In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beginnt die NBA-Saison 2025/2026. Mit dabei sind sieben deutsche Spieler mit ihren fünf Klubs. Der erfahrenste deutsche Akteur ist Dennis Schröder (Sacramento Kings), der bereits in seine 13. NBA-Saison startet. Den Auftakt macht Isaiah Hartenstein, der die Saison als Titelverteidiger mit den Oklahoma City Thunder gegen die Houston Rockets aufnimmt und sich im ersten Spiel auf die traditionelle Ringe-Zeremonie freuen darf.
Die NBA ist in dieser Saison u.a bei SKY sowie bei Amazon Prime auch mit deutschem Kommentar zu sehen. Wir blicken aus deutscher Sicht auf die NBA-Saison voraus.
Dennis Schröder
Weltmeister! World Cup-MVP! Europameister! EuroBasket-MVP! Was für Erfolge! Namhafteste (Ex)-Kollegen des gerade 32-jährigen Point Guards äußerten sich jüngst sehr positiv zu einer künftigen Aufnahme des Braunschweigers in die „Hall of Fame“.
Doch das wird dem Playmaker zum Start der Saison bei seinem neuen Team Sacramento Kings erst einmal nichts helfen. Schröder ist bekannt dafür, sich in einer neuen Umgebung schnell zurechtfinden und sofort Einfluss nehmen zu können. Er wird versuchen, viel Tempo in das Spiel der Kings zu bringen. In der Preseason war Schröder vier Mal für die Kings im Einsatz und kam in 25 Minuten auf durchschnittlich zehn Punkte (41,7 % FG), 3,3 Rebounds und 1,8 Assists. Schon an dieser Stelle merken wir an, dass die Stats der Preseason nicht unbedingt eine große Aussagekraft besitzen. Seine große Klasse zeigte Schröder beim 117:116 gegen die Los Angeles Lakers, als er dem Spiel u.a. mit 25 Punkten seinen Stempel aufdrückte.
Los geht es für die Sacramento Kings am Donnerstag bei den Phoenix Suns.
Maxi Kleber
Gerade rechtzeitig zum Start der neuen Saison ist Maxi Kleber von den Los Angeles Lakers auf das Parkett zurückgekehrt. Als Teil des Mega-Trades zwischen den Dallas Mavericks und den Lakers, der an erster Stelle Luka Doncic beeinhaltete, war der Würzburger nach LA gekommen, hatte dort aufgrund einer Verletzung aber noch nicht mitwirken können. Jetzt stand er gegen die Sacramento Kings immerhin zehn Minuten auf dem Spielfeld und erzielte drei Punkte bei zwei Rebounds.
Einen ersten Fußabdruck hat der Power Forward also hinterlassen. Extrem schwierig ist seine künftige Rolle bei den Lakers in seinem letzten Vertragsjahr vorherzusagen, daher lassen wir das und freuen uns, wenn er regelmäßig eingesetzt wird. Die Lakers starten am Mittwoch gegen die Golden State Warriors.