Basketball
News melden
Nachrichten

Nachberichte ProB Nord 5. Spieltag

0 6

18.10.2025 18:00 Uhr // Seawolves Academy vs. RASTA Vechta II 84:61

Im Duell der easyCredit Basketball Bundesliga-Farmteams hat RASTA II gegen die Seawolves Academy den Kürzeren gezogen. Am 5. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB unterlagen die Vechtaer in Rostock mit 61:84 (29:38). Matchwinner wurde Rostocks Jalen Page mit 29 Punkten, acht Assists und sieben Rebounds sowie fünf Steals. Bei den Gästen kam Malte Giljan auf ein Double-Double aus elf Punkten und zehn Rebounds.

Ohne den am Samstagabend mit Kooperationspartner Artland Dragons in Bayreuth spielenden Ivan Volf und den erkrankten Fynn Lastring fehlten den Vechtaern in der Arena Rostock zwei Stammkräfte. Head Coach Harm-Ubbo Horst musste dann mitansehen, dass seine Schützlinge bis Mitte des 3. Viertels mit 27 Punkten in Rückstand gerieten (32:59, 26. Minute).

Es folgte eine starke Phase der RASTAner, die den Rückstand in Minute 33 auf 54:63 verkürzten. Doch es reichte nicht mehr für ein Wunder, was u.a. an insgesamt 20 Turnovers und einer ganz schwachen 2er-Quote von nur 27 % lag. Harm-Ubbo Horst (Head Coach Vechta II): „Leider waren wir heute wieder die meiste Zeit klar unterlegen. Es gab einen Stretch Ende des 3. Viertels, in dem wir sehr gut ausgesehen und unser Potenzial ausgeschöpft haben. Epke Kruthaup hat uns damit wichtigen Dreiern wieder Energie gegeben. Und auch defensiv haben wir den Gegner stoppen können.“

„Dieser Stretch war insgesamt aber zu kurz, daher haben wir verdient verloren. Uns haben mit Ivan Volf und Fynn Lastring wichtige Spieler gefehlt. Insgesamt haben wir heute wieder viel dazu gelernt und aufgezeigt bekommen, was uns aktuell noch fehlt, um in der Liga anzukommen“, so der Coach der Gäste weiter.

 

18.10.2025 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. BSW Sixers 105:97

Die Hausherren starteten furios in die Begegnung. Juhwan Harris-Dyson machte mit einem künstlerisch wertvollen Korbleger sowie einem mächtigen Alley-oop-Dunk zum 19:8 klar, dass er an diesem Abend Besonderes vorhatte. Die knapp zehn Punkte Differenz hatten bis 15. Minute bestand, dann packten die Sixers in der Defensive konsequenter zu und verkürzten den Rückstand bis zur Pause auf vier Zähler (41:37).

Sandersdorf blieb auch nach dem Seitenwechsel am Drücker, brach zeitweise den offensiven Rhythmus der Gastgeber und übernahm in 28. Minute die Führung (51:52). In der kritischen Phase trumpften Sandersdorfs Toby Okwuokei, der mit 36 Punkten alle überragte, sowie Robert Holmes (25Pkt.) groß auf.

Dann ergriff Juhwan Harris-Dyson die Initiative, baute förmlich eine defensive Wand auf, landete fünf eminent wichtige Steals, sicherte 11 Rebounds und half Rhöndorf zurück in die Erfolgsspur. Es war dem erneut starken Kenan Reinhart (23 Pkt./10 Reb.) per Dreier vorbehalten die Dragons zum Ende des dritten Viertels wieder nach vorne zu bringen (55:54).

Im letzten Spielabschnitt wurde es dann spannend und eines steht fest: Solche Spiele sind für Menschen mit Herz-Kreislaufschwäche alles andere als gesund. Schon in der Crunchtime der regulären Spielzeit stockte den Zuschauern der Atem. Als Dusan Ilic sieben Sekunden vor Schluss per Freiwürfe auf 87:84 stellte, schien das Ding zugunsten von Rhöndorf entschieden. Doch Toby Okwuokei hatte etwas dagegen, drückte jenseits der Dreierlinie ab und traf mit der Schlusssirene – Verlängerung.

Die Dragons erwischten in die fünf Extraminuten einen Start nach Maß. Dusan Ilic klinkte den Ball halb im Liegen und halb im Fallen ein, wurde dabei gefoult und brachte auch den fälligen Freiwurf unter. Jorge Mejias erhöhte mit einem weiteren Drei-Punkte-Spiel auf 93:87. Es sollte die Vorentscheidung sein, denn Sandersdorf kam nicht mehr näher als auf drei Punkte heran. Auch weil die Dragons an der Freiwurflinie ruhig blieben und alle acht Versuche sicher verwandelten.

 

18.10.2025 19:00 Uhr // Hertener Löwen vs. TKS 49ers 71:51

Am Samstag empfingen die Hertener Löwen die TKS 49ers aus Stahnsdorf zum Heimspiel in der Rosa-Parks-Halle. Die Löwen starteten hoch konzentriert in die Partie und legten direkt einen 8:0-Lauf hin. Die Offensive funktionierte, und auch defensiv stand das Team stabil. In der Folge wurde das Spiel jedoch zunehmend zerfahren mit einigen Fouls auf beiden Seiten. Es entwickelte sich ein umkämpftes erstes Viertel an dessen Ende die Löwen mit einer 14:8-Führung in die Viertelpause gingen.

Im zweiten Viertel verloren die Hertener den Faden, das Blatt wendete sich komplett zugunsten der Gäste. Stahnsdorf kam immer besser ins Spiel und erhöhte den Druck. Die Löwen hatten Schwierigkeiten in der Offensive. Auch defensiv ließ die Intensität nach, wodurch Stahnsdorf immer wieder zu einfachen Punkten kam. Nach einem zwischenzeitlichen 10:0-Lauf der 49ers lagen die Gastgeber mit 21:23 zurück. Lediglich ein kleiner Run der Löwen kurz vor der Halbzeitpause verhinderte einen zweistelligen Rückstand. Mit 29:36 ging es in die Kabine.

In der Halbzeit müssen die Mannschaft und der Trainerstab der Gastgeber  die richtigen Worte gefunden haben. Die Löwen kamen wie verwandelt aus der Pause zurück und agierten fortan hoch konzentriert. Mit enormer Energie und einer überragenden Verteidigungsleistung ließen sie im dritten Viertel nur zwei Punkte der Gäste zu. Nach fünf Minuten war der Rückstand fast aufgeholt (37:38), und in der siebten Minute gingen die Löwen erstmals wieder in Führung (40:38). Bis zur Viertelpause bauten sie den Vorsprung auf 46:38 aus.

Im Schlussabschnitt setzten die Löwen ihr dominantes Spiel fort. Die Defense blieb das Prunkstück, und auch das Rebound Verhalten war nun deutlich verbessert. In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit hatten die Gäste lediglich vier Punkte erzielt – ein Beleg für die defensive Dominanz der Hertener. In der Offensive spielten die Löwen jetzt befreit auf und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. Am Ende stand ein 71:51-Heimsieg und der zweite Erfolg in Serie für Herten.

Coach Singh zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit der Moral und den Comeback-Fähigkeiten seiner Mannschaft: „Wir müssen konstanter werden. So ein Viertel dürfen wir uns nicht mehr erlauben. Aber es ist umso beeindruckender, wie die Mannschaft zurückgekommen ist. Es ist eine Sache, wenn der Gegner nicht ins Spiel kommt, aber wenn der Gegner so einen Lauf hat und wir dann so zurückkommen, ist das wirklich stark und zeigt die gute Moral der Truppe.“

 

18.10.2025 19:00 Uhr // LOK BERNAU vs. ETB Miners 84:88

LOK Bernau empfing am 5. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB den Tabellenführer ETB Miners Essen. Die Miners waren bis dahin ungeschlagen – und LOK wollte genau das ändern. Von der ersten Sekunde an war klar: Hier wird niemand kampflos etwas hergeben. Die Gastgeber kämpften um jeden Ball, jeden Rebound und jeden Punkt.

LOK eröffnete das Spiel mit zwei sicheren Freiwürfen von Guy Artman. Danach ging es hin und her – für jeden Treffer von Bernau gab es sofort die Antwort der Miners. Beide Teams spielten schnell und mit hoher Intensität. Zum Ende des Viertels war es Akim Jonah, der mit einem Korb die Führung für Bernau sicherte. Nach den ersten 10 Minuten stand eine 22:20 Führung für LOK Bernau auf der Anzeige.

Die ersten Minuten des zweiten Viertels gehörten wieder den Gastgebern. Die Defense stand gut, die Miners fanden keinen Weg zum Korb und vorne traf Bernau zuverlässig. Mit viel Tempo und Spielfreude baute das Team seine Führung aus. Bereits nach drei Minuten lag LOK mit zehn Punkten vorn. Essen versuchte zurückzukommen, aber Bernau blieb konsequent. Zur Halbzeit stand es 46:33 für LOK Bernau.

Nach der Pause änderte Essen seine Taktik und machte Bernau das Leben schwerer. Die Defense der Gäste wurde aggressiver, die Wege zum Korb enger. LOK musste reagieren und suchte verstärkt den Abschluss von außen. Drei Dreier in Folge brachten wichtige Punkte und etwas Luft. Während Bernau kämpfte, verwarfen die Miners mehrere gute Chancen. So blieb LOK auch nach dem dritten Viertel mit 68:56 in Führung. Jetzt wurde es dramatisch. Die Fans hielten den Atem an, denn Essen wollte seinen Spitzenplatz in der Tabelle verteidigen.

Auf beiden Seiten kochten die Emotionen hoch, beide Trainer nutzten alle verfügbaren Auszeiten, wechselten taktisch und suchten nach der richtigen Kombination. Plötzlich kippte das Spiel. Bernau leistete sich einige Ballverluste und verpasste wichtige Würfe. Das nutzten die Miners eiskalt: Fünf Minuten vor Schluss brachte Marc Friederici Essen in Führung. Das Glück wechselte die Seite: Ein Dreier zum Ausgleich verfehlte knapp, und nach den letzten Freiwürfen stand das Endergebnis fest, Essen holt sich einen 88:84 Auswärtssieg und bleibt damit weiterhin ungeschlagen.

 

18.10.2025 19:00 Uhr // Baskets Juniors TSG Westerstede vs. Itzehoe Eagles 89:96

Die Itzehoe Eagles sichern sich in der BARMER 2. Basketball Bundesliga den vierten Sieg in Serie bei den Baskets Juniors TSG Westerstede. Die Teams gingen punktgleich in die Partie, wobei die Niedersachsen erneut auf ihren Amerikaner Jon’il Larenz Fugett verzichten mussten. So musste der Schwede Beni Fungula viel Verantwortung übernehmen. Auf Eagles-Seite stand ihm Finn Fleute nicht nach, bis zum 7:7 hatten nur die beiden gepunktet. Im Verlauf des Spiels bekamen die Gäste allerdings Fungula gut in den Griff.

Die Defensive war im ersten Viertel aufmerksam, die Offensive hakte etwas. Beim 18:17 gingen die Oldenburger das einzige Mal in Führung, doch Sekunden später traf Sydnee Bijlsma trotz Foulspiels und versenkte auch den Freiwurf – eine Disziplin, mit der die Gastgeber besonders in der ersten Halbzeit ihre Probleme hatten. Highlight zum Viertelende: Bei nur noch 0,8 Sekunden auf der Uhr hatten die Eagles Einwurf, Sven Cikara fand Bijlsma unter dem Korb, der noch punkten konnte.

Im zweiten Abschnitt führten die Gäste ständig mit einigen Punkten, konnten sich aber auch nicht absetzen. Erst schöne Angriffe und Punkte von Trey McBride brachten beim 44:34 einen zweistelligen Vorsprung. Bis zur Halbzeit wurde daraus ein 47:41.

Nach dem Wechsel behielten die Eagles das Kommando und bauten den Vorsprung mit der besseren Spielanlage auf fast 20 Punkte aus. Allerdings war die Foulbelastung ein Faktor, Toni Nickel musste mit vier Fouls zunächst auf die Bank, für Cikara war die Partie nach dem fünften Foul schon im dritten Viertel beendet. Schließlich zeigte sich, warum Völkerink vor den Wurfkünsten von Alan Boger gewarnt hatte: Mit Dreiern brachte er sein Team bis auf 71:64 heran.

Im letzten Abschnitt versuchten die Gastgeber alles, um noch einmal heranzukommen, aber die Itzehoer hatten immer wieder die nötige Aktion parat: Bijlsma mit Zug zum Korb, Dreier Lucien Schmikale, Dreier McBride, Korb trotz Foul McBride – so wurden die Baskets auf Distanz gehalten. Einige Wackler gegen aggressive Verteidigung leisteten sich die Itzehoer, dann besiegelte Nickel mit einem Dreier aus der Ecke den Sieg.

 

18.10.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. EN BASKETS Schwelm 98:69

Die EN Baskets starteten furios ins Derby. Nach 83 Sekunden stand es schon 7:0 und Iserlohns Coach Prostran musste die erste Auszeit nehmen. Seine Jungs wirkten sehr verunsichert, doch sie fingen sich langsam. Die EN Baskets konnten das erste Viertel jedoch noch mit 21:16 für sich entscheiden.

Iserlohn probierte es mit Zonenverteidigung. Das wirkte. Die EN Baskets fanden kein Mittel dagegen und die Gastgeber wurden nun immer sicherer. Sie trafen plötzlich aus allen Lagen, während bei den Blau-Gelben gar nichts mehr zusammenlief. Ein aus Schwelmer Sicht katastrophales zweites Viertel geht mit 35:7 an die Iserlohner.

Können die Baskets sich davon erholen? Zu Beginn des dritten Viertels fielen zumindest endlich einige Dreier, doch Iserlohn punktet auch weiter konstant, spielt sich in einen Rausch. Auch im dritten Viertel schaffen die Gastgeber 29 Punkte. Die Baskets auch starke 27. Doch eine Wende schaffen die EN Baskets an diesem Abend nicht mehr. Die starken Iserlohner gewinnen das Spiel verdient mit 98:69.

EN Head-Coach Falk Möller: „Wir haben gegen die Zonenverteidigung sehr undiszipliniert gespielt und Iserlohn damit stark gemacht. Wir konnten leider nicht an die Leistung der letzten Woche anknüpfen. Jetzt werden wir die Fehler im Training aufarbeiten und uns auf Herten vorbereiten.“

 

19.10.2025 17:30 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. SC Rist Wedel 66:61

Die ersten Punkte des Spiels gingen an die Gäste aus Wedel, die damit ihre einzige Führung an diesem Abend innehatten. Shooters Topscorer Matej Jelovcic egalisierte die Führung noch in der ersten Spielminute und die sehr auffällig spielenden Aime Olma und Emil Loch legten direkt zum 6:2 nach. Im Anschluss gaben die Neustädter den Ton im 1. Viertel klar an und bauten den Vorsprung auf 20:11 aus. Kurz vor der ersten Viertelpause gelangen den Ristern nach den ersten zehn Spielminuten noch zwei Punkte durch verwandelte Freiwürfe zum 20:13 Zwischenstand.

Die Hamburger Gäste wussten an diesem Abend trotz des jungen Alters zu überzeugen und verkürzten den Rückstand zum Anfang des 2. Viertels auf einen Punkt. Ein Dreier mit Foul an Jelovcic gab den temps Shooters vier wichtige Punkte. Zum Viertelende schnappte sich Center David Craig den Offensivrebound und legte diesen anschließend zum 34:32 Halbzeitstand für sein Team in den Korb.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber mit mehr Entschlossenheit aus der Kabine und fanden deutlich besser zurück in die Partie als die Wedeler. Ein 11:3 Lauf in den ersten vier Minuten der 2. Halbzeit führten nicht nur zur 45:35 Führung, sondern zwangen auch Gästecoach Hamed Attarbashi zu einer Auszeit, um sein Team aufzuwecken und den Lauf zu beenden. Seine Schützlinge kamen danach wieder besser zurecht und konnten den Rückstand zum Viertelende auf 52:47 verkürzen.

Im letzten Viertel war es vor allem Shooters Akteur Elias Marei, der viele Aktionen erfolgreich abschließen konnte. Die Wedeler gaben das Spiel jedoch nicht einfach so verloren. Auch wenn es ihnen nicht gelang den Rückstand aufzuholen, konnten die Gäste eine gute Leistung zeigen und haben die temps Shooters immer wieder vor Probleme gestellt. Am Ende gewann der Tabellenzweite die Partie mit 66:61 und feierte damit seinen 5. Sieg in Folge zum Auftakt in diese Saison.

„Wir haben heute zwei Teams gesehen, die hart fighten und nie aufgeben. Die Wedeler haben uns das Leben sehr schwer gemacht und ein großes Lob verdient. Ich bin stolz auf meine Spieler, denn die Mentalität stimmt und jeder Spieler möchte am liebsten jedes Spiel gewinnen. In der Offensive hatten wir heute keinen guten Tag, dafür war die defensive Arbeit wieder sehr gut und das hat uns am Ende den Sieg gebracht. Das Team freut sich über den tollen Saisonstart, ist aber hungrig auf die nächsten Aufgaben“, so temps Shooters Coach Smith nach dem Spiel.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Deutscher Basketball Bund
DBV Charlottenburg - Basketball
BG 74 Göttingen e.V.
HC Rot-Weiß München e.V.

Andere Sportarten

Sponsored