Basketball
News melden
Nachrichten

Vorberichte ProA 9. Spieltag

0 15

14.11.2025 19:30 Uhr SBB Baskets Wolmirstedt vs. Nürnberg Falcons BC

Die SBB Baskets peilen den nächsten Erfolg in der Barmer 2. Basketball-Bundesliga Pro A an: Am Freitagabend (Beginn: 19.30 Uhr) empfängt die Mannschaft von Cheftrainer Eiko Potthast die Nürnberg Falcons in der Wolfgang-Lakenmacher-Halle in Magdeburg.

Nürnberg gilt als etablierter Pro-A-Ligist. Aktuell belegt die Mannschaft von Cheftrainer Ralph Junge den neunten Tabellenplatz. Die Bilanz: vier Siege und vier Niederlagen. Fixpunkt ist bislang US-Center Brandton Chatfield, der im Schnitt starke 15,4 Punkte und 7,3 Rebounds auflegt. Auch der nachverpflichtete Point Guard Carter Whitt weiß als Strippenzieher zu überzeugen.

Die SBB Baskets beendeten am vergangenen Spieltag ihre fünf Spiele andauernde Niederlagenserie. Mit 80:72 setzte sich der Aufsteiger bei den RheinStars Köln durch. Nürnberg durfte zuletzt ebenfalls jubeln, bezwang daheim Karlsruhe deutlich mit 87:69.

Auf die verletzten Lennard Winter und Nigel Pruitt müssen die SBB Baskets weiterhin verzichten. Auch hinter dem Einsatz von Modestas Paulauskas steht erneut ein Fragezeichen. Ansonsten dürften alle anderen Wolmirstedter Akteure dabei sein.

SBB-Coach Eiko Potthast sagt: „Nürnberg ist sehr gefährlich. Sie haben Tübingen zuhause geschlagen, sie haben Crailsheim geschlagen. Das ist ein Team, das schnell heiß laufen kann und es schafft, immer mal wieder ein extrem gutes Spiel abzuliefern. Das ist eine Hausnummer. Außerdem haben sie einen sehr tiefen Kader. Wir wollen an den Erfolg gegen Köln anknüpfen und unseren Fans ein starkes Heimspiel liefern.“

 

15.11.2025 19:00 Uhr BBC Bayreuth vs. BG Göttingen

Mit der anspruchsvollen Partie gegen den BBL-Absteiger und Tabellenzweiten BG Göttingen endet für den BBC Bayreuth am Samstag, 15. November, um 19 Uhr am neunten Spieltag in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA eine Serie von vier Heimspielen.

Bislang hat der BBC in der Heimspielserie zwei Siege gegen die PS Karlsruhe LIONS und nach zweimaliger Verlängerung gegen die SBB Baskets Wolmirstedt geschafft, zuletzt gab es gegen die HAKRO Merlins Crailsheim eine 63:79-Niederlage. Das Team von Headcoach Florian Wedell hat somit 6:10 Punkte auf dem Konto und steht aktuell auf Tabellenplatz 13.

Die in der vergangenen Saison mit nur drei Siegen als Tabellenletzter aus der BBL abgestiegene BG Göttingen strebt den sofortigen Erstliga-Wiederaufstieg an. Bislang ist man hierzu mit 14:2 Punkten und Tabellenplatz zwei auf einem guten Weg. Die bislang einzige Saisonniederlage mussten die Niedersachsen am zweiten Spieltag mit 83:90 im Heimspiel gegen die Tigers Tübingen hinnehmen. Am vergangenen Doppelspieltags-Wochenende gab es einen 68:63-Sieg beim Neuling Bayer Giants und einen 93:74-Heimsieg gegen die VfL Sparkassen Stars Bochum.

Fabian Strauß kam vor der Saison als Headcoach zusammen mit seinem Assistant-Coach Patrick Carney von den freiwillig in die ProB abgestiegenen Dresden Titans nach Göttingen und leitet bei den Niedersachsen den Neuaufbau mit Zielsetzung Wiederaufstieg.

Bester Werfer bei den Göttingern ist bislang der aus der US-College-Liga gekommene, 24-jährige Rookie und Point Guard Jordan Sears. Der von den Leicester Riders aus England gekommene, 28-jährige US-amerikanische Small Forward Zach Jackson steht ihm zur Seite. Power Forward Hendrik Drescher kam von BBL-Aufsteiger VET-CONCEPT Gladiators Trier zu den Veilchen und ist bester Rebounder des Teams. Routinier und Small Forward Mathis Möninghoff blieb dem Verein ebenso treu wie der 2,11 Meter große Center Janis Jünemann.

 

15.11.2025 19:00 Uhr VfL SparkassenStars Bochum vs. Bozic Estriche Knights Kirchheim

Am Samstag sind die Bozic Knights bei den SparkassenStars Bochum gefordert. Nach zwei Siegen in Folge wollen die Ritter ihren Lauf fortsetzen und weiter Boden in der Tabelle gutmachen. Die Gastgeber liegen mit einem Sieg mehr auf Rang acht vor Kirchheim – zusätzliche Motivation für die Perovic-Truppe, auch auswärts alles zu geben. Tip-Off in der Rundsporthalle Bochum ist um 19 Uhr.

Das vergangene Wochenende war für alle Ritter ein echtes Highlight: Zwei Derbys, zwei Siege – auswärts in Karlsruhe und zu Hause gegen Tübingen. Nach der Freude am Sonntag ging der Blick aber gleich wieder nach vorne auf die nächste Partie. „Wir erwarten ein schweres Spiel gegen Bochum, die eine sehr physische Mannschaft sind und den Gegner immer wieder überraschen“, sagt der Trainer.

Die jüngsten Erfolge haben gezeigt, wie fokussiert und erfolgreich die Ritter agieren können. Besonders die defensive Intensität war in beiden Spielen ausschlaggebend – die Knights kontrollierten das Tempo, zwangen die Gegner zu schwierigen Würfen und nutzten Ballgewinne konsequent für schnelle Abschlüsse. Gleichzeitig hat sich auch die Offensive spürbar weiterentwickelt. Das Zusammenspiel wirkt strukturierter, das Ballmovement flüssiger, die Entscheidungen klarer.

Der kommende Gegner Bochum schloss den Doppelspieltag mit einem Sieg und einer Niederlage ab, ist aber traditionell ein unangenehmer Gegner für die Ritter, vor allem in eigener Halle. Dreh- und Angelpunkt ist Spielmacher Niklas Geske, der das Tempo bestimmt und seine Mitspieler stark in Szene setzt. Auf den Forward-Positionen sorgt Neuzugang Dravon Mangum mit Athletik und Distanzwurfgefahr für Impulse, während Routinier Flenard Whitfield unter den Körben Präsenz zeigt.

Die bisherigen Begegnungen beider Teams in den vergangenen Spielzeiten verliefen stets auf Augenhöhe, intensiv und spannend bis zur Schlusssirene – ein Hinweis darauf, dass auch am Samstag Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden werden. Alles ist angerichtet für ein spannendes Duell in der Rundsporthalle Bochum.

 

15.11.2025 19:00 Uhr Phoenix Hagen vs. Bayer GIANTS Leverkusen

Nichts zu verlieren haben die BAYER GIANTS am 9. Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA 2025/26. Die Leverkusener treffen am Samstag (15.11.2025) um 19 Uhr in der Ischelandhalle auf den Tabellenführer, Phoenix Hagen.

Es war eine schwierige Trainingswoche für GIANTS Headcoach Michael „Mike“ Koch und seine Schützlinge. Die Leverkusener hatten mit einigen Personalproblemen zu kämpfen, so mussten vor allem die Akteure aus der U22 und NBBL im Trainingsbetrieb aushelfen. Schon jetzt steht fest, dass die GIANTS ohne C.J. Oldham und John Williams Jr. nach Hagen aufbrechen werden. Die beiden US-Amerikaner werden in Westfalen verletzungsbedingt aussetzen müssen.

An diesem Wochenende haben die BAYER-Korbjäger das Team von Phoenix Hagen vor der Brust. Der frühere Bundesligist steht mit einer Bilanz von sieben Siegen und einer Niederlage vollkommen verdient auf dem ersten Tabellenplatz der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. In der Vorwoche stolperte die Mannschaft von Trainer Chris Harris nach doppelter Verlängerung über die Artland Dragons. In Quakenbrück setze es eine knappe 109:110-Niederlage.

Mit Marcus Graves verfügen die Hagener derzeit über den Anwärter Nummer Eins auf den MVP-Titel 2026. Der Point Guard wechselte im Sommer 2025 aus Trier zu Phoenix und überragt mit starken Statistiken. Auch brandgefährlich ist Devin Schmidt. Der Amerikaner, der auch über einen deutschen Pass verfügt, gilt als guter Schütze von „Downtown“. Mit einer fast 44-prozentigen Trefferquote von der Dreipunktelinie hat er sich in den Vordergrund gespielt.

In seine dritte Saison für Phoenix Hagen geht Dennis Nawrocki. Die Niederlage in Quakenbrück konnte er nicht verhindern (14 Zähler), dennoch gilt auch Nawrocki als „Spieler mit der Lizenz zum Werfen“ (48 Prozent Trefferquote von außerhalb der Dreipunktelinie). Kurzum: Die Hagener Basketballer bestechen durch schier unfassbare Qualität.

 

15.11.2025 19:30 Uhr Uni Baskets Münster vs. GIESSEN 46ers

Heimspiel-Wochen bis Weihnachten für die Uni Baskets Münster: Von sechs Partien finden vier in der Sporthalle Berg Fidel statt – beginnend mit dem Duell am Samstag (19.30 Uhr) gegen die GIESSEN 46ers. Angesichts nicht einfacher Umstände haben zwei Siege aus acht Partien die Münsteraner zwar in eine schwierige Situation gebracht, die aber dennoch Ruhe bewahren.

Während die Uni Baskets ihre Stabilität noch suchen, hat der erklärte Aufstiegsaspirant Gießen zuletzt Bayer Giants Leverkusen 97:71 abgefertigt. „Wir haben uns stabil und selbstbewusst präsentiert“, bilanzierte Branislav Ignjatovic. Der 46ers-Cheftrainer verwies zugleich auf die „bisher beste Leistung in Tübingen“ bei der 1,2 Sekunden vor der Schlusssirene besiegelten 82:84-Niederlage zwei Tage zuvor. Kurzum: Der Aufstiegsmitfavorit ist inzwischen voll da.

Vor dem Doppel-Spieltag wurden die Gießener den Erstligaansprüchen am Traditionsstandort noch nicht gerecht. Der aktuelle Tabellenplatz sieben dürfte nach bereits vier Niederlagen aus den ersten acht Saisonspielen aber nur eine Momentaufnahme bleiben. Dass die 46ers als Playoff-Halbfinalist der Vorsaison als Aufstiegskandidat gehandelt werden, ergibt sich aus dem in großen Teilen eingespielten und erlesen besetzten Kader, der im Sommer erneut verstärkt wurde.

Mit dem 31-jährigen Point Guard Martin Junakovic, dem 31-jährigen Power Forward Domagoj Vukovic, dem 30-jährigen Guard Daniel Norl und dem 32-jährigen Power Forward Till Gloger kam einmal mehr reichlich Ü30-Erfahrung in die Mannschaft. Auf den verletzungsbedingten Ausfall von Junakovic haben die Lahnstädter umgehend mit der Verpflichtung von Devon Goodman reagiert. Der 28-jährige Point Guard spielte zuletzt für die Merlins Crailsheim.

Norl wechselte vom Liga-Konkurrenten Bremerhaven an die Lahn. Als „echten Transfercoup“ betrachtet man in Gießen die Verpflichtung von Till Gloger, der unter anderem 2022 mit den Rostock Seawolves in die BBL-Aufstieg und dort bis Februar dieses Jahres spielte. Der Gießener gefühlten „Ü30“-Riege steht auch in dieser Saison der frühere Nationalmannschafts-Kapitän Robin Benzing vor. In bestechender Form ist derzeit Kyle Castlin mit 21,8 Punkten und 5,5 Rebounds pro Partie.

 

16.11.2025 15:00 Uhr Eisbären Bremerhaven vs. RheinStars Köln 

Vor einer Bewährungsprobe stehen die RheinStars am kommenden Sonntag. Mit dem Auftritt bei den Eisbären Bremerhaven treffen die Kölner am neunten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA auf einen der Aufstiegsaspiranten des Klassements. Tipoff ist am Sonntag um 15 Uhr in der Stadthalle Bremerhaven.

Mit 7:1-Siegen liegen die Norddeutschen punktgleich mit Phoenix Hagen und der BG Göttingen an der Tabellenspitze. „Über die Verteilung der Favoritenrolle brauchen wir nicht zu diskutieren“, sagt Stephan Baeck als Geschäftsführer Sport. „Aber die Saison hat gezeigt, dass in dieser Liga nahezu jeder jeden schlagen kann.“ Zudem ist der Vergleich sicherlich auch eine Chance, die eigene Entwicklung voranzutreiben.

Am ersten Spieltag waren die RheinStars in Hagen beim Topteam der Liga noch völlig chancenlos. Inzwischen aber konnten die Kölner fast alle verletzten Akteure in ihr Spiel integrieren, gewannen ihre ersten Spiele und finden sich langsam in der ProA zurecht.  „Für uns sind diese Spiele gegen stärkere Teams wichtig, um zu lernen, wie wir mit dem Druck und der Qualität des Gegners umgehen, aber auch zu lernen, die eigene Qualität und Stärke herauszuarbeiten“, sagt Baeck.

Zwei Kölner Power Forwards zählen zum bislang sehr erfolgreichen Kader von Headcoach Steven Esterkamp. Jannis von Seckendorff wechselte Anfang der Saison von den RheinStars in den Norden und fühlt sich dort offenbar pudelwohl. Der zweite Kölner im Team ist Jordan Samare, der aus der Jugend der RheinStars nach der JBBL ins Programm der Frankfurt Skyliners wechselte – und sich bereits 2024 den Norddeutschen anschloss.

 

16.11.2025 15:00 Uhr Tigers Tübingen vs. Paderborn Baskets 

Am Sonntag, den 16. November 2025, empfangen die Tigers Tübingen um 15 Uhr die Paderborn Baskets in der Paul Horn-Arena. Mit der Partie gegen das junge Team aus Westfalen wurde nach dem neunten Spieltag bereits gegen jeden „Liga-Neuling“ gespielt. Über ein Wild Card-Verfahren konnten sich die Paderborn Baskets für die BARMER 2. Basketball Bundesliga in der Saison 2025/2026 qualifizieren, nachdem man in der Spielzeit 2023/2024 aus der zweiten Liga abgestiegen war.

Das Team von Trainer Miloš Stankovic konnte am dritten Spieltag mit einem echten Ausrufezeichen den zweiten Saisonsieg gegen die GIESSEN 46ers feiern. Seitdem geriet der Motor ins Stocken, fünf Niederlagen folgten am Stück. Verletzungsprobleme sind ein Grund für den negativen Lauf der Gäste. In Summe bedeutet die Bilanz von 2:6-Erfolgen aktuell den 15. Tabellenplatz, punktgleich mit vier anderen Kontrahenten. Die Gäste darf man trotz der bisherigen Ausbeute auf jeden Fall nicht unterschätzen.

Mit Klussmann und Osawe haben die Paderborner zwei der besten Scorer der gesamten Liga in ihren Reihen. Beide Akteure erzielen im Schnitt starke 19,8 Punkte pro Spiel, was Platz zwei und drei in der Liga-Statistik bedeutet. Klussmann überzeugte in der letzten Spielzeit 2024/2025 noch für Rasta Vechta II in der ProA. Der Kanadier Osawe wurde im Oktober nachverpflichtet. In der vergangenen Saison spielte der 26-Jährige bei Alliance Montréal in seiner kanadischen Heimat. Osawe wurde als „fehlendes Puzzleteil“ verkündet.

Für die Raubkatzen gilt es, an die Leistung aus dem Heimspiel gegen die GIESSEN 46ers anzuknüpfen und eine Reaktion auf die deutliche 62:83-Niederlage bei den Bozic Estriche Knights Kirchheim zu zeigen. Connor Nelson steht gegen die Paderborn Baskets vor seinem Pflichtspieldebüt, auch Joshua Schwaibold könnte nach Verletzung am Sprunggelenk in den Kader rutschen.

Troy Culley, Co-Trainer der Tigers Tübingen: „Wir wollen die Niederlage mit einem schwachen Auftritt gegen Kirchheim unbedingt ausbügeln und zu unseren Stärken zurückfinden, die uns die vier Partien davor geprägt haben. Das heißt, gut verteidigen, ein schnelles Umschaltspiel und möglichst auch die Kontrolle über die Rebounds zu gewinnen. Mit Jonathan Klussmann und Efosa Osawe haben sie zwei Schlüsselspieler in ihren Reihen, welche wir unbedingt kontrollieren müssen.“

 

16.11.2025 17:00 Uhr EPG Baskets Koblenz vs. Artland Dragons

Am kommenden Sonntag, den 16. November, empfangen die EPG Baskets Koblenz um 17:00 Uhr die Artland Dragons in der heimischen EPG-Arena.  Nach dem lang ersehnten ersten Heimsieg am vergangenen Montagabend gegen die Uni Baskets Münster (81:69) wollen die Koblenzer ihren Aufwärtstrend fortsetzen.

Doch mit den Dragons aus Quakenbrück handelt es sich um keinen leichten Gegner: Das Team aus Niedersachsen belegt aktuell den fünften Tabellenplatz und reist mit großem Selbstvertrauen. Trotz der Tabellenkonstellation müssen sich die Schängel jedoch keineswegs verstecken. In vielen wichtigen Statistiken liegen sie mit den Dragons gleichauf – oder sogar leicht vorne.

Besonders auffällig ist die starke Trefferquote aus dem Feld: Die Koblenzer treffen 55,3 Prozent ihrer Zweipunktewürfe, die Dragons 54,3 Prozent. Noch deutlicher zeigt sich der Unterschied jenseits der Dreipunktelinie: Mit 35,6 Prozent gehören die Baskets zu den treffsichersten Teams der Liga, während die Dragons auf 32,5 Prozent kommen. Der entscheidende Unterschied liegt aktuell in der Defensivarbeit. Während Koblenz durchschnittlich rund 90 Punkte pro Partie zulässt, sind es bei den Dragons nur 83,5 Punkte.

Bei den Gästen ragt insbesondere Benjamin Forrest Burnham heraus. Der US-amerikanische Power Forward kam im Sommer aus den Vereinigten Staaten und avancierte sofort zum Schlüsselspieler der Dragons. Mit 17,4 Punkten pro Spiel ist er der zweitbeste Scorer der Liga. Dazu greift er 8,3 Rebounds ab, blockt 1,4 Würfe und stiehlt 1,3 Bälle pro Partie. Burnham ist damit offensiv wie defensiv der entscheidende Faktor im Spiel der Quakenbrücker.

Auf Koblenzer Seite verteilt sich das Scoring auf mehrere Schultern. Calvin Wishart bleibt mit 15 Punkten pro Spiel der Topscorer des Teams. Von der Freiwurflinie überzeugen die Koblenzer mit starken 79 Prozent Trefferquote. Auch im letzten Spiel gegen Münster punkteten erneut mehrere Spieler zweistellig: Decorian Jeffries, Garrett Hicks, Timothy Smith und Marko Bacak trugen entscheidend zum Erfolg bei.

 

08.12.2025 19:30 Uhr PS Karlsruhe LIONS vs. HAKRO Merlins Crailsheim

Bericht folgt in Kürze.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Basketball Club Anhalt e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.
HC Rot-Weiß München e.V.
BG 74 Göttingen e.V.

Andere Sportarten

Sponsored