Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Eurobike 2026: Messe kündigt Neuausrichtung an

Die Eurobike will ihre Rolle als internationale Leitmesse weiterentwickeln und kündigt für 2026 umfassende Veränderungen an. Im Mittelpunkt steht dabei der Austausch mit der gesamten Fahrradbranche sowie ein Bekenntnis zu mehr Offenheit und globaler Verantwortung.

[toc]

Neuer Kurs für die Weltleitmesse

Die 34. Eurobike findet vom 24. bis 27. Juni 2026 auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt. Die Messegesellschaft Fairnamic soll im engen Austausch mit Branchenvertretern stehen, um auf die jüngsten Diskussionen, Veränderungswünsche und Turbulenzen zu reagieren, so beendeten etwa vor kurzem ZIV und Zukunft Fahrrad ihre Kooperation mit dem Messeveranstalter. Ziel sei es, die Messe künftig noch stärker als internationale Plattform für Fahrrad- und Mikromobilitätsthemen zu positionieren.

Laut Fairnamic habe man zahlreiche Impulse aus der Industrie aufgenommen und wolle diese in die künftige Ausrichtung der Veranstaltung einfließen lassen. Dabei gehe es vor allem darum, die Eurobike als Ort des Dialogs und der Vernetzung zu festigen. Die Eurobike solle auch 2026 allen offenstehen.

# Eurobike 2026 – Die Eurobike 2026 kündigt eine Neuausrichtung an und setzt dabei auf intensiven Dialog innerhalb der Fahrradbranche.

Fokus auf Dialog und Vielfalt

Die Messe soll weiterhin den Anspruch erfüllen, international, neutral und technologieoffen zu agieren. Insbesondere der Austausch zwischen nationalen und internationalen Perspektiven wird als zentrales Element hervorgehoben. Frankfurt als europäischer Verkehrsknotenpunkt biete dafür die idealen Voraussetzungen, um die Rolle Deutschlands als wichtigen Standort der Fahrradwirtschaft zu stärken.

Keine eigenständige Mobifuture 2026

Ein sichtbares Zeichen der Neuausrichtung ist die Entscheidung, 2026 keine separate Mobifuture-Veranstaltung parallel zur Eurobike durchzuführen. Themen rund um neue Mobilitätskonzepte sollen stattdessen vollständig in das Messekonzept integriert werden. Damit will Fairnamic auf Rückmeldungen aus der Branche reagieren, wonach es weiteren Klärungsbedarf hinsichtlich Konzept und Ausrichtung der Mobifuture gegeben habe.

# Ein zentraler Punkt solle die Entscheidung sein, 2026 keine separate Mobifuture parallel zur Eurobike durchzuführen, sondern Themen rund um neue Mobilitätskonzepte in das Messekonzept zu integrieren.

Labor für innovative Mobilität

Auch in Zukunft will die Eurobike als Labor für innovative Mobilität fungieren. Neben klassischen Fahrrädern und E-Bikes sollen erneut Cargobikes, Freizeitfahrzeuge und neue Mikromobilitätslösungen im Mittelpunkt stehen. Damit wolle die Messe zeigen, dass sie die Entwicklungen der globalen Fahrrad- und Mobilitätsmärkte weiterhin aktiv begleitet und mitgestaltet.

Blick nach vorn

Mit dem angekündigten Kurswechsel unterstreicht die Eurobike ihren Anspruch, ein zentraler Treffpunkt für die internationale Fahrradbranche zu bleiben und zugleich neue Perspektiven für die Mobilität von morgen zu eröffnen. Die Messeleitung betont, dass die erfolgreiche Transformation der vergangenen Jahrzehnte nur im engen Schulterschluss mit der Branche fortgesetzt werden könne.

Weitere Informationen gibt es unter www.eurobike.com

#

Was sagst du zum neuen Kurs der Eurobike?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Eurobike

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Grüne Hölle-Freisen
Grüne Hölle-Freisen
RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.

Andere Sportarten

Sponsored