Herren x U23 Schweiz, Tschechien, Finnland
Erstmals nach zwei Jahren fanden auf deutschem Boden wieder Länderspiele der Herren-Nationalmannschaft gegen die U23-Vertreter der Top-4 Nationen aus der Schweiz, Tschechien und Finnland statt. Das Turnier wurde im Euroville Naumburg ausgetragen. Team Finnland konnte den Vergleich mit drei Siegen aus drei Spielen für sich entscheiden.
Deutschland mit erstem Auftritt unter neuen Bundestrainern
Für das deutsche Herren-Nationalteam waren es die ersten Länderspiele unter den neuen Bundestrainern Raatarila und de Anna. Beim Auftaktspiel am Freitag konnten die deutschen Herren einen Sieg gegen Tschechiens U23 einfahren. Dieser Sieg war der Erste einer deutschen Herren-Nationalmannschaft gegen eine U23-Auswahl der Top-4-Nationen.
„Es war für uns etwas Besonderes, unseren ersten Sieg gegen eine Top-Nation zu holen und gleichzeitig wertvolle gemeinsame Erfahrungen auf dem Feld zu sammeln“, so Bundestrainer Santeri Raatarila.
Am Samstag mussten sich die Herren mit einem klaren 0:7 gegen die U23 Schweiz geschlagen geben.
„Wir haben gegen die Schweiz im ersten Drittel sogar mehr Torchancen herausgespielt als gegen Tschechien, konnten diese aber nicht nutzen. So ist der Sport – kleine Momente entscheiden. Trotzdem war es für uns wichtig, den Mut zu behalten und weiter auf Sieg zu spielen“, erklärt Mikael de Anna.
Zum Abschluss des Turniers steht ein 2:9 gegen Finnland zu Buche. Bundestrainer de Anna bezeichnete das erste Drittel in diesem Spiel als „die besten 20 Minuten von uns im Turnier“ und ergänzte: „Dieses Drittel hat gezeigt, dass das Team große Schritte nach vorne machte. Insgesamt konnten wir in allen drei Spielen lange auf Augenhöhe agieren und bis ins letzte Drittel um den Sieg mitspielen. Das ist entscheidend, um in Zukunft noch mehr Spiele gegen Top-Gegner zu gewinnen.“
Auch Raatarila zeigte sich mit der Entwicklung zufrieden: „Das Team hat an diesem Wochenende echten Charakter gezeigt. Wir haben es den Gegnern schwer gemacht, gegen uns zu spielen, und die Abstände eng gehalten. Die besten Mannschaften sind jene, die wissen, was sie tun – und in diese Richtung haben wir den richtigen Schritt gemacht. Auf diesem Niveau geht es immer nur um den Sieg und dafür braucht es die richtigen Handlungen. Der größte Dank gilt den Spielern, die sich diesen Fortschritt hart erarbeitet haben.“
Ergebnisse
Mit einem Sieg aus drei Spielen beendet Deutschland das Turnier auf dem dritten Platz (2 Punkte, Torverhältnis 8:20). Die Spiele dienten der Herren-Nationalmannschaft als wichtige Standortbestimmung vor der WM-Qualifikation im Februar 2026 in Lettland. Besonders wertvoll waren dabei die hohe Spielintensität und das hohe Spieltempo der Top-Nationen – optimale Gegebenheiten, um Auszüge der taktischen Ausrichtung zu erproben.
„Wir blicken insgesamt sehr positiv auf das Wochenende zurück. Gleichzeitig ist es ein großes Anliegen des Verbandes, dass Länderspiele der A-Nationalmannschaften in Zukunft noch häufiger Einzug in große Arenen finden. Das hätten sich die Spielerinnen und Spieler allemal verdient. Hierbei hoffen wir bei nächster Gelegenheit auf eine positive Zusammenarbeit mit engagierten Vereinen“, erklärt der Cheftrainer des Verbandes, Kevin Kapfer.
Alle Bilder vom Wochenende sind auf unserem Flickr-Account online. Die Tabelle sowie Informationen zu allen Spielen finden sich in der IFF-App.
Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die dieses Turnier möglich gemacht haben.

