Fahrradfahren
News melden
Nachrichten

Neues Giant Anthem Advanced SL 2026: Weltmeisterliche XC-Rakete

0 7

Mit dem Anthem Advanced SL präsentiert Giant für 2026 ein neues XC Race-Fully, das in der abgelaufenen Saison bereits große Erfolge im World Cup und bei der Weltmeisterschaft feiern konnte. Mit einem leichten Rahmengewicht, einer erhöhten Steifigkeit und interessanten, hauseigenen Komponenten will es der Konkurrenz ordentlich einheizen.

[toc]

Giant Anthem Advanced SL 2026: Infos und Preise

Dass das neue Giant Anthem Advanced SL schon jetzt zu den schnellsten XC-Bikes des Planeten gehört, lässt sich mit Fug und Recht behaupten: Souverän konnte sich der Südafrikaner Alan Hatherly bei der Cross-Country-Weltmeisterschaft 2025 in Crans Montana die Gold-Medaille holen und für einen großen Erfolg für Titel-Sponsor Giant sorgen. Das Arbeitsgerät seiner Wahl war damals noch ein Prototyp, der nun aber in Serie kommt: Das neue Giant Anthem Advanced SL ist in zahlreichen Aspekten gegenüber dem Vorgänger deutlich verändert und kommt unter anderem mit einer komplett neuen Dämpfer-Anordnung. Der neue Rahmen bietet eine progressive Geometrie, eine erhöhte Steifigkeit, ein geringeres Gewicht und soll noch effizienter, schneller und besser sein. Los geht’s preislich ab 4.499 €.

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 120/120 mm
  • Hinterbau FlexPoint Pro
  • Laufradgröße 29″
  • Besonderheiten leichteres Rahmen-Design mit horizontal angeordnetem Dämpfer und FlexPoint Pro-System, Flip Chip zur Geometrie-Anpassung, Platz für zwei Flaschenhalter, einteiliges Carbon-Cockpit
  • Rahmengrößen S–XL
  • www.giant-bicycles.com

Preis Giant Anthem Advanced SL-Rahmenset: 3.699 € (UVP, inkl. Dämpfer)
Preis Giant Anthem Advanced SL World Champion-Rahmenset: 4.199 € (UVP, inkl. Dämpfer)
Preis Giant Anthem Advanced SL 3: 4.499 € (UVP)
Preis Giant Anthem Advanced SL 2: 5.499 € (UVP)
Preis Giant Anthem Advanced SL 1: 6.999 € (UVP)
Preis Giant Anthem Advanced SL 0: 9.499 € (UVP)
Preis Giant Anthem Advanced SL SE: 12.499 € (UVP)

# Bei der XC-Weltmeisterschaft in Crans Montana hat Alan Hatherly das neue Leichtgewicht aus dem Hause Giant bereits erfolgreich in die Höhe gereckt – nun ist das neue Giant Anthem Advanced SL auch für alle Normalsterblichen erhältlich.
Diashow: Neues Giant Anthem Advanced SL 2026: Weltmeisterliche XC-Rakete
Diashow starten »

Im Detail

Die wichtigste Änderung beim neuen Giant Anthem Advanced SL, das übrigens sein 20-jähriges Jubiläum feiert, ist zweifelsohne das neue FlexPoint Pro-System, das am Hinterbau zum Einsatz kommt. Statt eines vertikal positionierten Dämpfers inklusive platzraubender Anlenkung ist der Dämpfer nun horizontal unter dem Oberrohr angeordnet und wird von diesem halb umschlossen. Giant verwendet anders als etwa Trek beim Supercaliber allerdings keinen proprietären Dämpfer, sondern setzt auf herkömmliche XC-Dämpfer aus dem Hause Fox und RockShox. In Kombination mit der kompakten Carbon-Wippe und flexenden Sitzstreben entsteht so ein Rahmen-Design, das nicht nur leichter, sondern auch effizienter als der Vorgänger sein soll – gleichzeitig ist der Federweg vorn und hinten auf 120 mm aufgebohrt worden.

Vorher und nachher: Das neue Giant Anthem Advanced SL von Alan Hatherly im Vergleich zur Vorgänger-Version.

Nach Angaben von Giant soll der patentierte FlexPoint Pro-Hinterbau im Vergleich zu anderen Hinterbauten, die auf einen abgestützten Eingelenker in Kombination mit flexenden Sitzstreben setzen, dabei einen klaren Performance-Vorteil bieten. So soll der Flex am Anthem Advanced SL nur minimal ausfallen, da sich zu viel Flex nachteilig auf die Performance des Dämpfers auswirken soll. Der Hinterbau des Anthem Advanced SL hingegen soll selbst auf kleinste Schläge besonders feinfühlig ansprechen. Durch die überarbeitete Anordnung des Dämpfers passen nun auch problemlos zwei Trinkflaschen ins vordere Rahmendreieck.

# Giant setzt nun auch beim Anthem das FlexPoint Pro-System ein, das bislang eigentlich eher den günstigen Einstiegsmodellen vorbehalten war – für den XC Race-Einsatz liegen die Vorteile wie ein geringes Gewicht und eine sehr platzsparende Bauweise auf der Hand.

An der oberen Dämpfer-Aufnahme ist ein kleiner Flip Chip verbaut, der sich auf die Geometrie auswirkt: Im Hi-Setting fällt die Geometrie etwas aufrechter und somit ideal für technische, verblockte Rennstrecken aus, während sich das Lo-Setting insbesondere für steile, anspruchsvolle Kurse gut eignen soll. Interessant ist außerdem die System-Integration am komplett neuen, hauseigenen Carbon-Cockpit – zumindest optisch macht das Rad so einen äußerst aufgeräumten Eindruck.

# Neben dem reduzierten Rahmengewicht, dem erhöhten Federweg und der modernisierten Geometrie ist auch das neue, hauseigene Cockpit ein Highlight – auf der Unterseite ist der Lenker ausgespart. Hier laufen die Leitungen ins Innere des Rahmens. 780 mm breit ist das One-Piece-Cockpit.

Im Vergleich zum Vorgänger ist das neue Anthem Advanced SL laut Giant leichter und gleichzeitig steifer geworden. Gerade einmal 1.530 g soll der Anthem Advanced SL-Rahmen inklusive Lackierung auf die Waage bringen und damit knapp 200 g leichter als das Specialized S-Works Epic 8 sein. Auch in Sachen Steifigkeit soll der Giant Anthem Advanced-Rahmen auf einem höheren Niveau als der Vorgänger und der große Konkurrent aus dem Hause Specialized performen, wenn man den Statistiken von Giant Glauben schenken darf. Der Vorteil soll besonders in Kombination mit den neuen Giant XCR-Laufrädern aus Carbon, die einen äußerst kleinen Einrastwinkel von 3° bieten, spürbar sein.

# XC-Racer durch und durch: An allen Komplettbikes kommt ein vom Lenker aus bedienbarer Lock Out zum Einsatz – einzige Ausnahme ist die 12.499 € teure SE-Variante, bei der die Elektronik das Denken und Handeln übernimmt.
#

Geometrie

In vier Rahmengrößen von S bis XL ist das neue Giant Anthem Advanced SL erhältlich. Beim Blick auf die Geometrie-Tabelle offenbaren sich keine völlig überraschenden Werte: Abgedeckt werden Reach-Werte zwischen 420 und 495 mm, die Kettenstreben haben über alle Größen hinweg die identische Länge und sind je nach Flip Chip-Setting 435 oder 437 mm kurz. Beim Lenkwinkel schlägt Giant einen nicht ganz so progressiven Weg wie Specialized beim Epic 8 ein – mit 66,5° ist dieser beim Anthem aber trotzdem auf einem Niveau, das man vor einigen Jahren noch eher in der Down Country- oder Trail-Ecke vermutet hätte. Über einen Flip Chip, der sich am Oberrohr befindet, lässt sich die Geometrie des neuen Giant Anthem Advanced SL außerdem noch leicht anpassen: Im Hi-Setting werden Lenk- und Sitzwinkel etwas steiler, dazu verändern sich Stack und Reach minimal.

Rahmengröße S
M
L
XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″ 29″
Reach 420 mm425 mm 445 mm450 mm 465 mm470 mm 490 mm495 mm
Stack 602 mm599 mm 607 mm603 mm 616 mm612 mm 626 mm622 mm
STR 1,431,41 1,361,34 1,321,30 1,281,26
Lenkwinkel 66,5°67° 66,5°67° 66,5°67° 66,5°67°
Sitzwinkel, effektiv 75,5°76° 75,5°76° 75,5°76° 75,5°76°
Oberrohr 576 mm574 mm 602 mm600 mm 624 mm623 mm 651 mm650 mm
Steuerrohr 90 mm 95 mm 105 mm 115 mm
Sitzrohr 400 mm 420 mm 465 mm 490 mm
Überstandshöhe 768 mm774 mm 764 mm770 mm 758 mm763 mm 751 mm758 mm
Kettenstreben 437 mm435 mm 437 mm435 mm 437 mm435 mm 437 mm435 mm
Radstand 1.141 mm1.140 mm 1.168 mm1.167 mm 1.192 mm1.191 mm 1.221 mm1.220 mm
Tretlagerabsenkung 51 mm45 mm 51 mm45 mm 51 mm45 mm 51 mm45 mm
Gabel-Offset 44 mm 44 mm 44 mm 44 mm
Federweg (hinten) 120 mm 120 mm 120 mm 120 mm
Federweg (vorn) 120 mm 120 mm 120 mm 120 mm
# Das neue Anthem verfügt nun über eine Geometrie-Anpassung mittels Flip Chip – im Lo-Setting ist die Geometrie für XC-Verhältnisse relativ abfahrtslastig und schlägt eine ähnliche Richtung wie zum Beispiel das Cannondale Scalpel ein.

Ausstattung

In Deutschland ist das neue Anthem Advanced SL in insgesamt fünf Komplett-Varianten erhältlich. Die Preise reichen dabei von schlanken 4.499 € für das Anthem Advanced SL 3 bis hin zu stolzen 12.499 € für das Anthem Advanced SL SE, das dann allerdings auch mit absolut edlen Komponenten ausgestattet ist. Wer einen individuellen Aufbau bevorzugt, kann entweder für 3.699 € das Rahmenset oder aber auch für einen Aufpreis von 500 € ein Rahmenset im speziellen Weltmeister-Design erwerben.

# Für 3.699 € erhält man das optisch wirklich gefällige Rahmenset inklusive RockShox SIDluxe-Dämpfer und Carbon-Cockpit.
# Wer die limitierte Weltmeister-Edition käuflich erwerben möchte, muss 4.199 € auf den Tisch legen.

Das günstige Anthem Advanced SL 3 ist das einzige Anthem, das mit Fox-Fahrwerk ausgestattet ist. Für einen Preis von 4.499 € erhält man hier zudem ein einteiliges Aluminium-Cockpit von Giant, einen mechanischen Shimano Deore-Antrieb sowie Giant XCA-Laufräder.

# Das Anthem Advanced SL 3 für 4.499 € bietet ein Fox-Fahrwerk, einen Shimano Deore-Antrieb und Giant XCA-Laufräder aus Aluminium. – Schön: Remote-Lock-Out und Dropper-Post sind auch hier an Bord. Auch beim Rahmen selbst macht man keinerlei Abstriche.
# Das Giant Anthem Advanced SL 2 kostet 5.499 € – für den Preis bekommt man ein RockShox-Fahrwerk, eine mechanische SRAM Eagle Transmission und ein Cockpit aus Carbon.

Für einen Preis von 5.499 € erhält man beim Anthem SL 2 neben einem RockShox Select+-Fahrwerk einen mechanischen SRAM Eagle 70/90-Antrieb. Außerdem besteht das einteilige Cockpit hier aus Carbon und es ist eine Giant Contact Switch SL-Sattelstütze mit je nach Rahmengröße bis zu 140 mm Hub verbaut.

# Das Anthem Advanced SL 1 für 6.999 € ist optisch gefällig und bietet eine solide Ausstattung mit SRAM GX Eagle Transmission und leichten Giant XCR-Laufrädern aus Carbon.
# Wenn Batman ein XC-Racer wäre, würde er wohl das Giant Anthem Advanced SL 0 fahren – mit Powermeter, Dropper Post und High End-Laufrädern ausgestattet, lässt es kaum Wünsche offen.

Weiter geht es mit der 6.999 € teuren Anthem Advanced SL 1-Variante. Das Fahrwerk ist hier identisch zur SL 2-Version. Die wichtigsten Upgrades sind ein kabelloser SRAM GX Transmission-Antrieb sowie die leichten Giant XCR-Laufräder aus Carbon. Außerdem wird hier mit Shimano XT-Bremsen statt mit der SLX-Ausführung verzögert.

# 12.499 € kostet das Giant Anthem Advanced SL SE – und uns fallen ungefähr 12.499 Gründe ein, weshalb die hier gezeigte Top-Version ein absolutes Traum-Rad ist.

Fast keine Wünsche offen lässt das Anthem Advanced SL 0 für 9.499 €: Wer auf eine elektrische Sattelstütze und das RockShox Flight Attendant-Fahrwerk verzichten kann, bekommt hier ein sehr stimmig ausgestattetes und hochwertiges Gesamtpaket. Für alle Elektro-Fans bildet das Anthem Advanced SL SE das Ende der Fahnenstange. Gewichtstechnisch dürfte diese ungefähr auf demselben Niveau wie das Anthem Advanced SL 0 liegen, bei dem unsere Waage in Rahmengröße M sehr ordentliche 10,35 kg angezeigt hat.

Giant Anthem Advanced SL 3Giant Anthem Advanced SL 2Giant Anthem Advanced SL 1Giant Anthem Advanced SL 0Giant Anthem Advanced SL SE
FedergabelFox 34 SL Performance, 120 mmRockShox SID Select+, 120 mmRockShox SID Select+, 120 mmRockShox SID Ultimate, 120 mmRockShox SID Flight Attendant, 120 mm
DämpferFox Float SL Performance EliteRockShox SIDluxe Select+RockShox SIDluxe Select+RockShox SIDluxe UltimateRockShox SIDluxe Flight Attendant
LockoutFox Twin Stick 3-Position-LockoutSRAM TwistLoc UltimateSRAM TwistLoc UltimateSRAM TwistLoc UltimateRockShox Flight Attendant
SchaltungShimano DeoreSRAM Eagle 90 TransmissionSRAM GX AXS TransmissionSRAM XX SL Eagle TransmissionSRAM XX SL Eagle Transmission
KurbelnPraxis Cadet HD M24SRAM 90 TransmissionSRAM GX TransmissionSRAM XX SL Eagle Transmission mit PowermeterSRAM XX SL Eagle Transmission mit Powermeter
BremsenShimano BL-MT501Shimano SLXShimano XTSRAM Motive ULTSRAM Motive ULT
LaufräderGiant XCA 29 WheelSystemGiant XCA 29 WheelSystemGiant XCR WheelSystemGiant XCR WheelSystemGiant XCR WheelSystem
ReifenMaxxis Aspen 29x2.4, 120tpi, MaxxSpeed, EXO Maxxis Aspen 29x2.4, 120tpi, MaxxSpeed, EXOMaxxis Aspen 29x2.4, 120tpi, MaxxSpeed, EXOMaxxis Aspen 29x2.4, 120tpi, MaxxSpeed, EXOMaxxis Aspen 29x2.4, 120tpi, MaxxSpeed, EXO
CockpitGiant Integrated XC Alloy Giant Integrated XC Carbon Giant Integrated XC CarbonGiant Integrated XC CarbonGiant Integrated XC Carbon
SattelstützeGiant Core Giant Contact Switch SLGiant Contact Switch SLGiant Contact Switch SLGiant Contact Switch SL
SattelGiant GritGiant GritGiant Grit SLGiant Grit SLGiant Grit SLR
FarbeCarbon/Moon DustMariana Blue/Icicle WhiteRainbow Black/Rainbow CharcoalGloss Raw Carbon/Matte Raw CarbonWhite/Carbon
Preis4.499 €5.499 €6.999 €9.499 €12.499 €

Meinung @MTB-News

Der entscheidende Faktor beim Weltmeister-Titel dürfte zwar eher Alan Hatherly gewesen sein, doch auch sein neues Arbeitsgerät macht einen sehr vielversprechenden Eindruck. Giant ist es gelungen, das Rahmengewicht nochmals zu reduzieren, gleichzeitig die Steifigkeit zu erhöhen, die Geometrie zu modernisieren und den Federweg auf zeitgemäße 120 mm aufzubohren. Ob das neue Anthem Advanced SL das Zeug hat, um der neue Platzhirsch unter den XC Race-Bikes zu sein, wird unser Test in den nächsten Wochen klären!

# Alan Hatherly hats vorgemacht, nun sind wir an der Reihe – kurz vor Embargo ist das 10,3 kg leichte Anthem Advanced SL 0 in unserer Redaktion eingetroffen. Wie sich das Rad schlägt, werden wir demnächst in einem ausführlichen Test klären!

Wie gefällt dir das neue Giant Anthem?

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Radsportfreunde Phönix Riegelsberg
Internet Bike Community

Read on Sportsweek.org:

RV Radfahrverein Tempo 1921 Hirzweiler e.V.
Grüne Hölle-Freisen
Grüne Hölle-Freisen

Andere Sportarten

Sponsored