Basketball
News melden
Nachrichten

Nachberichte ProB Nord 1. Spieltag

0 4

27.09.2025 18:00 Uhr // Seawolves Academy vs. Iserlohn Kangaroos 86:84

Die Iserlohn Kangaroos haben ihr erstes Saisonspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord nach großem Kampf knapp verloren. Beim Gastspiel bei der Seawolves Academy in Rostock stand es nach 40 hochintensiven Minuten 86:84 für die Hausherren.

Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen. Während in der ersten Hälfte die Kangaroos noch die Nase vorn hatten, stand es nach dem dritten Viertel 61:61. Am Ende machten kleine Details den Unterschied: Während die Gastgeber alle ihre 17 Freiwürfe sicher verwandelten, trafen die Kangaroos lediglich 17 von 26 (65 %).

Herausragend im Iserlohner Trikot war Chris Schultz, der mit 19 Punkten und 8 Rebounds wichtige Impulse setzte und das Team in entscheidenden Phasen pushte. Noch dominanter agierte Tyson Leitao, der mit 20 Punkten sowie 10 Rebounds (davon 8 offensiv) ein Double-Double verbuchte. Auf Seiten der Rostocker war Jalen Page mit 27 Punkten und 6 Assists kaum zu stoppen.

Trotz verletzungsbedingter Ausfälle wichtiger Leistungsträger trat das Waldstadt-Team geschlossen auf und ließ sich nicht unterkriegen. Headcoach Toni Prostran war nach der Partie stolz auf seine Mannschaft: „Die Jungs haben alles gegeben und sind bis zur letzten Sekunde drangeblieben. Mit dieser Energie werden wir in den kommenden Spielen unsere Chancen bekommen.“

 

27.09.2025 19:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. Hertener Löwen 76:75

Die Gäste gingen hochmotiviert in das Spiel und führte schnell mit 3:8. Es entwickelte sich frühzeitig eine enge Partie, in deren Folge die TSV Neustadt temps Shooters mit fortlaufender Spielzeit jedoch die Kontrolle übernahmen. Die volle Halle und die lautstark unterstützenden Heimfans pushten die Neustädter und die Löwen fanden im ersten Durchgang nicht zu ihrer sonst starken Defense. Am Ende des ersten Viertels stand es 22:18 für die Gastgeber.

Dabei hatten die Hertener den 2,18-Meter-Riesen David Craig stets unter Kontrolle – die Defensive war gut auf dem dominanten Center eingestellt und erlaubte ihm in der gesamten Partie nur 2 Punkte und 5 Rebounds. Dafür übernahm mit Matej Jevlovcic jedoch ein anderer Spieler bei Neustadt das Kommando. Immer wieder generierte er Offensiv-Rebounds für das Heimteam. Mit 42:34 für die Gastgeber ging es zum Pausentee.

Nach dem Seitenwechsel kam die Hertener wie ausgewechselt aus der Kabine – nun bekamen die Löwen immer mehr Zugriff auf das Spiel und die Defense funktionierte deutlich besser. Nach kurzer Zeit konnten die Gäste bereits ausgleichen – in der Folge entwickelte sich nun ein spannendes und enges Spiel auf Augenhöhe. Die Löwen steigerten nochmals die Intensität in der Verteidigung. Dies zeigte Wirkung beim. Mit 17:21 endete das dritte Viertel zugunsten der Gäste – beim Spielstand von 59:55 ging es in den letzten Abschnitt.

Auch hier waren die Löwen weiterhin das bessere Team. Doch Unkonzentriertheiten und zu viele Ballverluste verhinderten immer wieder einen Führungswechsel. Insgesamt standen 16 Turnover zu buche. Kurz vor Ende der Partie 73:67 für die „Shooters“. Die Hertener bewiesen Moral, drehten das Spiel und legten einen starken 8:0-Lauf hin. Fünf Sekunden vor Schluss verwandelte Emil Loch von Neustadt einen schwierigen 3-Punkte-Wurf zum 76:75-Endstand

Nach dem Spiel haderte Herten Coach Robin Singh mit dem Ergebnis: „Es war grundsätzlich kein schlechtes Spiel von uns, aber mit 16 Turnovern und nur einer guten Halbzeit kann man auf diesem Level kein Spiel gewinnen. In Zukunft wird es darauf ankommen, unsere Leistung konstanter über 40 Minuten abzurufen.“

 

27.09.2025 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. SC Rist Wedel 82:67

Vor dem Tip-Off war die Zuversicht beim Gros der Dragon-Fans noch verhalten. Zu tief steckte der Frust über die schwere Verletzung von Daniel Mayr und das Fehlen von Mejias. Ohne zwei designierte Leistungsträger schien ein Sieg außer Reichweite.

Entsprechend engagiert gingen Die Dragons gingen von Anfang an engagiert zur Sache. Die Mannschaft wirkte kein Stück verunsichert, sondern legte offensiv selbstbewusst los und ein 11:8 vor. Lediglich in der Verteidigung erlaubte sich Rhöndorf den ein oder anderen vermeidbaren Fehler, den man jugendlichen Leichtsinn zuordnen konnte. Rist Wedel erlebte einen rabenschwarzen Tag aus der Distanz und verwandelte nur zwei von 22 Dreierversuchen. In den ersten 20 Minuten hatte die Mannschaft um Max Becker das Geschehen fest im Griff und ging mit einer 38:31-Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber bis zur 24. Minute am Drücker (46:36), dann kassierte Benjamin Sadikovic (12 Pkt./8 Reb.) sein viertes persönliches Foul und Rhöndorfs Spiel geriet vorübergehend ins Stocken. Auf der Gegenseite markierte Rist Wedel einen 8:0-Lauf und kam auf 46:44 ran. Eine kritische Phase, die Lagui Diallo mit einem Dreier beendete.

Im letzten Viertel legte dann Rémi Völkers entfesselt los und machte für seine Dragons den Deckel auf die Begegnung. Als dann der starke Kenan Reinhart, mit 20 Punkten Topscorer des Spiels, in der 37. Minute seinen zweiten Dreier zum 76:57 einklinkte, war der Sieg vorzeitig perfekt. Trotz der schwerwiegenden Ausfälle ist Rhöndorf Coach Max Becker zufrieden: „Wir haben es heute geschafft unsere Ausfälle als Team zu kompensieren und unsere Identität aufs Feld zu bringen. Wir glauben an unser Team und vertrauen jedem einzelnen Spieler, genau das hat sich heute ausgezahlt. Am Ende ist es uns gelungen mit einem Heimsieg zu starten und haben den Fans gezeigt, was sie von uns in der Saison erwarten dürfen.“

 

27.09.2025 19:00 Uhr // LOK Bernau vs. RASTA Vechta II 89:74

In der ProB stand für LOK Bernau der Saisonstart an und dabei trafen sie auf die zweite Mannschaft von RASTA Vechta.

Auf dem Feld legte Bernau los wie die Feuerwehr: aggressive Defense, konzentrierte Abschlüsse und eine starke Quote von der Dreierlinie. Gleich fünf Dreier rauschten im ersten Viertel durch die Reuse. Vechta bekam in den ersten Minuten kaum Luft zum Atmen, Bernau stand hinten kompakt und war vorne effektiv. LOK führte nach zehn Minuten mit 26:18.

Auch im zweiten Abschnitt hatten die Gastgeber das Spiel fest im Griff. Immer wieder gelangen schnelle Ballgewinne, die sofort in Punkte umgemünzt wurden. Zwischendurch lag LOK sogar mit 22 Punkten vorn. Erst gegen Ende der Halbzeit fing sich Vechta etwas und verkürzte. Trotzdem ging es mit 48:33 für Bernau in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel zeigten die Gäste, warum sie als Farmteam von RASTA traditionell stark besetzt sind. Mit viel Energie, guten Würfen von außen und starkem Rebounding kamen sie Punkt für Punkt näher. Das dritte Viertel ging mit 17:23 an Vechta – plötzlich war es ein offenes Spiel. Bernau hielt dagegen und verteidigte die Führung: 65:56 nach drei Vierteln.

Die letzten zehn Minuten hatten alles, was Basketball spannend macht. Vechta wollte den Sieg mit aller Macht – und kam tatsächlich bis auf einen Punkt heran. Nach einem Dreier von Epke Kruthaup stand es nur noch 72:71 für die Hausherren. In den letzten vier Minuten ließ LOK keinen einzigen Punkt mehr zu. Die Spieler von Bernau warfen sich in jeden Ball, verteidigten kompromisslos und spielten vorne eiskalt. Ein paar Dreier, sichere Freiwürfe und kluge Aktionen am Brett machten alles klar.

 

27.09.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. BSW Sixers 94:74

Am ersten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord überzeugten die ETB Miners Essen in der Sporthalle Am Hallo. Das Spiel begann mit einem ersten Viertel, in dem die Miners dank solider Defensivarbeit und herausragenden Leistungen von Quashawn Lane, Mychael Paulo und Marc Friderici mit 30:17 in Führung gingen. Die Sixers hatten in diesem ersten Durchgang nicht allzu viele Antworten auf die Spielweise der Essener.

Im zweiten Viertel hielten die Miners den Vorsprung, und so stand es zur Halbzeit 52:39. Besonders hervorzuheben war die hohe Freiwurfquote sowie die Tatsache, dass zu diesem Zeitpunkt bereits alle Miners-Spieler Spielanteile erhalten hatten. Bei den Sixers hingegen traf lediglich Ilias Amin einen von neun Dreierversuchen und war damit zusammen mit Robert Joseph Holmes die offensiv antreibende Kraft der Gäste. Im dritten Viertel setzten die Miners ihren Lauf fort, trafen weiterhin 95 % ihrer Freiwürfe und erzielten eine starke Dreierquote von bis dahin 44 %. Die BSW Sixers hatten hingegen weiter Probleme von der Dreierlinie und trafen nur 7 % ihrer Versuche, was den Rückstand weiter vergrößerte.

Im letzten Viertel zeigte sich erneut die Stärke des Essener Teams: eine ausgeglichene Punktverteilung und ein starker Teamgeist führten schließlich zum verdienten 94:74-Sieg. Gleich fünf Spieler trafen zweistellig. Klar sitzt zum Saisonauftakt noch nicht jeder Handgriff perfekt und hier und da ruckeln die Systeme noch etwas. Trotzdem war Headcoach Lars Wendt war nach dem Spiel sichtlich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Wir sind glücklich, mit einem Sieg in die Saison starten zu können. Den Vorsprung, den wir uns in den ersten Minuten herausgespielt haben, haben wir souverän verteidigt und sukzessive ausgebaut. Jetzt wartet eine schwere Woche mit zwei Spielen auf uns, danach werden wir sehen, wo wir leistungstechnisch wirklich stehen.“

 

27.09.2025 19:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. EN BASKETS Schwelm 64:69

Die neue Saison 2025/26 begann für die EN Baskets im hohen Norden bei den Itzehoe Eagles. Die Baskets starten gut ins Spiel, gehen konzentriert zu Werke. 5:9 nach vier Minuten. Das erste Viertel bleibt jedoch eng und keines der beiden Teams kann sich absetzen. 14:16 heißt es nach dem ersten Viertel für die Gäste.

Die Hausherren starten stark ins zweite Viertel, haben direkt einen 5:0-Lauf zum 19:16. Die Antwort der Schwelmer lässt nicht lange auf sich warten und sie drehen die Partie wieder zu ihren Gunsten mit 21:22. Den Vorsprung können die Gäste bis zur Pause halten. Die Itzehoer kommen nach dem Pausentee gut in die Partie und starten mit einem Dreier, aber auch darauf haben die Schwelmer, in Form von Reichstadt mit zwei Dunks, eine Antwort parat. Die Gäste lassen nicht nach, setzen sich zur Viertelpause ab und führen mit 43:54.

Auch im Schlussviertel sind die Baskets wieder am Drücker. 46:61 nach vier Minuten. Zwei Ballverluste der Gäste bringen die Eagles jedoch wieder auf 50:61 heran. In der Folge entwickelt sich eine Nervenschlacht. Beim Spielstand von 61:65 mit noch 16 Sekunden macht ausgerechnet Ex-Eagle Erik Nyberg für seine Baskets den Deckel drauf. Am Ende heißt es 64:69 für die EN Baskets aus Schwelm.

Head-Coach Falk Möller ist nach dem Spiel glücklich: „Ich bin sehr zufrieden mit unserem Spiel. Besonders die Verteidigung war heute stark. Wir werden kommende Woche weiter hart trainieren und freuen uns jetzt auf das erste Heimspiel am Freitag gegen Rhöndorf.“

 

28.09.2025 15:00 Uhr // Baskets Juniors TSG Westerstede vs. TKS 49ers 102:71

Die Baskets Juniors TSG Westerstede haben eine erste Duftmarke in der ProB gesetzt. Gegen die TKS49ers siegte das junge Team in der Hössensporthalle in Westerstede mit 102:71 und übernimmt auch die Tabellenführung.

Ab der ersten Minute agierten die Baskets Juniors mit enormer Energie und Tempo, setzten sich angeführt von einem starken Duo Jon’il Fugett und Beni Fungula zweistellig ab und führte nach dem ersten Viertel bereits mit 33:13.

Die Gastgeber, die immer wieder klug den Ball aus der Zone zu den Schützen fanden und unter dem Korb hochprozentig abschlossen, blieben auch im zweiten Viertel stabil und konnten sich auf eine tiefe Rotation verlassen. Nach 20 Minuten stand es 46:30.

Die Gäste versuchten vieles, waren vor allem im Rebounding deutlich unterlegen und konnten so keine Läufe starten, um das Spiel noch einmal zu öffnen. Im Gegenteil wurde es im letzten Viertel deutlich.

„Das war ein sehr gutes erstes Spiel. Wir waren von Beginn an ready, hatten defensiv eine gute Einstellung und offensiv Rhythmus. Wir haben nur sehr kleine Läufe zugelassen und hatten Kontrolle. Es war eine gute Teamleistung, mit diesem Auftakt bin ich sehr zufrieden“, so Head Coach Artur Gacaev.

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Read on Sportsweek.org:

HC Rot-Weiß München e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.
Deutscher Basketball Bund
Basketball Club Anhalt e.V.

Andere Sportarten

Sponsored