Vorberichte ProB Süd 6. Spieltag
25.10.2025 19:30 Uhr TV Langen vs. OrangeAcademy
Noch immer wartet der TV Langen auf den ersten Saisonsieg in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. In dieser Woche wird das Team von Headcoach Tobias Jahn in jedem Fall wieder gefordert sein, eine starke Leistung abzurufen. Immerhin geht es gegen den aktuellen Tabellenzweiten, nämlich die OrangeAcademy aus Ulm.
Das Farmteam von Eurocup-Teilnehmer Ratiopharm Ulm setzt seit Jahren kontinuierlich auf die Aus- und Weiterbildung junger Talente. In diesem Jahr beträgt der Altersdurchschnitt des Kaders gerade einmal 18,3 Jahre. Dennoch gab es bislang erst eine Niederlage – gegen die Tropics aus Oberhaching, gegen die Langen in der vergangenen Woche nicht den Hebel in Richtung Sieg umlegen konnte.
Der offensiv auffälligste Akteur für Ulm ist Small Forward Joel Cwik, der pro Spiel im Schnitt 12,8 Punkte erzielt und wiederholt der stärkste Scorer seines Teams war. Doch auch Spieler wie Meissa Faye, Teo Milicic oder Marko Dordevic können für ihre Mannschaft den Unterschied ausmachen.
Umso wichtiger wird es für die Giraffen sein, dagegen zu halten. Entsprechend hat Headcoach Tobias Jahn ein klares Ziel für den neuen Spieltag vor Augen: „Wir müssen dieses Wochenende eine deutlich bessere Defense spielen. Das heißt, dass wir sowohl Team geschlossen gut verteidigen, aber auch in 1-gegen-1-Situationen wir klar besser agieren müssen. Am Ende wird es entscheidend sein, diese Chancen dann auch nutzen“, so Jahn abschließend.
25.10.2025 19:30 Uhr Ahorn Camp Baskets vs. SKYLINERS Juniors
Am kommenden Samstag geht es für die SKYLINERS Juniors zum Auswärtsspiel zu den Ahorn Camp Baskets Speyer. Nach einem durchwachsenen Saisonstart wollen die Juniors am sechsten Spieltag der BARMER 2.Basketball Bundesliga ProB Süd endlich die Kehrtwende einläuten. Mit Speyer wartet allerdings ein schwerer Gegner auf die Mannen von Markus Klusemann.
Die Rheinland-Pfälzer sind aktuell gut in Form und gewannen gleich drei aus ihren vier bisher absolvierten Partien – nur gegen den Vorjahresersten BG Hessing Leitershofen mussten sie sich geschlagen geben. Zuletzt konnte das Team von Headcoach Carl Mbassa gegen die Basketball Löwen Erfurt und gegen die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie relativ deutlich gewinnen. Diesen Schwung wollen sie sicher mit in die kommende Partie nehmen.
Die SKYLINERS Juniors auf der anderen Seite konnten zwar bisher nur eins der fünf gespielten Spiele für sich entscheiden, wollen gegen Speyer aber das Ruder herumreißen. Die jungen Frankfurter zeigten in den bisherigen Partien bereits gute Leistungen, häufig scheiterten sie aber daran, diese Intensität über die vollen 40 Minuten abzurufen. Dies gilt es, in der kommenden Partie besser zu machen.
Das sieht auch der Headcoach der SKYLINERS, Markus Klusemann, so: „Wir wissen, dass Speyer momentan sehr gut drauf ist, aber wir schauen auf uns. Die Jungs arbeiten im Training aktuell sehr hart, und man sieht, dass sich etwas entwickelt. Gegen Speyer wollen wir diesen Schritt auf das Feld bringen und als Team geschlossen auftreten. Wenn wir über 40 Minuten konzentriert und mit der richtigen Energie auftreten, können wir jedes Team in dieser Liga schlagen.“
In jedem Fall wird am Samstagabend einiges an Spannung geboten sein. Während die Ahorn Camp Baskets ihre Position im oberen Tabellendrittel konsolidieren wollen, geht es für die SKYLINERS Juniors darum, durch einen Sieg Momentum aufzubauen und sich in der Tabelle langsam nach oben zu arbeiten.
25.10.2025 19:30 Uhr BG Hessing Leitershofen vs. Porsche BBA Ludwigsburg
Die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen möchte sich am Samstagabend im Heimspiel der BARMER 2. BASKETBALL BUNDESLIGA gegen die PORSCHE BBA Ludwigsburg für die erste Saisonniederlage vor Wochenfrist beim BBC Coburg rehabilitieren. Die Partie am Samstag hat eine gewisse Brisanz in der Tabelle. Mit einem Sieg bleiben die Kangaroos oben im Klassement dabei. Mit einer weiteren Niederlage würde man mit hoher Wahrscheinlichkeit auch den aktuellen dritten Tabellenplatz verlieren, denn gleich fünf weitere Teams, darunter auch der samstägliche Gegner, lauern dicht hinter den Stadtbergern.
Die Partie in Oberfranken hatte man sich bei der BG selbstredend etwas anders vorgestellt. Mitte der ersten Halbzeit führte man noch mit 34:25, ein Run des Gegners vor der Halbzeit und ein weiterer in den letzten beiden Minuten, als die Kangaroos ohne eigenen Korberfolg blieben, sorgte durchaus für Ernüchterung auf Seiten der Leitershofer.
Das BBL-Farmteam der MHP-Riesen Ludwigsburg spielt auch in dieser Saison wieder eine gute Rolle in der Liga. Drei Siegen (in Würzburg, in Langen und gegen Dresden) stehen zwei Niederlagen (gegen Oberhaching und Ulm) gegenüber. Demzufolge ist man auswärts in dieser Saison noch ungeschlagen, diese Serie gilt es für die Barockstädter vor den Toren Augsburgs zu verteidigen. Traditionell hat man im Sommer den ein oder anderen Spieler in höhere Ligen abgeben müssen. So wechselte der letztjährige Topscorer Dominykas Pleta zum Beispiel an die Iowa State University (NCAA Division I).
Mit Juniorennationalspieler Julis Baumer und Simon Feneberg verblieben aber zwei absolute Leistungsträger im Team, die ebenso wie Marko Masic, Lukas Modic, Abdulhay Kömürkara, Maxwell Temoka, Josh Behrendt, David Engelhardt und Lars Danziger die auch zum BBL-Kader gehören. Das Bundesliga-Team der Ludwigsburger spielt erst am Sonntagabend, demzufolge ist damit zu rechnen, dass alle Doppellizenzspieler die Reise nach Stadtbergen mit antreten werden.
BG-Coach Emanuel Richter blickt wie folgt auf die Partie: „Wir haben diese Woche wirklich hart gearbeitet und wollen eine bessere Leistung zeigen als zuletzt in Coburg. Ludwigsburg ist ein junges und sehr athletisches Team, das sehr gut in die Saison gestartet ist. Wir müssen das Tempo des Spiels kontrollieren und unsere Physis von der ersten Minute an durchsetzen“, so Richter.
26.10.2025 15:00 Uhr FC Bayern Basketball II vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
Bericht folgt in Kürze.
26.10.2025 16:00 Uhr BBC Coburg vs. SV Fellbach Flashers
Mit dem Heimsieg aus dem Topspiel gegen die Kangaroos im Rücken steigt der BBC Coburg am kommenden Sonntagnachmittag gegen den derzeitigen Tabellenfünften der ProB Süd, die Fellbach Flashers, zum Schlagabtausch in den Ring.
Fünf Siege, keine Niederlage, Tabellenprimus und zuletzt auch den Aufstiegsfavoriten aus Leitershofen bezwungen. Traumstart nach Maß für die Mannschaft von Cheftrainer Patrick Seidel, der nach dem Erfolg gegen die Kangaroos wie schon in München die Verteidigungs-Leistung seiner Akteure hervorhob: „Was mir am besten gefallen hat, war, dass wir auch defensiv wieder den Zugriff aufs Spiel hatten.“ Zwar lief es im Angriffsspiel, was vor allem die Wurfquoten betraf, erneut nicht optimal, doch in den entscheidenden Phasen waren die Vestestädter zur Stelle.
Damit auch die Flashers nicht zum Stolperstein für das junge Coburger Team werden, bedarf es zum einen weiterhin die Energie und das leidenschaftliche Auftreten in der Defense, so wie die Coolness und Abgezocktheit am offensiven Ende beizubehalten.
Während die Coburger nach fünf Spielen noch ungeschlagen sind, hat Fellbach bislang nur vier Partien absolviert, davon aber drei für sich entschieden. Alle drei Siege holten die Schwaben, die auch in dieser Saison von Kristiyan Borisov betreut werden, jeweils hauchzart. Auf den 67:60-Auswärtserfolg in Dresden zum Saisonauftakt folgte ein hochgradig dramatischer 84:83-Sieg in Frankfurt. Nach einer deutlichen Heimpleite gegen München (74:86) gewann man erneut knapp gegen den Aufsteiger aus Langen (77:75).
BBC-Forward Darius Dawson mahnt davor, die Flashers keineswegs auf die leichte Schulter zu nehmen: „Meine Erwartungen an Fellbach sind hoch. Sie sind ein sehr talentiertes Team und ich weiß, dass es für uns wichtig sein wird, wirklich jedes Spiel mit der richtigen Einstellung anzugehen, wenn wir weiter so erfolgreich spielen wollen. Im Moment liegt unser Hauptfokus als Mannschaft darauf, unsere Grundlagen in der Defensive und Offensive weiterzuentwickeln und zu verinnerlichen. Wenn dann offensiv auch unsere Würfe wieder besser fallen, wird es für jeden schwierig, gegen uns zu gewinnen.“
26.10.2025 17:00 Uhr CATL Basketball Löwen vs. Dresden Titans
Die Dresden Titans treten am kommenden Sonntag, den 26.10, zum 6. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB auswärts bei den CATL Basketball Löwen an. Nach einer schmerzlichen Niederlage gegen Ludwigsburg sind die Titanen hoch motiviert, im Derby den ersten Auswärtssieg einzufahren.
Die Löwen stehen unter noch mehr Zugzwang als die Titans. In der laufenden Spielzeit konnten die Gegner noch keinen Sieg verbuchen. Für die Titans gilt es, das Trio aus dem Veteran Paul Albrecht, A2-Nationalspieler Musa Abra und dem kraftvollen Center Noah Kamdem, die zusammen 53,5 Punkte pro Spiel erzielen, zu stoppen. Die offensive Kraft des Gespanns kann aber nicht die großen Defizite der Teamverteidigung verstecken. Mit durchschnittlich 94 zugelassenen Punkten pro Spiel und der geringsten Zahl an Ballgewinnen der Liga (4,25) besteht bei den Löwen noch deutlich Luft nach oben.
Der Kader wird ergänzt von jungen Spielern, die hungrig sind, sich auf hohem Niveau zu beweisen, sich aber physisch noch nicht auf dem Profi-Level befinden. Das zeigt sich vor allem in der Rebound Arbeit, in der die Erfurter durchschnittlich viele zweite Chancen zulassen. Nach dem missglückten Saisonauftakt ist vor kurzem der US-Amerikaner Mike Mitchell Jr. zum Team gestoßen, der gegen das Farmteam des FC Bayern München prompt 14 Punkte erzielen konnte.
Nach dem Stimmungsdämpfer in Ludwigsburg müssen die Dresdner gegen Erfurt, Antworten auf den Misserfolg finden. Die Elbriesen werden bedacht sein, die Leistungsträger in ihren Wirkungskreisen einzugrenzen, denn im Kollektiv spielen die Erfurter bisher noch ausbaufähig. Die Titans treten hingegen in der Offensive als eingeschworene Einheit auf und führen die Liga mit 20,2 Vorlagen pro Partie an.
Titans Headcoach Valentino Lott: „Aus dem letzten Spiel müssen wir mitnehmen, dass wir mit zu wenig Energie gespielt haben. Das müssen wir am Sonntag in Erfurt deutlich besser machen. Die Mannschaft um Florian Gut wartet noch auf ihren ersten Sieg und wird zu Hause mehr als hungrig aufs Parkett gehen. Wir wollen gemeinsam als Team auftreten, füreinander kämpfen und den nächsten Schritt nach vorne machen.“

