Basketball
News melden
Nachrichten

WNBL-Vorschau: Verfolgerduell im Westen, Jahn und MTV vor Derby

Der vierte Spieltag der WNBL-Saison wirft seinen Schatten voraus. Es ist die Woche der Verfolgerduelle. Im Norden muss BASS nach Wedel, während sich das Junior-Team und die Regio Ladies im Kampf um den zweiten Platz in Osnabrück treffen. Einige hundert Kilometer südlicher erwarten die Junior Falcons den SV aus Nürnberg. Das Münchener Derby zwischen TS Jahn und MTV trägt der Tabellenführer aus.

NORD

Girls Baskets Braunschweig-Wolfenbüttel (0/3) – Mitteldeutsche Basketball Academy (0/3)
Einen Premierensieg werden wir in Braunschweig erleben. Sowohl die Girls Baskets als auch die MBA unterlagen bislang in allen drei Partien. Dabei hinterließen die Gäste aus Halle aber den deutlich reiferen Eindruck und waren sowohl in Wedel als auch Lichterfelde auch Augenhöhe. Zudem konnte sich die MBA mit Lisa Hoppe verstärken, die schon in der Vorwoche gegen ALBA merklich Impact hatte. Braunschweig bekam zuletzt zweimal deutlich die Grenzen aufgezeigt und wird unserer Sicht auch im vierten Saisonspiel verlieren.

SC Rist Wedel (2/1) – BASS Berlin (1/0)
Wedel korrigierte seine Niederlage gegen ALBA mit einem überzeugenden Sieg über Braunschweig und steht nun vor der schwierigen Aufgabe BASS Berlin. Die Gäste, die erst ein Saisonspiel absolvierten schlugen ebenfalls die Baskets erzielten dabei aber knapp 30 Punkte weniger als ihre kommenden Gegnerinnen. Wir rechnen mit einem ausgeglichenen Spiel, tendieren aber Richtung Wedel.

WEST

Junior-Team Osnabrück/Artland (2/1) – Cologne Regio Ladies (2/1)
Sowohl das Junior-Team als auch die Regio Ladies erwischten einen guten Saisonsieg. Beide gewannen zwei ihrer drei Spiele, unterlagen aber jeweils deutlich gegen Gruppenprimus Phoenix-TSV Hagen und werden damit aller Voraussicht nach „nur“ den zweiten Platz unter sich ausmachen. Beide Mannschaften setzen auf unterschiedliche Stärken und versprechen ein spannendes Duell. Während beim Junior-Team der Frontcourt mit Leni Ruholl und Nele Prowaznik die entscheidende Rolle spielt, sind es bei den Kölnerinnen die Guards um Jule Bruns, Lana Förster und Alma Schiffer. Wir können uns Erfolge für beide ausmalen, sehen den Gastgeber aber in der Favoritenrolle.

TG Neuss Junior Tigers (0/3) – Metropolitain Girls (0/2)
Auch in Neuss wird ein weiterer Ligateilnehmer seine ersten Saisonsieg feiern dürfen. Während die Junior Tigers zuletzt dem Junior-Team unterlag, pausierten die Metropolitain Girls. Ohne die abgewanderten Clara Bielefeld und Lucie Keune bekommen die Recklinghausener aber noch gar keinen Fuß auf den Boden. Bei beiden Niederlagen gegen Köln und Hagen schaffte man es nicht über die 40 Punkte hinaus und lieferte bislang wenig Argumente in Richtung Klassenerhalt. Daher rechnen wir mit einem Heimsieg für Neuss.

Rhein Bascats Düsseldorf (1/1) – Phoenix-TSV Hagen (3/0)
Wir machen es kurz. Hagen wird dieses Spiel gegen die Bascats souverän gewinnen. Düsseldorf hatte zuletzt spielfrei und steht bei einem Sieg und einer Niederlage. Hagen hingegen gewann bislang alle Spiele und bezwang bereits die beiden ärgsten Verfolger Osnabrück und Köln. Spätestens nach den Verpflichtungen von Emma Huppertz und Lana Schlegel spielt Hagen mindestens eine Klasse über dem Rest der Gruppe West.

Schwieriger Stand: Bislang steht der MTV noch ohne Sieg da. | Fotos: Stefanie Lübker

MITTE

Rhein-Main Baskets (0/3) – Basket-Girls Rhein-Neckar (2/0)
Klare Vorsätze in Hofheim. Der Tabellenletzter empfängt den Tabellenführer und wird alle Hände zu tun haben, um den eigenen Trend zu stoppen. Rhein-Neckar gewann bislang gegen die vermeintlichen Top-Teams Würzburg und Nürnberg und steht somit hochverdient auf der Pole Position. Bislang überzeugte das U16-Bronze-Duo Carla Koch und Leonie Pfanzelt auf ganzer Linie. Bei den Baskets gab es zuletzt eine deutliche Niederlage gegen Würzburg. Der Umbruch, der bereits letzten Sommer begann fordert weiterhin seinen Tribut. Es wird ein enger Kampf um den Klassenerhalt, während die Basket-Girls Richtung Gruppensieg marschieren.

Junior Falcons Homburg (2/1) – Post SV Nürnberg (2/1)
Sowohl die Falcons als auch der SV stehen bei zwei Siegen und einer Niederlage. Aufgrund der starken Würzburger und Heidelberger täte beiden Mannschaften aber ein weiterer Sieg gut, um den Anschluss zu wahren. Der SV unterlag in der Vorwoche im Spitzenduell gegen Rhein-Neckar, während die Falcons hingegen Pflichtpunkte in Bonn einfuhren. Wir erwarten einen verbesserten Auftritt der Franken und einen Auswärtssieg, sind aber gespannt wie sich Homburg schlagen wird.

TG Main Sharks Würzburg (2/1) – Talents BonnRhöndorf (0/2)
Nach der Niederlage zum Auftakt, sind die Main Sharks wieder in der Spur. Die Pflichtsiege gegen Rhein-Main und Bad Homburg haben das Selbstbewusstsein gestärkt und sollten dafür sorgen, dass man auch gegen die wankenden Talents einen Heimsieg feiern wird. Diese unterlagen zuletzt zu Hause gegen die Falcons und müssen aufpassen nicht zu früh den Anschluss an Platz vier zu verlieren. Die Frage bei den Talents bleibt aber wer übernimmt offensiv Verantwortung. Bislang lautet der Topscore einer einzelnen Spielerin elf Punkte. Damit wird es gegen Wiegand und Co. wohl kaum für Punkte reichen.

SÜD

MTV Stuttgart (1/2) – Porsche BBA Ludwigsburg (1/2)
Letzte Woche gelang dem MTV endlich der erste Saisonsieg, mit dem man sich aus dem Keller auf den dritten Platz schieben konnte. Der Tabellennachbar Ludwigsburg, der zuletzt zweimal deutlich verlor steht bei der selben Bilanz und hofft sich mit einem Erfolg im Mittelfeld behaupten zu können. Mit unter anderem der ehemaligen Ludwigsburgerin Katara Lischka, die mit den Schwarz-Gelben Meister wurde, sehen wir den MTV aber klar in der Favoritenrolle.

RegioTeam Stuttgart (1/2) – USC Freiburg (3/0)
Freiburg überzeugte bislang auf allen Ebenen und konnte sich mit der TS Jahn München bereits nach drei Spieltagen etwas absetzen. Bevor es nächste Woche zum großen Aufeinandertreffen zwischen dem USC und München kommt, brauchen die Breisgauer aber auch den Sieg in Stuttgart, um den Druck auf den Tabellenführer hoch zu halten. Das RegioTeam zog im Derby zuletzt klar den Kürzeren und braucht das Erfolgserlebnis im Kampf um den letzten Playoffplatz ebenfalls dringend. Unserer Meinung nach bleibt dies dem Gastgeber aber verwehrt und Freiburg setzt seine Serie fort.

TS Jahn München (3/0) – MTV München (0/3)
Was in den letzten zwei Jahren als absolutes Topspiel angekündigt worden wäre, ist mittlerweile ein Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Welten. Auf der einen Seite die TS Jahn München, die bislang ungeschlagen auf dem ersten Platz steht und nicht nur die beste Offensive der Liga hat, sondern auch die beste Punktedifferenz und auf der anderen Seite der sieglose MTV München, der sich zwar bislang immer gut verkaufte aber noch keine Punkte einfahren konnte und Letzter ist. Alles als ein Heimsieg käme einer Sensation gleich.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

«Kleine Zeitung» (veved.ru)
Giessen 46ers und TV Lich

Read on Sportsweek.org:

BG 74 Göttingen e.V.
DBV Charlottenburg - Basketball
Basketball Club Anhalt e.V.
Deutscher Basketball Bund
Basketball Club Anhalt e.V.
HC Rot-Weiß München e.V.

Andere Sportarten

Sponsored