freitag mit. Von den mehr als 32.000 kontrollierten Personen, trugen demnach nur 286 keine entsprechende Bedeckung von Mund und Nase. Ihnen drohe nun ein Bußgeld. Die Fahrgäste zeigten damit Verantwortung, Respekt und Rücksicht gegenüber ihren Mitmenschen, sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU). Das helfe im Kampf gegen das Coronavirus.

Seit dem Auftakt der Schwerpunktkontrollen zur Überwachung der Einhaltung der Maskenpflicht durch das Polizeipräsidium Aalen Mitte August gab es acht weitere Aktionen. Diese fanden im Bereich Mannheim, Freiburg, Pforzheim, Ludwigsburg, Konstanz und Stuttgart statt. Dabei wurden insgesamt 746 Polizisten eingesetzt. Vor allem an den Bahnsteigen und den Bushaltestellen mussten die Menschen oft an die Verpflichtung zum Tragen einer Maske erinnert werden, berichtete das Innenministerium weiter.

18 neue Fälle im Kreis und in Heidelberg

Nach der Beruhigung der letzten Tage sind die Corona-Zahlen am Freitag wieder gestiegen. Im Rhein-Neckar-Kreis wurden demnach 7 neue Infektionen gemeldet. Gleich elf aktive Corona-Patienten kamen in Heidelberg hinzu. Genesen sind hingegen 1408 Menschen im Kreis und 451 in Heidelberg.

Die Übersicht über die Fälle in den Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis gibt es wie üblich rechts als Download.

Für die Zuschauer-Rückkehr: Land passt Corona-Verordnung Sport an

Nach der bundeseinheitlichen Regelung für eine Rückkehr der Zuschauer in die Sport-Arenen hat Baden-Württemberg wie erwartet seine Corona-Verordnung angepasst. Damit haben die Profi-Clubs im Land für eine sechswöchige Testphase nun die rechtliche Grundlage, um ihr Stadion oder ihre Halle mit maximal 20 Prozent der zulässigen Zuschauerzahl zu füllen. Beim Bundesliga-Auftakt des VfB Stuttgart gegen den SC Freiburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky) etwa sollen 8000 Zuschauer im Stadion sein.

"Klar ist, dass bei diesen Sportveranstaltungen keine neuen Infektionsherde entstehen dürfen. Entscheidend ist für mich deshalb, dass die Veranstalter die hohen Auflagen wie zum Beispiel den Verkauf von personalisierten Tickets auch erfüllen", sagte Sportministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Freitag. Zudem sollen allen Fans Sitzplätze mit einem Abstand von 1,5 Metern in alle Richtungen zugewiesen werden, Alkohol darf nicht ausgeschenkt werden, Anhänger des Gäste-Teams sind nicht zugelassen.

"Vereine und Fans haben es gemeinsam in der Hand, dass unter Pandemiebedingungen Sportveranstaltungen mit Zuschauern wieder möglich sind", sagt Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne). Bei einem Fehlverhalten könne zur bisherigen Regelung zurückgekehrt werden, warnte er. Bislang waren bei Großveranstaltungen im Land maximal 500 Zuschauer zugelassen.

Update: Freitag, 18. September 2020, 17.45 Uhr


Stuttgart (dpa/lsw) - Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist in Baden-Württemberg auf mindestens 46 420 gestiegen. Das waren 386 Personen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Donnerstag (Stand: 16.00 Uhr) hervorgeht. Als genesen gelten 40 538 Menschen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um einen auf 1869. Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde mit 1,02 angegeben. Der Wert zeigt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt.

Update: Donnerstag, 17. September 2020, 21.04 Uhr


Zahlen im Kreis und Heidelberg steigen leicht

Heidelberg. (RNZ) Die Zahlen der aktiven Corona-Fälle steigen am Freitag wieder leicht an. Insgesamt gibt es laut Landratsamt 13 neue Infektionen in der Region: Neun davon verteilen sich auf Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis, vier Fälle wurden in Heidelberg registriert. Damit gibt es im Kreis aktuell 71, in Heidelberg 39 Corona-Patienten. Die aktuellen Zahlen aus den Kreis-Gemeinden wie gehabt rechts als Download.

Update: Donnerstag, 17. September 2020, 13.30 Uhr


Stuttgart. (dpa) Die baden-württembergische Landesregierung will Fans so schnell wie möglich die Rückkehr in Fußballstadien und Sporthallen ermöglichen. Die entsprechende Überarbeitung der Corona-Verordnung soll möglichst noch diese Woche beschlossen werden und in Kraft treten, teilte ein Regierungssprecher der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch mit.

Allerdings müssten vorher die Hygienekonzepte der Vereine vorliegen und von den zuständigen Ordnungsämtern geprüft werden. Ist das der Fall, könnte die Rückkehr von Fans in Stadien und Sporthallen bereits am Wochenende möglich sein. Der Beschluss gilt laut Staatsministerium neben dem Fußball auch für andere Profisportarten wie Volleyball oder Handball. Die Chefs der Staatskanzleien der Bundesländer hatten am Dienstag ein Konzept mit einer vorerst maximalen Auslastung von 20 Prozent der jeweiligen Stadion- oder Hallenkapazität beschlossen.

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart dürfte sein Heimspiel gegen den SC Freiburg am Samstag (15.30 Uhr) demnach vor mehr als den bislang in Baden-Württemberg zugelassenen 500 Zuschauern austragen. Gleiches gilt für Zweitligist SV Sandhausen, der am Samstag (13 Uhr) auf Darmstadt 98 trifft. Sandhausens Liga-Rivale 1. FC Heidenheim hat bereits angekündigt, zu seiner Partie gegen Eintracht Braunschweig am Sonntag (13.30 Uhr) 3000 Besucher zuzulassen.

Zehn neue Fälle im Kreis und in Heidelberg

Heidelberg. (RNZ) Zehn neue Corona-Fälle sind am Mittwoch zu verzeichnen. In Heidelberg haben sich demnach vier Menschen mit dem Virus infiziert, sechs Patienten kamen im Rhein-Neckar-Kreis hinzu. Dort gibt es aber auch 1382 Genese unter den nun insgesamt 1499 Fällen. In Heidelberg gibt und gab es seit März inklusive der vier neuen insgesamt Fälle 484 Infizierte. 435 davon sind Genesen. Die Zahlen aus den Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis gibt es rechts als Download.

Südwesten verzeichnet 286 neue Corona-Infektionen

Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist in Baden-Württemberg auf mindestens 46.034 gestiegen. Das waren 286 Personen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Mittwoch (Stand: 16 Uhr) hervorgeht. Als genesen gelten 40.273 Menschen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus blieb bei 1868. Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde mit 0,83 angegeben. Der Wert zeigt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt.

Update: Mittwoch, 16. September 2020, 12.38 Uhr


Südwesten wappnet sich für zweite Corona-Welle

Stuttgart. (dpa/lsw) Mit einem dreistufigen Alarm-System will die grün-schwarze Landesregierung eine zweite Corona-Infektionswelle und einen landesweiten Lockdown verhindern. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) rief die Bürger bei der Vorstellung des Konzepts am Dienstag weiter zu Umsicht und Vernunft auf.

Entscheidend für die Einstufung ist die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz. Sie zeigt die Zahl der Neuinfektionen innerhalb einer Woche pro 100 000 Einwohner. Sie wurde von Bund und Ländern mit Blick auf Kreise und kreisfreie Städte als maßgeblich für neue Einschränkungen in der Corona-Pandemie festgelegt. Es gebe aber keinen Automatismus, sagte Kretschmann. Auch andere Faktoren spielten bei der Bewertung eine Rolle, etwa die Infektionszahlen, die Zahl der Tests oder der Reproduktionswert (R-Wert), der angibt, wie viele Menschen ein Erkrankter im Schnitt mit dem Virus ansteckt.

In jeder Stufe des Konzepts werden schärfere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie getroffen:

> STABILE PHASE - Derzeit befindet sich das Land in einer stabilen Phase mit moderaten Infektionszahlen. Das Ausbruchsgeschehen ist lokal klar abgrenzbar und die Infektionsketten können nachverfolgt werden. Das öffentliche und private Leben soll daher so wenig eingeschränkt werden wie möglich. Die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln gelten unverändert. Falls es vorübergehend in einzelnen Landkreisen zu einer Überschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz von 35 Fällen pro 100 000 Einwohner kommt, hat das regionale Maßnahmen zur Folge.

> ANSTIEGSPHASE - Die Pandemiestufe 2 gilt, wenn die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz von 10 Fällen je 100 000 Einwohner überschritten wird und zusätzlich das Infektionsgeschehen diffus ansteigt oder sich die landesweiten wöchentlichen Fallzahlen innerhalb von zwei Wochen verdoppeln. Dann sind erste Einschränkungen in ausgewählten Lebensbereichen vorgesehen. Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung werden strenger kontrolliert. Corona-Ambulanzen und Teststellen werden nach Bedarf hochgefahren und aufgebaut.

> KRITISCHE PHASE - Pandemiestufe 3 gilt ab einer landesweiten Sieben-Tage-Inzidenz von 35 Fällen auf 100 000 Einwohner. Es besteht dann ein starker, möglicherweise exponentieller Anstieg der Fallzahlen mit diffusen, häufig nicht mehr nachvollziehbaren Infektionsketten. Das Konzept sieht dann eine Ausweitung der Maskenpflicht an Schulen etwa auf den Unterricht vor. Im Einzelhandel soll die Anzahl der Personen pro Verkaufsstelle eingeschränkt werden. In der Gastronomie könnten dann der Ausschank von Alkohol eingeschränkt und der Betrieb auf Außenbereiche beschränkt werden. Veranstaltungen und Kontaktmöglichkeiten werden eingeschränkt, Hygienemaßnahmen sowie Sanktionen bei Verstöße ausgeweitet. Die Regelversorgung in Krankenhäusern wird auf das Nötigste beschränkt.

Kretschmann appellierte an die Bürger und verwies auf dramatische Entwicklungen in Nachbarländern. Der Anstieg der Neuinfektionen sei zwar vor allem auf Reiserückkehrer zurückzuführen, die Zahl wachse nicht exponentiell. Aber: "Wir können uns nicht leisten, sorglos zu werden", sagte er. Die Infektionsgefahr werde im Herbst und Winter noch einmal deutlich zunehmen, da sich die Menschen wieder vermehrt im Inneren aufhalten, warnte auch Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne).

9 neue Fälle in der Region

Heidelberg. (RNZ) Im Vergleich zum Vortag sind die Corona-Zahlen im Rhein-Neckar-Kreis und in Heidelberg um den Faktor zwei angestiegen. Nach sieben Neuinfektionen am Montag meldet das Landratsamt am Dienstag insgesamt neun neue Fälle.

Die Neuinfizierten verteilen sich wie folgt: Im Kreis gibt es fünf neue Fälle, in Heidelberg vier. Damit gibt es aktuell 80 Corona-Patienten im Kreis und 41 in Heidelberg. Die Übersicht über die Zahlen in den jeweiligen Kommunen im Kreis gibt es rechts als Download.

Südwesten verzeichnet 280 neue Corona-Infektionen

Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist in Baden-Württemberg auf mindestens 45.748 gestiegen. Das waren 280 Personen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Dienstag (Stand: 16 Uhr) hervorgeht. Als genesen gelten 40.019 Menschen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus blieb bei 1868. Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde mit 0,99 angegeben. Der Wert zeigt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt.

Corona-Hilfe für Hotels und Gastronomen wird verlängert

Die sogenannte Corona-Stabilisierungshilfe für Hotels und Gastronomen im Südwesten wird bis zum Jahresende verlängert. Zudem können künftig auch Betriebe einen Antrag stellen, die nicht mindestens die Hälfte ihres Umsatzes mit dem Hotel- oder Gastronomiebetrieb erzielen, beschloss die Landesregierung am Dienstag. Künftig reicht ein Anteil von mindestens 30 Prozent. Das soll zum Beispiel Bäckereien mit Cafés helfen.

"Mit dem sich abzeichnenden Ende der Außengastronomie- und Feriensaison stehen viele Betriebe vor schwierigen Herbst- und Wintermonaten", sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU). Anträge können nun bis zum 20. November gestellt werden. Bislang hätte Ende September Schluss sein sollen. Als Förderzeitraum konnte bisher außerdem maximal die Zeit bis Ende November herangezogen werden, nun kommt der Dezember noch hinzu.

Es sei richtig und wichtig, das Sofortprogramm an die in den vergangenen Wochen gemachten Erfahrungen anzupassen, sagte Tourismusminister Guido Wolf (CDU). Bei gutem Wetter seien die Menschen draußen aktiv. Vor Begegnungen in geschlossenen Räumen hätten viele aber noch großen Respekt.

Die Stabilisierungshilfe können Betriebe und Selbstständige beantragen, die wegen der Corona-Krise in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind. Sie erhalten wie bislang für einen Zeitraum von drei Monaten einmalig bis zu 3000 Euro plus 2000 Euro für jeden Vollzeit-Beschäftigten. Für Betriebe, die nur zwischen 30 und 50 Prozent ihres Umsatzes im Hotel- oder Gastro-Bereich erzielen, gibt es bis zu 2000 Euro plus 1000 Euro für jeden Vollzeit-Beschäftigten.

Landesregierung will weiter keine Maskenpflicht im Klassenzimmer

Die Landesregierung will bis auf weiteres von einer Maskenpflicht in den Klassenzimmern absehen. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) zeigte sich am Dienstag zufrieden mit dem Verlauf des Schulstarts diese Woche. Es habe keine Rückmeldung von Schulen gegeben, dass es vor Ort Probleme gegeben hätte.

Am Montag hatte sich das Ministerium verärgert gezeigt angesichts von Medienberichten über eine wissenschaftliche Studie, die die Maskenpflicht auch im Unterricht vorschlägt. An der Studie hatte Stefan Brockmann mitgewirkt, der Leiter des Kompetenzzentrums Gesundheitsschutz am Landesgesundheitsamt. "Dass das Landesgesundheitsamt nun ausgerechnet am ersten Schultag über die Medien bereits lange vereinbarte Regeln infrage stellt, ist hochgradig unseriös", hatte das Ministerium mitgeteilt.

Sozialminister Manne Lucha (Grüne) sagte am Dienstag, dass es sich nicht um eine Publikation des Landesgesundheitsamts handle. Der Studie zufolge soll auch lediglich eine Maskenpflicht im Unterricht erwogen werden, sofern man die Gruppengrößen an Schulen wieder vergrößere. "Derzeit können wir davon absehen", sagte Lucha.

Man lasse sich ständig beraten von Wissenschaftlern, aber die Entscheidung träfen Politiker, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). "Es herrschen nicht die Virologen, sondern es herrschen die in der Demokratie gewählten Organe."

Debatte um Fan-Rückkehr: Kretschmann warnt die Clubs

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Vereine der Fußball-Bundesliga in der Debatte um die Rückkehr von Zuschauern zu Disziplin gemahnt. Eine Rückkehr von 20 bis 30 Prozent der Fans sei zwar erstmal vorstellbar, sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. Kretschmann zeigte sich zuversichtlich, dass man eine bundesweite Einigung finde. Aber er sagte auch: "Es muss allen klar sein: Wenn die Vereine nachher nicht in der Lage sind, das auch einzuhalten, dann wird das sofort wieder zurückgenommen. Darüber darf nicht der geringeste Zweifel bestehen." Es gehe nicht nur um den Aufenthalt in den Stadien, sondern auch um die Zu- und Abgänge sowie den Transport im Nahverkehr. Das seien neuralgische Punkte.

Es handle sich um Probeläufe, sagte Kretschmann. "Die Ansage muss jeder gehört haben und verstehen." Man werde keine Spiele zulassen, bei denen man Bilder sehe wie beim DFB-Pokalspiel des FC Hansa Rostock am Samstag gegen den VfB. Dabei war es in einem Bereich des Stadions zu massiven Verstößen gegen Corona-Auflagen gekommen.

Am Dienstagnachmittag wollen die Chefs der Staatskanzleien der Länder über eine bundeseinheitliche Lösung zur Fan-Rückkehr beraten, die früher kommen soll als Ende Oktober. Die baden-württembergische Sportministerin Susanne Eisenmann (CDU) plädierte am Dienstag ebenfalls für eine bundesweit einheitliche Lösung. Man dürfe aber nicht nur über den Fußball sprechen, der in den ersten Ligen vor allem von TV-Einnahmen lebe. Andere Sportarten wie Handball und Basketball lebten hingegen zu 80 Prozent von Zuschauereinnahmen. Viele Sportarten kämpften ums Überleben und bräuchten auch eine Perspektive. Auch Eisenmann kritisierte das Spiel in Rostock: "Eng an eng, Schulter an Schulter, ohne Maske - das hat mich nicht überzeugt."

125 Millionen Euro aus Rettungsschirm für den Personennahverkehr

Die wegbrechenden Einnahmen infolge der Corona-Krise haben auch den öffentlichen Personennahverkehr und die Busunternehmen im Land belastet. Das Verkehrsministerium startete daher die Auszahlung der Mittel aus dem Rettungsschirm. In einer ersten Tranche fließen 125 Millionen Euro an die Verkehrsverbünde im Land, wie das Ministerium am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Damit sollen die Verluste aufgrund des Rückgangs der Fahrgastzahlen von März bis Juni ausgeglichen werden.

Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte, mit dieser Zahlung werde sichergestellt, dass der Bus- und Bahnbetrieb weiterlaufen könne. Um unnötige Bürokratie zu vermieden, hätten nicht alle rund 400 Verkehrsunternehmen einzeln Anträge gestellt. Vielmehr seien die Anträge gebündelt über die 22 Verkehrsverbünde im Land eingegangen, was die Auszahlung beschleunige. Im Herbst soll eine weitere Summe an Hilfsgeldern verteilt werden.

Update: Dienstag, 15. September 2020, 13.52 Uhr


Heidelberg. (RNZ) Die Zahl an neuen Corona-Infektionen ist am Montag weniger stark angestiegen als zuletzt. Der Rhein-Neckar-Kreis meldete fünf neue Fälle, in Heidelberg gibt es zwei weitere Covid-19-Patienten. Damit gibt es aktuell 82 aktive Fälle im Kreis und 47 in Heidelberg. Genesen sind im Kreis 1366 Menschen und 422 in Heidelberg. Die Entwicklung und aktuellen Zahlen der einzelnen Gemeinden im Kreis gibt es rechts als Download.

Südwesten verzeichnet 221 neue Corona-Infektionen

Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist in Baden-Württemberg auf mindestens 45.468 gestiegen. Das waren 221 Personen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Montag (Stand: 16 Uhr) hervorgeht. Als genesen gelten 39.815 Menschen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um einen auf 1868. Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde weiterhin mit 1,0 angegeben. Der Wert zeigt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt.

Steuerausfälle wegen Corona-Krise geringer als erwartet

Baden-Württemberg muss wegen der Corona-Krise zwar mit weiteren massiven Steuerausfällen rechnen - der Einbruch fällt aber nicht so deutlich aus wie noch im Frühjahr angenommen. Die außerordentliche Steuerschätzung geht für 2020 und 2021 von einem Rückgang der Steuereinnahmen um rund 4,4 Milliarden Euro aus, wie das Finanzministerium am Montag in Stuttgart mitteilte.

Update: Montag, 14. September 2020, 15.22 Uhr


Heidelberg. (RNZ/mare) Am Freitag verzeichnet der Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg die höchsten Corona-Ansteige seit langer Zeit. Insgesamt 29 neue aktive Fälle wurden bekannt. In den Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises gibt es demnach 29 neue Infizierte. In Heidelberg sind zehn Menschen an Corona erkrankt. Die Auflistung der jeweiligen Gemeinden im Kreis finden Sie rechts als Download.

286 neue Corona-Infektionen im Südwesten

 Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Menschen in Baden-Württemberg ist auf mindestens 44.896 gestiegen. Das sind 286 Menschen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Freitag (Stand: 16 Uhr) hervorgeht. Als genesen gelten 39.307 Menschen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus lag weiterhin bei 1867. Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde mit 1,02 angegeben. Der Wert gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt.

Rund 1200 Corona-Infizierte unter Reiserückkehrern in Teststellen

An den Teststellen im Land wurden rund 1200 Coronavirus-Infektionen unter Reiserückkehrern entdeckt. Dem Sozialministerium zufolge haben sich mehr als 140 000 Menschen an den Flughäfen Stuttgart, Baden-Baden und Friedrichshafen, am Hauptbahnhof Stuttgart sowie an den Autobahn-Parkplätzen Neuenburg (A5) und Kemmental (A8) Speichelproben entnehmen lassen, wie die "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung" (Samstag) berichten. Die meisten Infizierten waren demnach auf der Rückreise aus dem Kosovo, aus Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Spanien oder der Türkei.

Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) nannte das kostenlose Testangebot während der Sommerferienzeit trotz der geringen Aufdeckungsquote von weniger als einem Prozent "gut und richtig". Es sei gelungen, "vor allem bei Reiserückkehrern aus Risikoländern positive Befunde frühzeitig zu erkennen", sagte er den Blättern. Künftig müssten die Mittel aber wieder für besonders gefährdete Personen eingesetzt werden, zum Beispiel in Pflegeheimen.

Update: Freitag, 11. September 2020, 19.27 Uhr


Heidelberg. (RNZ/mare) Auch am Donnerstag steigen die Infektions-Zahlen wieder. Gleich 19 neue aktive Corona-Fälle meldete das Landratsamt. 13 davon wurden im Rhein-Neckar-Kreis festgestellt, 6 in Heidelberg. Damit gibt es aktuell 72 Infizierte im Kreis und 37 in Heidelberg. Die Zahlen aus den Kreis-Gemeinden gibt es rechts als Download.

Update: Donnerstag, 10. September 2020, 12.54 Uhr


Heidelberg. (dns) Bei 451 Heidelbergerinnen und Heidelbergern wurde seit Pandemie-Beginn eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt. Fünf davon meldete das zuständige Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises gestern als neue Fälle. Da jedoch gleichzeitig genauso viele Menschen als genesen eingestuft wurden, bleibt die Zahl der aktiven Fälle bei 39. Im benachbarten Rhein-Neckar-Kreis kam gestern dagegen lediglich eine neuinfizierte Person hinzu, die Zahl der aktiven Fälle sank von 80 auf 74. Seit Beginn der Ferien handelt es sich laut Gesundheitsamt bei rund der Hälfte der Neuinfektionen um Reiserückkehrer.

Update: Mittwoch, 9. September 2020, 20.19 Uhr


Reisewarnung für 160 Länder noch bis Ende September

Heidelberg. (RNZ) Im Rhein-Neckar-Kreis und in Heidelberg wurden am Mittwoch sechs neue Corona-Fälle bekannt. Während es im Kreis eine Neuinfektion gibt, verzeichnet die Stadt Heidelberg fünf weitere aktive Fälle. Die Übersicht über die Situation in den einzelnen Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis gibt es rechts als Download.

Pauschale Reisewarnung für gut 160 Länder nur noch bis Ende September

Die pauschale Reisewarnung für fast alle gut 160 Länder außerhalb der EU und des grenzkontrollfreien Schengen-Raums wird am 30. September enden. Vom 1. Oktober an soll es nach einem Beschluss des Bundeskabinetts dann auf die Lage in den einzelnen Staaten zugeschnittene Bewertungen geben, wie die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus Regierungskreisen erfuhr.

An der Möglichkeit zu reisen werde sich damit praktisch wohl wenig ändern, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes. Allerdings werde zu einem differenzierten System übergegangen. Es werde wohl so sein, dass für Länder, die als Risikogebiete gelten, weiter eine Reisewarnung gelten könne.

Die pauschale Verlängerung war zuletzt vor allem von der Reisebranche kritisiert worden. Der Reiseverband DRV hatte nach früheren Entscheidungen von einem "falschen Signal" gesprochen. Hauptkritikpunkt war, dass die Reisewarnung bislang pauschal für mehr als 80 Prozent der Länder dieser Welt gilt. Die Reisewarnung erfolgt unabhängig von der Einstufung von Ländern als Risikogebiet. Nur in Europa wird die Lage bislang differenziert betrachtet.

Eine Reisewarnung ist kein Verbot, soll aber eine erhebliche abschreckende Wirkung haben. Allerdings hat sie auch eine positive Seite für Verbraucher: Sie ermöglicht es Reisenden, Buchungen kostenlos zu stornieren.

Am 17. März hatte Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen eine beispiellose Maßnahme verkündet: Eine Warnung vor touristischen Reisen in alle rund 200 Länder der Welt. Erst im Juni - unmittelbar vor Beginn der Haupturlaubszeit - wurden die Länder der Europäischen Union, des grenzkontrollfreien Schengen-Raums sowie Großbritannien, Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikanstaat ausgenommen.

Update: Mittwoch, 9. September 2020, 13.35 Uhr


Stuttgart. (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Menschen in Baden-Württemberg ist auf mindestens 44.110 gestiegen. Das sind 257 Menschen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Dienstag hervorgeht. Als genesen gelten 38 550 Menschen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus lag wie am Vortag bei 1866. Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde mit 0,99 angegeben. Der Wert gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt.

Update: Dienstag, 8. September 2020, 18.57 Uhr


Heidelberg. (dns) Nach zwei Tagen ohne Corona-Fall in Heidelberg, meldete das Gesundheitsamt am Dienstag gleich 10 Neuinfizierte im Stadtgebiet. Damit steigt die Zahl der Heidelberger, die das Virus aktiv in sich tragen, wieder auf 39. Die Sieben-Tage-Inzidenz – also die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in den letzten sieben Tagen – liegt für das Stadtgebiet nun bei 20,6. Ab einem Wert von 50 sieht ein Beschluss von Bund und Ländern neue lokale Maßnahmen vor.

Im Rhein-Neckar-Kreis liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 12,7. Dort hatte das Amt gestern 11 neue Fälle registriert. 80 Menschen gelten als aktiv infiziert. Ob es einen Zusammenhang zwischen den insgesamt 21 neuen Fällen gibt, konnte eine Sprecherin des Gesundheitsamtes gestern nicht sagen. Jedoch hätten die Erfahrungen der vergangen Wochen gezeigt, dass es sich bei etwa 50 Prozent der Neuinfizierten um Reiserückkehrer handele.

Dass in Heidelberg nun gleich zehn neue Fälle auf einmal aufgetreten sind, könnte auch daran liegen, dass die Testergebnisse nicht immer sofort übermittelt würden, so die Sprecherin. Zwar teilt das Gesundheitsamt die Resultate binnen 48 Stunden mit. Bei Haus- und Fachärzten kann das je nach Auslastung der Labore aber auch länger dauern.

Geschäft von Hotels und Gaststätten im Südwesten bricht ein

Das Geschäft des Gastgewerbes in Baden-Württemberg ist zwischen März und August einer Umfrage zufolge um mehr als die Hälfte eingebrochen. Im Schnitt seien die Umsätze von Hotels und Gaststätten im Südwesten in diesem Zeitraum um rund 53 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen, teilte der Branchenverband Dehoga Baden-Württemberg am Dienstag auf Anfrage mit. Rund 55 Prozent der Betriebe sehen demnach ihre Existenz durch die Corona-Krise aktuell gefährdet.

Grundlage für die Berechnung sei eine Umfrage unter den Mitgliedern, hieß es. Rund 1000 der 12 000 Dehoga-Mitglieder im Südwesten hätten sich daran zwischen dem 1. und 6. September beteiligt. Die Hotels und Gaststätten erwarten der Umfrage zufolge für das Gesamtjahr einen Umsatzrückgang von 46 Prozent.

Bundesweit fuhr das Gastgewerbe nach neuen Zahlen des Dehoga-Bundesverbands allein zwischen März und Juni einen Umsatzverlust in Höhe von 17,6 Milliarden Euro ein. Fast 11 Milliarden Euro davon entfielen allein auf die Monate April und Mai. "Nach zehn Wachstumsjahren verzeichnet die Branche seit Anfang März Umsatzverluste historischen Ausmaßes", teilte Dehoga-Präsident Guido Zöllick mit. "Unsere Betriebe waren die ersten, die unter den Folgen der Coronavirus-Ausbreitung gelitten haben und werden in all ihren Betriebsformen die letzten sein, die wieder öffnen dürfen."

Stuttgarts OB will Heizpilze im Gastgewerbe vorübergehend zulassen

Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn will den Gastwirten in der Corona-Pandemie entgegenkommen und die Nutzung von Heizpilzen im Herbst und Winter vorübergehend auch in der Innenstadt erlauben lassen. Der Grünen-Politiker beauftragte nach Stadtangaben vom Dienstag das zuständige Referat, für die nächste Sitzung des Gemeinderats am 24. September eine Beschlussvorlage zur befristeten Aussetzung des Verbots von Heizstrahlern in diesem Bereich vorzulegen. Aus Umweltschutzgründen ist die Nutzung von Heizpilzen aktuell nicht nur in der Stuttgarter Innenstadt, sondern bundesweit auch an vielen anderen Orten wie in Heidelberg verboten.

Die Ausnahmeregelung soll nach Kuhns Vorstellung bis April 2021 gelten, anschließend solle das Verbot wieder in Kraft treten. Um die Pläne umsetzen zu können, benötigt der OB nach Angaben eines Stadtsprechers eine einfache Mehrheit im Gemeinderat.

Kuhn argumentierte, die Aussetzung des Verbots wäre eine Entscheidung zugunsten der Gastronomie und keine gegen den Klimaschutz. "Es ist wichtig, unsere Gastronomen, die unter Corona sehr zu leiden haben, jetzt zu unterstützen und ihnen auf diese Weise eine Brücke in die kältere Jahreszeit zu bauen." Kuhn plädierte für den Einsatz von mit Ökostrom betriebenen Heizstrahlern, auf klimaschädliche gasbetriebene Heizpilze solle möglichst auch weiter verzichtet werden.

Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hatte zuletzt an die Kommunen appelliert, Heizpilze zumindest für ein Jahr ausnahmsweise für Gastronomen zuzulassen. Zuvor hatten sich Branchenvertreter für eine solche Aussetzung des Verbots starkgemacht und dies damit begründet, dass Gastwirte wegen der schlechten wirtschaftlichen Situation darauf angewiesen seien, die Außengastronomie so lange wie möglich aufrechtzuerhalten.

Update: Dienstag, 8. September 2020, 15.29 Uhr


Heidelberg/Stuttgart. (dpa/lsw) Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es am Montag sieben neue Corona-Fälle. Keine Neuinfektionen sind hingegen in Heidelberg bekannt. Die aktuellen Zahlen aus den einzelnen Gemeindes des Rhein-Neckar-Kreises gibt es rechts als Download.

GEW fürchtet mangelnde Hygienestandards in Schulen

Zu wenige Lehrkräfte, mangelhafte Technik, unrealistische Hygieneregeln: Es sind nur noch wenige Tage bis zum Ende der Sommerferien, aber die Bildungsgewerkschaft GEW sieht die Schulen im Südwesten immer noch schlecht gewappnet für den Unterricht unter Corona-Bedingungen. Eines der größten Probleme: Wegen des Lehrermangels und der Corona-Risikogruppen fehlten derzeit so viele Lehrkräfte wie noch nie in den Klassenzimmern, sagte die GEW-Landesvorsitzende Doro Moritz am Montag in Stuttgart. Voraussichtlich könnten sechs Prozent der Lehrkräfte mit Attest und weitere drei Prozent Schwangere nicht im Präsenzunterricht sein.

Und das ist aus Sicht der GEW längst nicht alles. Eine Umfrage unter Lehrkräften aller Schularten offenbare unter anderem einen hohen Nachholbedarf bei der Digitalisierung, sagte Moritz. Demnach bewerteten 67 Prozent der Befragten die technischen Voraussetzungen an den Schulen als mittelmäßig bis sehr schlecht.

Eine weitere Befragung nur unter Schulleitungen aller Schularten in Baden-Württemberg ergab den Angaben zufolge, dass trotz deutlich verschärfter Hygieneregeln nur an wenigen Schulen die Putzkolonnen aufgestockt wurden. Demnach gaben 80 Prozent der Leiter an, dass kein zusätzliches Reinigungspersonal von den Kommunen als Schulträger bereitgestellt worden sei. An knapp 20 Prozent der befragten Schulen gibt es laut Umfrage zusätzliches Personal, um die Hygiene-Auflagen durch die Corona-Verordnungen umzusetzen.

Einige dieser Auflagen hätten noch dazu wenig mit der Realität zu tun. Schüler müssten etwa Masken im Schulbus und auf dem Pausenhof tragen, nicht aber im Unterricht. "Wie vermitteln wir Schülern da eine klare Linie"?, fragte Moritz. Ein weiteres Beispiel: das Thema Lüften. Mehrmals täglich sei "eine Querlüftung bzw. Stoßlüftung bei vollständig geöffneten Fenstern" vorzunehmen, zitierte Moritz aus den Hygienehinweisen für die Schulen. "Kein Klassenzimmer hat auf beiden Seiten Fenster", sagte Moritz. Die Lehrer müssten sich stets mit ihren Nachbarn absprechen - das sei völlig unrealistisch.

Moritz dämpfte vor diesem Hintergrund allzu hohe Erwartungen, dass im kommenden Schuljahr mit einem Regelbetrieb an den 4500 Schulen im Land zu rechnen sei. Sie forderte, dass die Landesregierung schnell einen Nachtragshaushalt beschließt, um die Schulen personell zu unterstützen. Außerdem mahnte sie verbindliche Absprachen mit den Schulträgern zum Schutz von Schülern und Lehrern an.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft hatte sich in den vergangenen Wochen ein Bild von der Situation zum Beginn des Schulbetriebs nach den Ferien gemacht. Dazu hatte sie zwei Umfragen durchgeführt: eine zwischen Mitte Juli und Mitte August, an der sich nach Gewerkschaftsangaben mehr als 4000 Lehrkräfte beteiligt hatten, und eine in den ersten Septembertagen nur unter Schulleitungen aller Schularten in Baden-Württemberg mit 242 Teilnehmern.

Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Andreas Stoch, teilte die Kritik der GEW-Chefin an der Schuljahresplanung von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU). "Mit den vorhandenen Ressourcen wird es schwierig, die teils widersprüchlichen Vorgaben umzusetzen", teilte Stoch mit. "Es fehlen Lehrerinnen und Lehrer im Präsenzunterricht und wahrscheinlich auch eine Menge Neueinsteiger für das Schuljahr 2020/21." Er forderte 1000 zusätzliche Lehrkräfte vom Land.

Umfrage: Deutliche regionale Unterschiede bei Corona-Bußgeldern

Die Häufigkeit der Corona-Bußgeldverfahren unterscheidet sich in Baden-Württemberg deutlich von Stadt zu Stadt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Innenministeriums unter mehreren großen Städten im Land, über die die "Bild" (Montag) berichtet. Die FDP im Landtag hatte sich nach den Zahlen erkundigt. Allein in der Landeshauptstadt wurden demnach von März bis Ende Juni 4666 Bußgeldbescheide erlassen, in Karlsruhe 1230 und in Ulm 745.

Pro Regierungsbezirk wurden laut Innenministerium ein Stadtkreis und vier weitere große Kreisstädte abgefragt. Der Umfrage zufolge gibt es bei der Zahl der Bußgeldbescheide aber auch im Verhältnis zur Einwohnerzahl deutliche Unterschiede. So wurden in Schwäbisch Hall mit rund 41 000 Einwohnern 29 Bußgeldbescheide erlassen. In Tuttlingen, wo weniger Menschen leben, waren es 590 Bescheide.

Die Landesregierung habe versäumt, Vorkehrungen für eine landesweit einheitliche Praxis bei der Verhängung von Bußgeldern zu treffen, kritisierte FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke. Auch die Höhe der Bußgelder schwanke stark: In Mannheim liege das durchschnittliche Bußgeld bei etwa 200 Euro, in Friedrichshafen dagegen bei unter 60 Euro, sagte Rülke. Die Landesregierung müsse die zuständigen Behörden anweisen, einheitlicher und mit mehr Augenmaß zu agieren. "Es ist unverhältnismäßig, wenn kleinste Erstverstöße gegen das Abstandsgebot mit horrenden Bußgeldern von 500 Euro und mehr geahndet wurden."

Update: Montag, 7. September 2020, 13.15 Uhr


Im Südwesten stecken sich 333 weitere Menschen mit dem Coronavirus an

Stuttgart. (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten in Baden-Württemberg ist auf mindestens 43.251 gestiegen. Das sind 333 Menschen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Freitag (Stand: 16 Uhr) hervorgeht. Als genesen gelten 37.202 Menschen - 208 mehr als am Vortag. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus liegt weiter bei 1864.

Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde wie am Vortag mit 0,89 angegeben. Er zeigt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt.

Heidelberg. (RNZ/lyd) Insgesamt 9 neue Corona-Fälle gibt es am heutigen Freitag in Heidelberg. 16 sind es im Rhein-Neckar-Kreis. Das teilt das Gesundheitsamt mit. Weil 5 Personen in Heidelberg inzwischen wieder genesen sind, erhöht sich die Zahl der aktiven Fälle in Heidelberg auf 35.

Im Rhein-Neckar-Kreis reduziert sich die Zahl auf 100 aktive Corona-Fälle. Dort gelten 21 Personen als wieder genesen.

Update: Freitag, 4. September 2020, 20.35 Uhr


Update: Freitag, 4. September 2020, 13.25 Uhr


13 neue Fälle in Heidelberg und im Kreis

Heidelberg. (RNZ/lyd) Drei neue Corona-Fälle gibt es am heutigen Donnerstag in Heidelberg. Zehn sind es im Rhein-Neckar-Kreis. Das teilt das Gesundheitsamt mit. Weil fünf Personen in Heidelberg inzwischen wieder genesen sind, reduziert sich die Zahl der aktiven Fälle in Heidelberg auf 31.

Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es weiterhin 105 aktive Corona-Fälle. Dort gelten zehn Personen als wieder genesen.

Schärfere Corona-Auflagen für Erntehelfer beschlossen - Maskenpflicht

Die Ernte im Südwesten wird in diesem Jahr unter noch strengeren Bedingungen als erwartet stattfinden. Nach zahlreichen Corona-Ausbrüchen bei Erntehelfern im Sommer hat die Landesregierung nach Angaben von Donnerstag eine spezielle Verordnung für die Saisonarbeit beschlossen. Demnach muss in den Betriebsstätten nun grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, außerdem müssen sich Erntehelfer vor Beginn des Saisoneinsatzes testen lassen. Ein weiterer Test nach sieben Tagen wird empfohlen. Daten vor allem von den Arbeitszeiten, Einsatzorten und Arbeitsgruppen müssen laut Verordnung künftig erhoben und gespeichert werden.

Die neuen Auflagen orientierten sich an der bestehenden Verordnung für die Schlachtbetriebe, teilte das Sozialministerium mit. Die Landwirte hatten bereits unter den bisher gültigen Einschränkungen die Sorge, der hohe Aufwand durch die Corona-Krise könne die Ernte gefährden. Unter anderem gelten einige Regionen in Rumänien und Bulgarien derzeit als Risikogebiete. Es sei daher noch nicht sicher, ob die Saisonkräfte einreisen könnten. Nach Angaben des baden-württembergischen Landesbauernverbandes werden zur Apfelernte allein am Bodensee rund 8000 Erntehelfer erwartet.

Update: Donnerstag, 3. September 2020, 17.02 Uhr


Leichter Anstieg der Corona-Neuinfektionen in Heidelberg und im Kreis

Heidelberg. (RNZ/rl) Das Gesundheitsamt meldet am heutigen Mittwoch 11 neue Corona-Infektionen. Diesmal verzeichnet die Statistik mehr neue Fälle im Stadtgebiet Heidelberg (6) als im Kreisgebiet (5). Die Anzahl der aktiven Fälle in Heidelberg steigt auf 33 Infizierte. Im Rhein-Neckar-Kreis sinkt die Anzahl leicht auf 105 Fälle.

Im Südwesten stecken sich 242 weitere Menschen mit dem Coronavirus an

Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten in Baden-Württemberg ist auf mindestens 42.607 gestiegen. Das sind 242 Menschen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Mittwoch (Stand: 16 Uhr) hervorgeht. Als genesen gelten 37.240 Menschen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus liegt bei 1867, das ist ein Fall mehr als am Tag zuvor.

Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde mit 0,9 angegeben, etwas geringer als am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt. Der Anstieg der Neu-Infektionen ist nach Angaben des Gesundheitsamts auch weiterhin zu einem großen Teil auf Reiserückkehrer zurückzuführen.

Heilbronn bleibt als einzige baden-württembergische Kommune mit 35,7 über der kritischen Marke von 35 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Ab diesem Wert gilt eine Vorwarnstufe. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 12,8 nach zuvor 13,3 Fällen.

Update: Mittwoch, 2. September 2020, 13.00 Uhr


Heidelberg. (RNZ/rl) Das Gesundheitsamt meldet am heutigen Dienstag 14 neue Corona-Infektionen: einen im Stadtgebiet Heidelberg und 13 im Rhein-Neckar-Kreis. Die Anzahl der aktiven Fälle in Heidelberg sinkt auf 28 Infizierte. Im Rhein-Neckar-Kreis bleibt die Anzahl bei 106.

248 neue Infektionen mit dem Corona-Virus im Südwesten

Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten in Baden-Württemberg ist auf mindestens 42.365 gestiegen. Das sind 248 Menschen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Dienstag (Stand: 16 Uhr) hervorgeht. Als genesen gelten 37.041 Menschen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus liegt unverändert bei 1866.

Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde mit 0,96 angegeben. Er gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt. Der Anstieg der Neu-Infektionen ist nach Angaben des Gesundheitsamts auch weiterhin zu einem großen Teil auf Reiserückkehrer zurückzuführen.

Heilbronn bleibt als einzige baden-württembergische Kommune über der kritischen Marke von 35 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Ab diesem Wert gilt eine Vorwarnstufe. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz sank in in Heilbronn im Vergleich zum Vortag aber auf knapp 35,7 Fälle. Für ganz Baden-Württemberg liegt dieser Wert bei 13,3.

Update: Dienstag, 1. September 2020, 12.45 Uhr


Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis. (RNZ/lyd) Das Gesundheitsamt meldet am heutigen Montag 18 neue Corona-Infektionen: 4 im Stadtgebiet Heidelberg und 18 im Rhein-Neckar-Kreis. Damit erhöht sich die Zahl der aktiven Fälle in Heidelberg auf 32 Infizierte und im Rhein-Neckar-Kreis auf 106.

175 Menschen im Südwesten neu mit Coronavirus infiziert

Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten in Baden-Württemberg ist auf mindestens 42.117 gestiegen. Das sind 175 Menschen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Montag (Stand: 16 Uhr) hervorgeht. Als genesen gelten 36.843 Menschen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus liegt unverändert bei 1866.

Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde mit 1,01 angegeben. Er gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt. Der Anstieg der Neu-Infektionen ist nach Angaben des Gesundheitsamts weiter zu einem großen Teil auf Reiserückkehrer zurückzuführen.

Als einzige baden-württembergische Kommune bleibt Heilbronn über der kritischen Marke von 35 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Ab diesem Wert gilt eine Vorwarnstufe. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz stieg im Vergleich zum Vortag wieder leicht auf knapp 38,8 Fälle. Für ganz Baden-Württemberg liegt dieser Wert bei 13,9.

Update: Montag, 31. August 2020, 11.52 Uhr


Coronatest-Drive-In zieht von Schwetzingen nach Reilingen

Rhein-Neckar-Kreis. (RNZ/lyd) Ab dem 3. September gibt es für den Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Heidelberg eine neue Anlaufstelle, sich auf Covid-19 testen zu lassen, teilt das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit. Denn der Corona-Drive-In in Schwetzingen an der Ketscher Landstraße – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Sportplatz des SV Schwetzingen – zieht Anfang September um auf das Gelände eines ehemaligen Discounters in Reilingen, Wilhelmstraße 86.

"Mit dem neuen Testzentrum in Reilingen sind wir gut auf die herbstliche und winterliche Witterung vorbereitet", sagt die zuständige Gesundheitsdezernentin im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Doreen Kuss. "Neben der entsprechenden Infrastruktur mit massivem Gebäude und Sanitäranlagen ist hier auch genügend Platz für eine wetterfeste Drive-In-Lösung. Das Parkplatzgelände ist mit verschiedenen Containern bestückt", so Kuss weiter.

Betrieben wird das Test-Zentrum auch weiterhin mit den Partnern des Gesundheitsamtes – allen voran die GRN-Klinik Schwetzingen. "Wir gehen derzeit davon aus, dass täglich maximal 100 Personen getestet werden, die dafür von unser Hotline einen Code erhalten", erläutert der stellvertretende Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Andreas Welker. Die Zufahrt und der Zugang werden zu den Öffnungszeiten – Montag bis Freitag von 8 bis 14:30 Uhr und am Samstag von 8 bis 12 Uhr – mit Sicherheitskräften unterstützt und geordnet. Die Abstrich-Termine für die Testpersonen werden so gesteuert, dass ein großes Verkehrsaufkommen vermieden wird und ein Rückstau auf den Straßenraum möglichst unterbleibt. Der entstehende Verkehr soll ausschließlich über den "Alten Rottweg" und über die Ortszufahrt "Reilingen-Mitte" hin- und abgeführt werden.

"Wir sind in diesen Zeiten sehr dankbar um die großartige Aufgabenerfüllung durch unser Landratsamt. Daher ist es für uns in Reilingen selbstverständlich, dass wir gerne als zuverlässiger Partner das Corona-Testzentrum des Gesundheitsamtes hier vor Ort unterstützen", so Stefan Weisbrod, Bürgermeister der Gemeinde Reilingen.

Wer Symptome wie Husten, Halsweh, Fieber und Magen-Darm-Probleme hat und sich auf Covid-19 testen lassen möchte, wendet sich bitte an die Telefon-Hotline des Gesundheitsamtes unter 06221/522-1881. Dort gibt es auch den erforderlichen Code des Gesundheitsamtes für den Abstrich.

Weitere Infos unter www.rhein-neckar-kreis.de/corona

Update: Montag, 31. August 2020, 11.33 Uhr


Reiserückkehrer sorgen für steigende Corona-Zahlen

Rhein-Neckar-Kreis. (RNZ) Unter den Neuinfizierten der vergangenen Wochen befanden sich auch zahlreiche Personen mit Reiseassoziation. Eine Rolle spielt dabei nicht nur der klassische Tourismus, sondern auch die Menschen, die hier in der Region leben und arbeiten und über die Sommerfeien ihre Familien in der Heimat besuchen.

"Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes gilt, dass man sich nach Einreise aus einem Risikogebiet unverzüglich auf direktem Weg in die eigenen vier Wände oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben und sich für einen Zeitraum von 14 Tagen nach Einreise ständig dort zu isolieren hat", erläutert die Gesundheitsdezernentin des Rhein-Neckar-Kreises, Doreen Kuss. Die Quarantäne könne nur entfallen, wenn der zuständigen Ortspolizeibehörde ein negatives Testergebnis vorgelegt wird. Corona-Tests sind in Baden-Württemberg an hierfür eingerichteten Testzentren an Flughäfen, Bahnhöfen und Autobahnraststätten möglich. Auch bei Hausärzten oder einer Coronaschwerpunktpraxis –  erreichbar unter www.arztsuche-bw.de oder unter Telefonnummer 116117 – kann ein Abstrich vorgenommen werden. Doreen Kuss appelliert an die Bevölkerung: "Bitte bleiben Sie zuhause, bis Ihr Testergebnis vorliegt. So vermeiden Sie, andere Menschen anzustecken."

Update: Montag, 31. August 2020, 9.16 Uhr


169 Menschen im Südwesten neu mit Coronavirus infiziert

Stuttgart. (dpa) Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 41.942 gestiegen. Das sind 169 Menschen mehr als am Vortag. Dies geht aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes (LGA) vom Sonntag (Stand: 16 Uhr) hervor. Als genesen gelten 36.757 Menschen. Im Zusammenhang mit dem Virus sind den Zahlen zufolge bisher 1866 Menschen gestorben. Seit dem Vortag ist diese Zahl unverändert.

Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde mit 1,01 angegeben. Er gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt.

Der Anstieg der Fallzahlen sei zu einem großen Teil auf Reiserückkehrer zurückzuführen, hieß es. In den vergangenen sieben Tagen hing etwa die Hälfte der gemeldeten Fälle mit Rückkehrern aus dem Urlaub zusammen.

Update: Sonntag, 30. August 2020, 21.15 Uhr


Stuttgart. (dpa) Die vom Land eingerichteten Corona-Teststationen an Flughäfen, am Stuttgarter Hauptbahnhof und an zwei Autobahnen sollen bis mindestens zum Ende der Sommerferien betrieben werden. Das hat das Sozialministerium am Freitag auf Anfrage mitgeteilt. Es müssten zunächst unter anderem neue Bundesverordnungen abgewartet werden, um die am Donnerstag beschlossenen Regelungen in den Ländern umzusetzen. Auch auf Landesebene gebe es wegen der Umsetzung Abstimmungsbedarf. "Deshalb gibt es Stand heute erst einmal keine Änderung an den bestehenden Regelungen", sagte ein Ministeriumssprecher.

Die Ministerpräsidenten der Länder hatten sich am Donnerstag mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) darauf geeinigt, die kostenlosen Tests ab 16. September auf Rückkehrer aus Risikogebieten zu begrenzen und auch für diese ab Oktober die Strategie zu ändern: Wer aus einem Risikogebiet zurückkommt, muss dann laut Beschluss in eine verpflichtende Quarantäne und darf diese frühestens durch einen Test ab dem fünften Tag nach der Rückkehr beenden. Die häusliche Quarantäne soll intensiv kontrolliert werden und bei Verstößen sollen empfindliche Bußgelder verhängt werden.

Nach Angaben des Sozialministeriums wird das Instrument der Tests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten vorerst aufrechterhalten, bis die Quarantänepflicht auch effektiv umgesetzt werden kann. "Hierzu arbeitet der Bund derzeit unter Hochdruck an einer "elektronischen Einreiseanmeldung", die den Meldeprozess bis hin zu den örtlichen Gesundheitsämtern digitalisieren wird", wie es weiter hieß. "Dies gilt es abzuwarten.

Update: Freitag, 28. August 2020, 13.28 Uhr


Heidelberg. (RNZ) Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckarkreises vermeldet am Freitag 21 weitere Corona-Infektionen. Insgsamt 17 neue gab es im Kreisgebiet, 4 weitere im Heidelberger Stadtgebiet. Damit gibt es 90 aktive Corona-Fälle im Kreis gemeldet und 28 im Stadtgebiet Heidelberg.

Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 41.574 gestiegen. Das sind 327 Menschen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Freitag (Stand: 16.00 Uhr) hervorgeht. Etwa 36.516 Menschen gelten als genesen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus wurde um zwei nach unten korrigiert und liegt nun bei 1862. Der Grund dafür war zunächst nicht bekannt.

Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde mit 1,04 angegeben. Er gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt.

Heilbronn bleibt weiterhin als einzige baden-württembergische Kommune über der kritischen Marke von 35 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage; ab diesem Wert gilt eine Vorwarnstufe. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Heilbronn liegt inzwischen bei knapp 38,8 Fällen pro 100 000 Einwohner.

Update: Freitag, 28. August 2020, 12.45 Uhr


Heidelberg. (RNZ) Im Stadtgebiet Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis gibt es am heutigen Donnerstag insgesamt 18 weitere Corona-Infektionen zu melden. Davon entfallen zwölf Infektionen auf den Rhein-Neckar-Kreis und sechs auf Heidelberg. Damit sind 91 aktive Corona-Fälle im Kreis gemeldet und 34 im Stadtgebiet Heidelberg.

Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 41.247 gestiegen. Das sind 283 Menschen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Donnerstag (Stand: 16 Uhr) hervorgeht. Etwa 35.381 Menschen gelten als genesen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um einen Fall auf 1864. Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde mit 1,04 angegeben. Er gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt.

Heilbronn bleibt als einzige baden-württembergische Kommune über der kritischen Marke von 35 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage; ab diesem Wert gilt eine Vorwarnstufe. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Heilbronn liegt inzwischen bei knapp 39,6 Fällen pro 100 000 Einwohner. Nicht mehr allzu weit weg von diesem Wert ist Ulm (32,4).

Das Gesundheitsamt teilte mit, die Zahl der neuen Fälle steige seit gut einem Monat stetig. Auffällig seien viele jüngere Infizierte sowie viele Menschen, die sich vermutlich im Ausland infiziert hätten. In den vergangenen beiden Wochen hätten sich rund 58 Prozent der neuinfizierten Menschen wahrscheinlich im Ausland mit dem Virus angesteckt. Zudem habe es mehrere kleinere familiäre Ausbrüche gegeben, die teils auch von Reiserückkehrer ausgelöst worden seien.

Update: Donnerstag, 27. August 2020, 14.23 Uhr


Rund 23,7 Millionen Masken für Lehrer an Schulen im Südwesten

Stuttgart. (dpa) Baden-Württemberg stattet seine Lehrer in der Corona-Krise mit 23,7 Millionen Masken aus. Ab Ende August werden die Mund-Nasen-Bedeckungen an 2800 weiterführende Einrichtungen wie Gesamtschulen, Berufsschulen und Gymnasien geliefert. Auch Hausmeister und Sekretariatsmitarbeiter sollen versorgt werden. Die Anzahl der Masken orientiert sich am Personal der Schule, wie eine Sprecherin des Kultusministeriums am Mittwoch mitteilte. Grundschulen werden nicht ausgestattet, dort gilt allerdings auch keine Maskenpflicht. Zuerst hatte die "Heilbronner Stimme" darüber berichtet.

In einem Schreiben des Ministeriums an die Schulen wird darüber informiert, dass einem Lehrer maximal drei Masken pro Tag zustehen. Bis zum Ende des Jahres soll der Bestand nach Einschätzung des Ministeriums reichen. Die Schülerschaft wird nicht mit Masken vom Land unterstützt, denn jeder habe aufgrund der geltenden Corona-Regeln im Nahverkehr und im Handel schon einen Schutz für Mund und Nase.

Derzeit sind noch Sommerferien in Baden-Württemberg. Ab dem Schulbeginn am 14. September sollen die Schülerinnen und Schüler regulär unterrichtet werden. An weiterführenden Schulen soll nach den Ferien zwar eine Maskenpflicht gelten - aber nicht im Unterricht, sondern auf Fluren, Pausenhöfen sowie in Treppenhäusern und Toiletten.

Update: Mittwoch, 26. August 2020, 12.30 Uhr


Heidelberg. (RNZ) Das aktuelle Faktenblatt über die aktuelle Entwicklung in Sachen Coronavirus im Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Heidelberg verzeichnet für den heutigen Mittwoch 13 Neuinfektionen im Kreisgebiet sowie 3 im Heidelberger Stadtgebiet.

Update: Mittwoch, 26. August 2020, 11.42 Uhr


Lage in Heilbronn weiter angespannt

Stuttgart/Heilbronn. (dpa-lsw) Die Lage in Heilbronn bleibt angesichts einiger Corona-Neuinfektionen angespannt. Die Sieben-Tage-Inzidenz in der Stadt lag am Dienstag (Stand: 16 Uhr) nach Angaben des baden-württembergischen Landesgesundheitsamtes bei knapp 40,4 Fällen auf 100.000 Einwohner. Tags zuvor hatte der Wert, der die Zahl der Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner angibt, sogar bei 41,2 gelegen.

Heilbronn hatte als erste baden-württembergische Kommune seit Monaten zuletzt wieder die Marke von 35 Infektionen auf 100 000 Einwohner überschritten; ab diesem Wert gilt eine Vorwarnstufe bei den Corona-Neuinfektionen. Drastischere Schritte, die bis hin zur weiten Einschränkung des öffentlichen Lebens reichen können, werden aber erst ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 50 ergriffen.

Im ganzen Südwesten stieg die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten laut Gesundheitsamt am Dienstag auf mindestens 40.687. Das sind 327 Fälle mehr als am Vortag. Etwa 36.135 Menschen gelten als genesen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus wurde um einen Fall nach unten korrigiert auf 1862. Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde - wie am Vortag - mit 1,21 angegeben. Er gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt.

Der Anstieg der Fallzahlen sei nach wie vor größtenteils auf Reiserückkehrer zurückzuführen, hieß es.


Heidelberg. (RNZ) Im Vergleich zum Montag vermeldete das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreis sechs neue Fälle im Kreisgebiet und zwei neue im Stadtgebiet Heidelbergs. 

In den Faktenblättern seit Samstag sind die Corona-Fälle des Heidelberger Unternehmens Gaster verteilt enthalten: Am Samstag waren es 5 "Gaster"-Fälle, am Sonntag 11, am Montag 4 und im heutigen Faktenblatt sind es 2 Corona-Fälle. 17 davon leben im Rhein-Neckar-Kreis, 5 in Heidelberg. Die restlichen 7 der insgesamt 29 Infizierten leben außerhalb Heidelbergs oder des Kreisgebietes.

Update: Dienstag, 25. August 2020, 11.45 Uhr


>>> Hier geht es zum Archiv dieses Artikels, der die Ereignisse bis zum Start der Corona-Krise Ende Februar zusammenfasst. <<<

Загрузка...

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Andere Sportarten

Sponsored