Basketball
News melden
Nachrichten

Nachberichte ProB Süd 7. Spieltag

0 9

01.11.2025 17:30 Uhr SV Fellbach Flashers vs. CATL Basketball Löwen 56:74

Die Flashers erwischen am Samstag einen gebrauchten Tag und verlieren höchstverdient nach einer der schlechtesten Leistungen seit dem Aufstieg in die Pro B gegen Erfurt mit 56:74.  Die ersten drei Minuten waren dabei recht positiv.

Durch gute und aggressive Verteidigung und daraus resultierende leichte Punkte führten die Gastgeber 11:4. Die Gäste fanden schnell ins Spiel zurück. Bedingt durch Fehler der Fellbacher. Die Flashers versuchten an diesen Tag viel zu werfen, aus allen Distanzen, vor allem aber die Feldwurfquote über das gesamte Spiel (18 von 70 – 26%) lässt vermuten, dass nicht sonderlich viel gelang. Das erste Viertel schien ergebnismäßig noch einigermaßen akzeptabel (23:24).

Spätestens im zweiten Viertel fingen die Erfurter auch hochprozentig Ihre Würfe zu treffen. Besonders beeindruckend war dabei die Leistung des Youngsters Musa Abra der bereits zu Halbzeit 18 seiner 23 Punkte erzielt hatte. Zur Halbzeit betrug der Rückstand der Flashers bereits 10 Punkte (33:43). Im Basketball ist das generell keine große Sache, jedoch war an diesen Tag einfach Nichts zu holen für die Gastgeber.

Nach 4 Minuten in der zweiten Halbzeit keimte noch etwas Hoffnung auf als die Fellbacher auf 44:47 verkürzen konnten. Durch Unkonzentriertheiten und wieder und wieder vergebene Würfe und schlechte Entscheidungen verfielen die Flashers in eine Abwärtsspirale und bauten den Gegner immer weiter auf. Souverän nutzen die Gäste die Chance, um dieses Spiel zu Ihren Gunsten zu entscheiden und ließen Nichts mehr anbrennen.

 

01.11.2025 18:00 Uhr VR-Bank Würzburg Akademie vs. TSV Oberhaching Tropics 101:92

Nach dem spielfreien Wochenende reisten die Tropics nach Unterfranken zum Duell gegen die Würzburger Akademie.

Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Während die hochtalentierten Gastgeber sehr motiviert in die Partie gingen und von Anfang an zeigten, dass Sie den Sieg unbedingt wollen, fanden die Tropics über die gesamte Spielzeit nicht das richtige Mittel um den Angriff der Baskets entscheidend zu stoppen. Allen voran Jervis Scheffs und Lukas Roth bereiteten den Gelbhemden immer wieder große Probleme.

In der Offense waren es diesmal einzig Jonathan Zeisberger und Alek Jekov die entscheidende Akzente setzen und Ihr Team auf Schlagdistanz halten konnten. Als man fünf Minuten vor Spielende bereits aussichtlos in Rückstand geriet, zeigte die Truppe um Kapitän Peter Zeis dann aber nochmal großen Kampfgeist und Charakter. Mit dem Rücken zur Wand stehend erhöhte man mit einer „Alles oder Nichts“ Taktik verzweifelt das Tempo und münzte einige Ballgewinne in leichte Punkte um.

Plötzlich konnte man den Rückstand in der 39 Minute auf 92:95 verkürzen. Doch die jungen Gastgeber, die von Coach Alex King sehr gut eingestellt waren, behielten die Nerven und verwandelten die zugesprochenen Freiwürfe.

Mario Matic: „Erstmal Glückwunsch an Alex King und seine Mannschaft. Wir haben defensiv nicht umsetzen können, was wir uns vorgenommen haben. Zudem haben wir viele individuelle Fehler gemacht. Man muss aber auch anerkennen, dass Würzburg auch die schwierigen Würfe getroffen und in den entscheidenden Momenten besser war an diesem Tag. Wir müssen die Ärmel hochkrempeln und vor allem an der Defense arbeiten kommende Woche.“

 

02.11.2025 15:00 Uhr Porsche BBA Ludwigsburg vs. BBC Coburg 65:80

Spitzenspiel des 7. Spieltags der ProB Süd sichert sich der BBC Coburg bei der Porsche BBA Ludwigsburg dank einer bemerkenswerten Defensiv-Vorstellung den siebten Sieg im siebten Saisonspiel (80:65).

Brandheiß von der Dreierlinie starteten die Coburger in das Topspiel Dritter gegen Ersten hinein. Die ersten vier Versuche von außen fanden alle ihr Ziel (12:7). Dem BBC oder besser gesagt Dylan Fasoyiro gelang es im Anschluss an das kurze Dreier-Festival, sich offensiv in einem Rhythmus zu spielen. Zwölf der 27 Coburger Punkte im ersten Viertel gingen auf das Konto des Shooting Guards (27:15).

Doch mit dem Start der zweiten zehn Minuten nahm auch die Intensität und Physis mehr im Spiel zu. Viele Fouls und Unterbrechungen waren die Folge. Von Spielfluss konnte da kaum die Rede sein. Auf Seiten der Coburger übernahm in dieser Phase Darius Dawson, der sich entweder bis zum Korb durchtankte oder von der Freiwurflinie zu Punkten kam. So hielt der BBC die BBA, bei der besonders Guard Julis Baumer die offensiven Bemühungen trug, weiter auf Abstand (43:29).

Auch ein kurzes Ludwigsburger Strohfeuer von der Dreierlinie nach der Pause überstand die Coburger Defensive an diesem Nachmittag. Näher als acht Zähler kamen die Hausherren im dritten Viertel nicht heran. Immer wieder hatte die Mannschaft von Patrick Seidel zum richtigen Zeitpunkt die passende Antwort parat. Nach einem Dreier von Fasoyiro ging es mit 61:48 aus BBC-Sicht in den Schlussabschnitt.

Dort verlief ein mögliches Aufbäumen der Basketball-Akademie direkt im Sande. Denn die Coburger stellten mit einem schnellen 7:0-Run die Weichen gut sieben Minuten vor Schluss nun endgültig auf Sieg (68:48). Erneut stemmte sich zwar Julis Baumer auf Ludwigsburger Seite noch einmal gegen die drohende Niederlage, doch seine 25 Punkte am Ende reichten nicht. Die Partie trudelte in den verbliebenen Minuten allmählich aus.

Voll des Lobes war BBC-Cheftrainer Patrick Seidel nach dem Spiel: „Ich bin natürlich mal wieder sehr zufrieden, dass wir einen Gegner, der so viel Talent mitbringt, bei nur 65 Punkten halten konnten. Wir hatten unsere Hände wirklich überall und haben Ludwigsburg so zu 24 Turnovern gezwungen. Offensiv haben wir den Ball gut bewegt, aber vor allem defensiv haben wir wieder unseren Job gemacht. Das führt dazu, dass wir verdient bei 7:0 stehen.“

 

02.11.2025 17:00 Uhr OrangeAcademy vs. Ahorn Camp Baskets 64:74

Am siebten Spieltag der BARMER ProB Süd unterliegt die OrangeAcademy den Ahorn Camp Baskets Speyer mit 64:74.
Die Anfangsminuten gehörten nur einem Mann: Meissa Faye drückte der Partie früh seinen Stempel auf und markierte die ersten sieben Zähler für die Hausherren. Einige offensive Unstimmigkeiten führten anschließend zu Ballverlusten, die den Gästen aus Speyer erlaubten, besser ins Spiel zu finden. Mit starker Präsenz unter den Körben erarbeiteten sich die Pfälzer bis zur ersten Viertelpause eine Führung (14:17; Q1).

Im zweiten Abschnitt erhöhten die jungen Ulmer das Spieltempo. Kapitän Marko Dordevic brachte sein Team mit zwei Dreiern wieder in Führung. Nach knapp 15 gespielten Minuten feierte der langzeitverletzte Barna Buglyo unter Applaus der Zuschauer sein Comeback. Ein Statement-Block von Tobias Holbach sicherte den Hausherren schließlich die knappe Pausenführung (32:29; Q2).

Speyer kam besser aus der Kabine. Während die jungen Ulmer einige Punkte von der Freiwurflinie liegen ließen, trafen die Gäste aus der Distanz hochprozentig. Die tragende Kraft der Hausherren blieb weiterhin der Franzose Faye, der nahezu bei jedem Angriff Gefahr ausstrahlte.

Angeführt von Vereinslegende Daryl Woodmore zogen die Baskets erstmals zweistellig davon (44:57; Q3). Den Hausherren war der Wille zur Aufholjagd zwar anzumerken, doch der eigene Distanzwurf legte der OrangeAcademy gewaltige Steine in den Weg. Zu wenige Versuche fanden ihr Ziel, sodass Speyer die Partie mithilfe zweier später Dreier nach Hause brachte (64:74; Q4).

Die Hausherren mussten ihre erste Heimniederlage der Saison hinnehmen. „Glückwunsch an Speyer zum verdienten Sieg. Wir haben uns heute zu viele Fehler erlaubt, die uns jede Art von Rhythmus genommen haben. Auch wenn wir heute eine richtig gute Arbeit am offensiven Brett geleistet haben, überwiegen die Unstimmigkeiten in der Offensive heute deutlich. Wir haben weiterhin noch viel Arbeit vor uns“, erklärt OrangeAcademy Cheftrainer Florian Flabb.

 

02.11.2025 17:00 Uhr  Dresden Titans vs. TV Langen 72:60

Im dritten Heimspiel der Spielzeit 2025/26, feiern die Dresden Titans gegen den Aufsteiger TV Langen den zweiten Sieg der Saison (72:60).

Die Gäste aus Hessen eröffnen in Form von Niklas Pons das Spiel und treffen in der Anfangsphase hochprozentig von außen. Die Titanen suchen hingegen vermehrt den Weg zum Korb. Das Spiel bleibt zunächst zerfahren – auf beiden Seiten wechseln gute Aktionen mit kleinen Fehlern. Mit einem And-One und erfolgreicher Eins- gegen-Eins-Aktionen zeigt Scott Stone seine Scorer-Qualitäten. Der Lohn: eine 22:16-Führung nach dem ersten Viertel.

Im zweiten Abschnitt ist es zunächst der kleinste Spieler auf dem Feld, Leonardo Benitez, der mit Kampfgeist und einem Offensivrebound für die ersten Punkte sorgt. Die Elbriesen zeigen nun ihre Stärke im Umschaltspiel und zwingen den TV Langen mit aggressiver Defense zu Ballverlusten. Doch die Langener geben sich nicht geschlagen. Drei Dreier in Serie bringen sie wieder heran. Kurz vor der Pause übernimmt erneut Stone die Verantwortung und sorgt mit Treffern für das 40:31 zur Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel erwischt der Liga-Neuling den besseren Start und trifft nun wieder von jenseits der Dreierlinie. Langen kommt durch einen Dunk von Lagermann bis auf drei Punkte heran. TV Langen dreht die Partie kurzzeitig und geht wieder in Führung – das erste Mal seit dem Auftaktviertel. Mit der Einwechslung von Benitez kommt neuer Schwung in das Dresdener Spiel und so geht es mit einem ausgeglichenen 57:57 in den Schlussabschnitt.

Das letzte Viertel beginnt nervös: Beide Teams tun sich schwer, Punkte zu erzielen. Fünf Minuten vor Schluss haben die Titans gerade einmal drei Zähler auf dem Konto, die Langener sogar nur einen.  Dann übernimmt erneut Sebastian Heck Verantwortung, indem er mit seinem zweiten Dreier, eine Sieben-Punkte-Führung herstellt. Die Dresdner verwalten ihre Führung in den letzten Minuten souverän.  Den Schlusspunkt setzt das Dresdner Eigengewächs, Georg Kupke, der den Ball zum 72:60-Endstand einlegt.

Headcoach Valentino Lott: „Nach dem Spiel in der vergangenen Woche, hat das Team die richtigen Schlüsse gezogen und aus den gemachten Fehlern gelernt. Trotz des ähnlichen Spielverlaufs zeigte die Mannschaft Charakter. Im letzten Viertel wurde konsequenter verteidigt, der Rebound kontrolliert und als Einheit gekämpft. Diese Energie und Entschlossenheit müssen wir mit in die kommenden Trainingseinheiten und ins nächste Spiel nehmen.“

 

04.11.2025 19:30 Uhr FC Bayern Basketball II vs. BG Hessing Leitershofen

Bericht folgt in Kürze.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

DBV Charlottenburg - Basketball
Basketball Club Anhalt e.V.
Deutscher Basketball Bund
BG 74 Göttingen e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.

Andere Sportarten

Sponsored