Vorberichte ProA 5. Spieltag
25.10.2025 18:00 Uhr Eisbären Bremerhaven vs. EPG Baskets Koblenz
Nach der knappen Niederlage in Leverkusen wollen die Eisbären Bremerhaven am kommenden Wochenende vor heimischer Kulisse wieder punkten. Im Fokus steht bereits das nächste Duell mit den EPG Baskets Koblenz. Tip-Off der Partie ist am Samstag, 25.10.2025, um 18:00 Uhr. Die EPG Baskets Koblenz liegen derzeit mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Rang zehn der Tabelle. Zuletzt setzten sie mit einem deutlichen Auswärtssieg (105:76) gegen Wolmirstedt ein Ausrufezeichen.
Das Team vom Deutschen Eck überzeugt seit Saisonbeginn mit einer enormen Offensivkraft: Mit im Schnitt 91,3 Punkten pro Spiel stellen die Baskets Koblenz aktuell die drittstärkste Offensive der Liga. In Magdeburg punkteten gleich sechs Spieler zweistellig. Ein klares Zeichen für die Tiefe und Ausgeglichenheit des Kaders.
Inzwischen bestreiten die EPG Baskets ihre dritte Saison in der ProA. Für die Saison 25/26 musste der ebenfalls neue Headcoach Stephan Dohrn beinah den gesamten Kader neu aufbauen. Lediglich Point Guard Jakob Hanzalek und Shooting Guard David Gaspers blieben dem Verein erhalten. Trotz der vielen Veränderungen konnte Koblenz ein konkurrenzfähiges Team zusammenstellen, das über reichlich Ligaerfahrung verfügt.
Kapitän Badu Buck bringt internationale Erfahrung aus Jugendnationalmannschaften mit, während Jonas Niedermanner und Marko Bacak seit Jahren in der ProA etabliert sind. Für frischen Wind sorgen zudem mehrere Neuzugänge aus dem Ausland. So feiert zum Beispiel Decorian Jeffries sein Debüt in Europa und Garratt Hicks überzeugte zuletzt in Georgien, bevor er bei den Baskets unterschrieb. Point Guard Calvin Wishart entwickelte sich in Koblenz schnell zum Leistungsträger.
Die Eisbären bereiten sich gezielt auf die Offensivstärke der Gäste vor und hoffen außerdem, dass Elijah Jahi Miller zum Heimspiel wieder einsatzfähig ist. Headcoach Steven Esterkamp betont: „Koblenz ist ein gutes Team, das gezeigt hat, dass es punkten kann. Wir müssen uns auf unsere Defensive konzentrieren und unsere Regeln über 40 Minuten konsequent umsetzen. Der Schlüssel für uns wird sein, wie gut wir in der Verteidigung spielen.“
25.10.2025 19:00 Uhr VfL SparkassenStars Bochum vs. Nürnberg BC Falcons
Am fünften Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA kommt es am Samstag um 19 Uhr in der Bones Hands Arena zum Aufeinandertreffen der Tabellenn-Nachbarn. Sowohl die VfL SparkassenStars Bochum als auch die Nürnberg Falcons sicherten sich bisher zwei Siege aus den ersten vier Saisonspielen.
Die Nürnberg Falcons haben einen kleinen Umbruch hinter sich. Nachdem die beiden letzten Spielzeiten Abstiegskampf angesagt war, wollen die Franken diesmal nichts damit zu tun haben. Ex-SparkassenStar Vincent Friederici trägt auch in dieser Saison das Trikot der Falken. In der vergangenen Saison wurde er während der Saison von Headcoach und Geschäftsführer Ralph Junge verpflichtet.
Der Top-Neuzugang der Franken ist US-Center Brandon Chatfield. Der 2,08m große und 117 kg schwere Gigant scheint bisher schwer zu stoppen zu sein. Nürnberg startete mit zwei Siegen in die Saison. Auswärts gegen Tübingen und in heimischer Halle gegen Paderborn behielten sie die Oberhand. Danach folgten zwei Niederlagen gegen Kirchheim und die bisher ungeschlagenen Feuervögel aus Hagen. Aktuell belegen sie den achten Tabellenplatz.
Die SparkassenStars rangieren direkt darüber auf dem siebten Tabellenplatz. Nach der Niederlage in Münster wollen die Bochumer vor heimischen Publikum wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Dabei können sie auf dem letzten Viertel bei den Uni Baskets aufbauen, in dem sie eine rasante Aufholjagd starteten und das Spiel fast noch gedreht haben. Gegen Nürnberg müssen die SparkassenStars die Physis der Franken annehmen, um eine Chance auf den Sieg zu haben.
„Nürnberg ist ein sehr gut organisiertes Team mit guter Balance, offensiv sehr dynamisch. Unser Fokus liegt darauf, weiterhin gemeinsam zu wachsen, mit Energie zu spielen und über vierzig Minuten hinweg konstant zu bleiben. Jedes Spiel in dieser Liga ist ein anderes Duell. Wir arbeiten Tag für Tag weiter daran, unsere Identität zu festigen“, so der Bochumer Headcoach Felix Banobre.
25.10.2025 19:00 Uhr Phoenix Hagen vs. BBC Bayreuth
Als Außenseiter reist der BBC Bayreuth in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA am Samstag, 25. Oktober bei Tabellenführer und Aufstiegskandidat Phoenix Hagen. Die Feuervögel sind mit vier Siegen aus vier Partien optimal in die neue Saison gestartet. Nach dem 101:74-Auftaktsieg gegen die RheinStars Köln folgte ein 92:77-Auswärtssieg beim den Gießen 46ers. Es folgte ein 85:64-Heimsieg im Nordrhein-Westfalen-Derby gegen die Uni Baskets Münster und schließlich am vergangenen Samstag ein 119:88-Auswärtssieg bei den Nürnberg Falcons.
Hagener Topscorer in Nürnberg war US-Amerikaner Marcus Graves mit 30 Punkten. Der vor der Saison von den Gladiators Trier gekommene, 29-jährige Pointguard ist auch insgesamt mit bislang 18,8 Punkten im Schnitt aus den vier Auftaktspielen bester Werfer des Teams. Shooting Guard Dennis Nawrocki und Powerforward Tim Uhlemann sind bereits seit Jahren Leistungsträger bei den Feuervögeln.
Der 24-jährige neuseeländische Center Anzac Rissetto, Neuzugang von Ligakonkurrent Eisbären Bremerhaven, überzeugte in seinem ersten Spiel gegen Köln, verletzte sich aber dann in seinem zweiten Spiel gegen Münster schwer und fällt bis ins kommende Jahr aus. Die Hagener reagierten auf den Ausfall mit der Nachverpflichtung des 2,13 Meter großen niederländischen Centers Lucas N´Guessan, der zuletzt beim spanischen Zweitligisten Palma Basquet Mallorca auflief.
Nach dem Auftaktsieg in Paderborn und den Niederlagen gegen Koblenz und in Bremerhaven hatte der BBC am vergangenen Samstag die Artland Dragons zu Gast. Nach einem schwachen Auftakt starteten die Bayreuther in der zweiten Halbzeit eine Aufholjagd, schafften es in die Overtime, verloren aber letztlich mit 93:96 nach Verlängerung.
Zum anstehenden Spiel in Hagen erklärt der Bayreuther Headcoach Florian Wedell: „Hagen ist zum jetzigen Zeitpunkt eindeutig die beste Mannschaft der Liga. Sie haben zuletzt eindrucksvoll untermauert, dass sie Aufstiegsambitionen haben, sowohl durch ihren jüngsten Sieg in Nürnberg. Uns ist klar, dass natürlich Hagen klarer Favorit ist. Umso mehr haben wir eine Situation, in der wir frei aufspielen und das Spiel als Test für uns wahrnehmen können.“
25.10.2025 19:30 Uhr Tigers Tübingen vs. SBB Baskets Wolmirstedt
Mit dem Heimspiel gegen die SBB Baskets aus Wolmirstedt treffen die Tigers Tübingen am Samstag auf den dritten Aufsteiger aus der ProB hintereinander. Die Mannschaft von Trainer Henrik Sonko will im dritten Anlauf endlich den ersten Heimsieg einfahren. Zwei Niederlagen vor eigenem Publikum stehen zwei Auswärtssiege gegenüber. Mit 2:2-Erfolgen liegen die Raubkatzen aktuell auf dem 13. Tabellenplatz, gleichzeitig am Ende von sieben Teams mit der gleichen sportlichen Bilanz.
Die Gäste aus der Nähe von Magdeburg in Sachsen-Anhalt nehmen mit einem Sieg und drei Niederlagen hinter den Schwaben Rang 14 ein. „Wolmirstedt spielt einen sehr schnellen Ball und sucht vielen Abschlüsse aus der Distanz und im Spiel „Eins gegen Eins“. Von daher müssen wir an die defensive Leistung aus dem Spiel in Köln anknüpfen. Die Kontrolle über das Tempo und das Auftreten als Einheit in der Defensive wird entscheidend für den Spielausgang sein“, berichtet Tigers Co-Trainer Troy Culley.
Die SBB Baskets aus Wolmirstedt streben mit der Vision 2030 den Schritt in die easyCredit BBL an. Zunächst gilt es für die Mannschaft von Trainer Eiko Potthast jedoch, im deutschen Basketball-Unterhaus Fuß zu fassen und im ersten Jahr den Klassenerhalt zu erreichen. Sportlich ist der kommende Gegner der Raubkatzen bisher eine Wundertüte. Positive und negative Ausreißer kennzeichnen bisher den Auftritt des einzigen Teams aus dem Osten der Republik.
Zuletzt hagelte es eine 76:105-Niederlage gegen die EPG Baskets Koblenz. Im ersten Heimspiel wurden die PS Karlsruhe LIONS deutlich mit 101:72 wieder ins Badische geschickt. In den bisherigen Auswärtsspielen bei den Eisbären Bremerhaven (69:76) und bei den Artland Dragons in Quakenbrück (65:77) war die Potthast-Truppe jedoch konkurrenzfähig.
Bei den Gästen überzeugen bisher vor allem die Importspieler. Topsorer der SBB Baskets aus Wolmirstedt ist der US-Amerikaner Travis Henson, der auf 18,5 Punkte kommt und zudem noch 4,3 Rebounds holt. Ebenfalls zweistellig punkten seine Landsleute Trey Stewart (13,3 ppg) und Jalen Benjamin (12,3 ppg). Der Litauer Modestas Palauskas besticht durch seine Körpergröße von 2,10 Meter unter den Körben.
25.10.2025 19:30 Uhr Artland Dragons vs. BG Göttingen
Zu einem Verfolgerduell tritt die BG Göttingen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am kommenden Wochenende an. Die Mannschaft von BG-Headcoach Fabian Strauß gastiert am Samstag, 25.10., bei den Artland Dragons. Sowohl die Göttinger als auch die Quakenbrücker Drachen haben drei Siege sowie eine Niederlage auf dem Konto und sind dem ungeschlagenen Spitzenduo Phoenix Hagen und HAKRO Merlins Crailsheim (je vier Siege) auf den Fersen.
Bei den Dragons wurde im Sommer alles umgekrempelt. Die Niedersachsen blieben als Tabellensiebzehnter nur aufgrund des freiwilligen Rückzugs der Dresden Titans in der ProA und stellten sich im Anschluss neu auf. Aus Vechta kam Headcoach Hendrik Gruhn ins Artland, der in der vergangenen Saison bei Vechtas ProA-Team an der Seitenlinie stand, mit dem jungen Kader den Ligaverbleib aber nicht schaffte.
In Quakenbrück geblieben sind nur der deutsche Center Robert Oehle sowie Publikumsliebling Connor „Buzz“ Anthony. „Anthony treibt das Team in der Transition an. Wir müssen uns genau überlegen, was wir ihm wegnehmen wollen und womit wir leben können“, sagt Carney. Aus Vechta brachte Gruhn die Talente Linus Ruf, Linus Trettin und Fynn Lasting mit.
Leistungsträger im Dragons-Kader sind neben US-Guard Anthony die beiden neuen US-Forwards Amir Hinton und Ben Burnham. „Die größte Herausforderung für uns wird Burnham mit seiner Physis und seiner Aktivität sein. Er kann ein Problem für uns werden, wenn wir nicht dagegenhalten“, so Carney. Wie gefährlich Burnham ist, bekam der BBC Bayreuth am vergangenen Wochenende zu spüren. Der 23-Jährige, führte die Quakenbrücker mit 31 Punkten und elf Rebounds zum 96:93-Erfolg nach Verlängerung und wurde von der Liga als Spieler der Woche ausgezeichnet.
Für die Göttinger geht es darum, weitere Fortschritte zu machen. „Wir müssen von Beginn an unser Spiel spielen und die Geschwindigkeit diktieren. Gegen Kirchheim haben wir vieles richtig gemacht, aber nicht immer mit der richtigen Intensität. In der Verteidigung schwankt unsere Leistung noch zu sehr“, so Carney.
25.10.2025 19:30 Uhr Paderborn Baskets vs. RheinStars Köln
Eigentlich ist die Lage einfach, die RheinStars sehnen sich nach dem ersten Saisonsieg – und am kommenden Samstag ist die beste nächste Gelegenheit dazu. Dann gastieren die Kölner zum Duell der Aufsteiger bei den Paderborn Baskets am fünften Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA.
In der Anfangsphase der Saisonvorbereitung trafen beide Teams schon einmal aufeinander, da konnten sich die Kölner über einen knappen Sieg freuen. Auch der Blick in die Historie stärkt die Zuversicht. In einem offiziellen Ligaspiel in Paderborn kämpften beide Teams zuletzt im November 2017 um Punkte, auch da konnten sich die Kölner in der immer schwer zu spielenden „Maspernhölle“ durchsetzen.
Bislang getragen wird das Spiel der Baskets-Mannschaft punktemäßig von dem Dänen Jonathan Klussmann. Allerdings ist der ProA-Zugang von RASTA Vechta erst in den beiden jüngsten Spielen zum Einsatz gekommen. Noch gar nicht auf dem Feld erschienen ist der kanadische Forward Kevin Osawe, der Mitte Oktober zu den Ostwestfalen stieß. Dazu steuern Brandon Maughmer, Jalen Johnson und Grant Teichmann regelmäßig zweistellige Punkte bei.
Und Paderborn hat bei seinem einzigen Saisonsieg gleich für eine dicke Überraschung im Maspernzentrum gesorgt. In einem umkämpften Spiel besiegte das Team von Trainer Milos Stankovic mit den Gießen 46ers um den ehemaligen Nationalmannschafts-Kapitän Robert Benzing (36) beim 100:93 einen der hochgehandelten Aufstiegskandidaten. Dem folgte zudem ein ebenso respektabler Auftritt beim Tabellenzweiten Hakro Merlins Crailsheim (73:76) am vergangenen Wochenende.
25.10.2025 19:30 Uhr PS Kalrsruhe LIONS vs. Uni Baskets Münster
Nach dem Sieg im Westfalenderby wollen die Uni Baskets Münster in der Europa-Halle in Karlsruhe nachlegen: Der Atruvia-Day führt die Uni Baskets am Samstagabend in die Fächerstadt, wo ein immens gereiztes „Löwenrudel“ wartet. Die PS Karlsruhe Lions dürften nach drei Niederlagen in Folge gerade zu Hause auf eine Trendumkehr brennen. Hochball am 5. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA ist um 19.30 Uhr
Nach dem Derbysieg gegen Bochum hatten die Uni Baskets einen Tag frei, um zu regenerieren. Den nachverpflichteten Caleb Zurliene beeindruckte die Atmosphäre bei seinem ersten Heimauftritt: „Es war ein großartiges Heimpublikum.“ Seit Montag bereiten sich die Münsteraner auf den Gang in die Fächerstadt vor. Das Erlebnis Derbysieg und zwei Saisonsiege im Rücken lässt Zurliene & Co. trotz weiterhin bestehender Personalsorgen durchaus optimistisch am Freitag nach Karlsruhe fahren.
Den Uni Baskets fehlen die längerfristig verletzten Adam Touray und Julius Ferber (Auftautraining). Die Rückkehr von Kapitän Cosmo Grühn konnte Cheftrainer Götz Rohdewald noch nicht bestätigen. „Bei Cosmo muss man noch abwarten, wie die nächsten ein, zwei Wochen laufen. Mit Julius wird es noch dauern, da gibt es noch keinen genauen Zeitpunkt“, sagte Rohdewald am Mittwochabend.
Noch ist die aus hoher individueller Klasse neu zusammengestellte Mannschaft in Karlsruhe nicht richtig zusammengewachsen – das kann man aufgrund der aktuellen Ergebnisse kaum bestreiten. Nach dem klaren Auftaktsieg gegen Aufsteiger Bayer Giants Leverkusen (81:66) gab es bei den SBB Baskets (72:101), gegen Göttingen (84:97) und in Gießen (74:94) drei deutliche Pleiten in Folge. Das Blatt wenden dürfte daher im Karlsruher Fokus stehen, zumal die personell geschwächte Mannschaft gegen die Uni Baskets wieder komplett ist.
Die beiden US-amerikanischen Neuzugänge Mikal Dawson und Tyrese Williams sind nach Verletzungen zurück. Der nachverpflichtete Routinier David Cohn marschiert als Aufbauspieler mit vier Assists und im Scoring mit 15,3 Punkten vorneweg. Mit Ex-Nationalspieler Demond Greene haben die Badener einen renommierten Namen neu auf der Trainerbank. Greene arbeitete von 2015 bis 2024 für den FC Bayern Basketball, zuletzt assistierte er den internationalen Trainerlegenden Andrea Trinchieri und Pablo Laso über vier Spielzeiten bei den Profis.
25.10.2025 20:00 Uhr HAKRO Merlins Crailsheim vs. GIESSEN 46ers
Die „Zauberer“ aus Crailsheim empfangen die GIESSEN 46ers am Samstag (20 Uhr) in ihrer Arena Hohenlohe am fünften Spieltag des Unterhauses zum vermeintlichen Gipfeltreffen, das sich angesichts der Platzierungen der beiden Kontrahenten (Platz zwei gegen Rang elf) nicht so liest, das aber vom Leistungsvermögen und von den Ansprüchen her einem absoluten Spitzenspiel gleichkommt.
Crailsheim sind mit Erfolgen in Bochum (10:84), gegen Kirchheim (88:72), in Koblenz (84:73) und gegen Paderborn (76:73) famos und ohne Kratzer in die Saison gestartet. Der Altmeister aus Mittelhessen, der sich schon gegen Hagen und in Paderborn geschlagen geben musste kommt deshalb nur auf eine Bilanz von 2:2-Siegen.
„Niemand reist nach Crailsheim und behauptet von sich, favorisiert zu sein. Doch jedes Match geht bei null los. Und wir spielen uns von Woche zu Woche besser ein und haben durch den Erfolg gegen Karlsruhe Selbstvertrauen getankt. Ich freue mich jedenfalls riesig auf die Partie“, so der Headcoach der Giesser Ignjatovic.
„Irgendwie liegt uns Crailsheim“, so „Frenki“ Ignjatovic. Der aber auch weiß, dass die Hausherren, die auf aggressiven Tempo-Basketball setzen, unter allen Umständen in die BBL zurückkehren wollen. Und deshalb ihr Team so verstärkt haben, dass dieses Vorhaben auch gelingen kann.
Zwar konnten mit Kapitän Moe Stuckey (Zeckenbiss), Powerforward Brock Gardner (Sprunggelenksverletzung) und Guard Chuck Harris (Zerrung) zuletzt drei Leistungsträger nicht mitwirken, doch mit dem aus der Slowakei gekommenen Regisseur Keyshaun Langley, dem österreichischen Center Marvin Ogunsipe, den aus der letzten Saison verbliebenen Tyreese Blunt und Anthony Gaines konnten die Ausfälle aufgefangen werden.
26.10.2025 17:00 Uhr Bozic Estriche Knights Kirchheim vs. Bayer Giants Leverkusen
Am kommenden Sonntag um 17 Uhr empfangen die Bozic Knights die Bayer Giants aus Leverkusen in der Sporthalle Stadtmitte. Zum 5. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga Saison 2025/2026 treffen die Ritter auf einen Aufsteiger, der sich nach zwei Niederlagen zum Auftakt in einen Rhythmus gespielt hat und zuletzt zwei Mal erfolgreich Punkte einfahren konnte.
Nach zwei Spielzeiten in der drittklassigen ProB, kehrten die Rheinländer im vergangenen Sommer zurück in die ProA. Dabei gelang der Aufstieg sehr souverän. Ein Großteil der Erfolgsmannschaft ist unter dem Bayer Logo geblieben und bildet den Kern der Mannschaft von Head Coach Mike Koch.
Nach langer Pause, aufgrund einer schweren Verletzung, ist Kapitän Dennis Heinzmann der entscheidende Faktor im Leverkusener Spiel. Der 2,18m große Center sorgt mit seiner physischen Spielweise an beiden Enden des Feldes für Gefahr. 14 Punkte und 9,3 Rebounds im Schnitt pro Spiel sprechen eine eindeutige Sprache.
Ebenfalls korbgefährlich sind John Williams, Ricardo Lynch, Sebastian Brach und Donte Nicholas. Ein Schlüsselfaktor könnte zudem Neuzugang Kobe Langley werden. Der US-Amerikaner kam vor einer Woche zu den Rheinländern und sorgte in seiner ersten Partie direkt für 20 Punkte und fünf Assists. „Leverkusen ist eine starke Mannschaft mit vielen Optionen und Möglichkeiten. Sie spielen intensiv, physisch und sind sehr gefährlich,“ beschreibt Knights Coach Igor Perovic den kommenden Gegner.
Kirchheims Chef an der Seitenlinie wird am Sonntag auf Tyrel Morgan verzichten müssen. Der US-Amerikaner zog sich im Spiel gegen Göttingen einen Bruch der Mittelhand zu und wurde zu Wochenbeginn operiert. Die OP verlief erfolgreich und es wird mit einer Rückkehr nach dem FIBA Break Anfang Dezember gerechnet. Der vor dem vergangenen Wochenende angeschlagene Aeneas Jung kehrte hingegen ins Mannschaftstraining zurück.

