Basketball
News melden
Nachrichten

Elfter MTO-Jahrgang startet mit Auftaktlehrgang in Vechta

0 4

Mit dem Auftaktlehrgang in Vechta ist der elfte Jahrgang der Minitrainer-Offensive (MTO) erfolgreich gestartet. Vom 11. bis 14. September 2025 kamen die 16 Teilnehmenden im RASTA-Dome in Vechta zusammen, um gemeinsam den ersten Wochenendlehrgang ihres Ausbildungsjahres zu gestalten.

Begrüßt wurde die neue Generation von Vechtas Sportdirektor Gerrit Kersten-Thiele und Danny Traupe-Busch, Geschäftsführer des Niedersächsischen Basketballverbandes, die im VIP-Bereich des RASTA-Domes die Teilnehmenden am Standort begrüßten und den Lehrgang eröffneten. Anschließend folgte Jürgen Maaßmann (BBW/ALBA Berlin), der mit einer Spieleaufgabe in die Praxis einführte und gemeinsam mit Sportpsychologe Franz Rupprecht den Block „Minitrainer meets Entwicklungsphase“ gestaltete.

Am Freitag stand erneut die Verbindung von Theorie und Praxis im Mittelpunkt. Franz Rupprecht und Jürgen Maaßmann behandelten das Thema Feedback, bevor die Teilnehmenden im Großen „Coach-the-Coach“-Modul Gelegenheit hatten, das Gelernte in den eigenen Trainingseinheiten und einem Feedback-Duo umzusetzen. Dabei wurden im Wechsel jeweils zwei kleinere Übungseinheiten mit einer vorher unbekannten Gruppe von Minibasketball-Kids durchgeführt, und im Anschluss gegenseitig aktives Feedback gegeben. Unterstützt wurden die Teilnehmenden dabei von erfahrenen Referent:innen, welche die 8 Duos unterstützten. Dank reibungslosem Ablauf durch die zahlreichen Kids des ausrichtenden Vereins RASTA Vechta, konnte am Abend dann gemeinsam mit allen Beteiligten das Halbfinale der Europameisterschaft in der Sporthalle geschaut und der Finaleinzug der deutschen Nationalmannschaft gefeiert werden.

Der Samstag bildete den öffentlichen Fortbildungstag, an dem zahlreiche interessierte Coaches aus der Region teilnahmen. Den Auftakt der Clinic machte Jürgen Maaßmann mit einem praxisnahen Modul zu Korbleger und Wurf im Minibasketball. Daran anschließend präsentierte Eric Siry (Eisbären Bremerhaven) den Themenkomplex Spielfähigkeit in Theorie und Praxis mit Funiño. Den Abschluss des Fortbildungstags übernahm Michael Wasielewski (Phoenix Hagen), der den Bereich Ballhandling in der Altersklasse U8 bis U12 behandelte. Abgerundet wurde der Tag durch ein gemeinsames Teamevent im Golfclub Vechta-Welpe und ein gemeinsames Abendessen.

Zum Abschluss am Sonntag standen noch einmal zentrale Themen im Fokus. Mandy Owczarzak behandelte in ihrem Modul die wichtigen Inhalte rund um „Safe Sport“. Die Projektleiter Moritz Geske (DBAF) und Sven Weinberger nutzten die Gelegenheit, um den weiteren Fahrplan mit Hospitationen und Podcast-Beiträgen zu erläutern. Den Schlusspunkt setzte erneut Jürgen Maaßmann mit einem großen Praxisblock zu Athletik und Koordination im Minibereich.

Die Projektleiter zeigten sich zufrieden mit dem gelungenen Start des neuen Jahrgangs. Die intensive Mischung aus Theorie, Praxis und Austausch bildete eine hervorragende Grundlage für den kommenden Lehrgang in Berlin sowie die weiterführende Arbeit im digitalen Lerncampus.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

Basketball Club Anhalt e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.
BG 74 Göttingen e.V.
Deutscher Basketball Bund
DBV Charlottenburg - Basketball

Andere Sportarten

Sponsored