Basketball
News melden
Nachrichten

Nachberichte ProB Süd 1. Spieltag

0 4

27.09.2025 18:00 Uhr // OrangeAcademy vs. FC Bayern Basketball II 78:75

Spannung, Härte und viel Kampf. Die OrangeAcademy lieferte sich einen abwechslungsreichen Schlagabtausch mit dem Farmteam des Münchener Nachwuchsprogramms. In einer sehr körperbetonten Auseinandersetzung kam es auf die Kleinigkeiten an. Gerade unter den Brettern zeigten die jungen Ulmer eine dominante Vorstellung. Am Ende waren der Wille und ein gutes Teamspiel der entscheidende Schlüssel zum Sieg.

Ein heißer Start der Gastgeber machte Lust auf mehr. Dank aggressiver Defense kamen die Ulmer offensiv zu guten Abschlussgelegenheiten. Joel Cwik wusste diese nicht nur gekonnt, sondern auch äußerst spektakulär zu nutzen. Auf Seiten der Bayern kam erst im zweiten Viertel Schwung in die Partie. Hier erhöhten die Münchener die Intensität in der Defensive sichtbar. Eigengewächs Nikolas Sermpezis zog oftmals erfolgreich zum Korb und verhalf den Bayern mit 17 Zählern im ersten Durchgang, das Spiel offen zu halten (42:42; Q2).

Gespannt warteten alle auf den einen entscheidenden Schritt und dieser erfolgte im zweiten Durchgang. Mit einem 13:0-Lauf stellten die jungen Ulmer die Weichen auf Sieg. Gerade das Guard-Duo Omog-Cwik war für die Bayern nicht mehr zu stoppen, suchten die beiden den Weg zum Korb wurde es für die Münchener Defensive schwer. Es waren einfache Ballverluste der Bayern und starke Abschlüsse der Doppelstädter, die fortan den Unterschied machten. Nach einem starken Comeback der Gäste, war es Kapitän Marko Dordevic, der mit einem spektakulären Monsterblock in letzter Sekunde den Sieg festhielt. (78:75; Q4)

Wir haben gut in die Partie reingefunden und unseren Gameplan im ersten Viertel umgesetzt. Dann haben wir die Bayern und ihre physisch starken Big Men aber wieder ins Spiel zurückkommen lassen. Im dritten Viertel haben wir dann gezeigt, wie viel Potenzial in uns steckt. Am Ende war das Ergebnis knapp, doch der Sieg ist alles, was zählt. Ein gut aufgelegter Joel Cwik hatte einen großen Anteil an diesem Erfolg “, erklärt der Ulmer Headcoach Florian Flabb.

 

27.09.2025 19:00 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. Ahorn Camp Baskets 98:112

Die Überraschung zum Saisonauftakt gegen die favorisierten Speyerer blieb aus. Die Gäste um Coach Carl Mbassa trafen zu hochprozentig und bestraften gnadenlos die schwache defensive Vorstellung der Tropics.

Zu Beginn der Partie konnten die Gelbhemden die Partie noch offen gestalten. Allen voran Jonathan Zeisberger, der immer wieder punktete und von den Kurpfälzern nicht zu stoppen war. Doch bereits im ersten Viertel offenbarten sich viele defensive Schwächen im Team von Trainerduo Matic/Block. Neben schlechter Rückwärtsbewegung waren vor allem große Abstimmungsprobleme in der neu zusammengestellten Mannschaft unverkennbar. Die Gäste bestraften eiskalt die Fehler der Oberhachinger Basketballer und zeigten Ihre starke Qualität.

Während man defensiv unterirdisch agierte, zeigte die jungen Tropics-Truppe offensiv sehr starke Ansätze. Dank dem Trio Zeisberger/Muratovic/Müller blieb man bis kurz vor der Halbzeit im Spiel und verkürzte den Rückstand zwischenzeitlich auf 47:52. Doch die Kurpfälzer hatten immer wieder die richtige Antwort auf die Läufe von Zeis & Co.

Auch nach der Halbzeit fand man keinen Weg, um die offensive Show der Ahorn Camp Baskets zu stoppen. Die Truppe von Mbassa traf 15 Ihrer 27 Dreipunktversuche, was einer Traum Quote von 57 Prozent entspricht, und baute den Vorsprung im Schlussviertel zwischenzeitlich auf 74:94 aus. Doch die Tropics gaben sich nicht auf und konterten nochmals mit einem 11:0 Zwischenspurt. Aber Speyer hatte die passende Antwort und erstickte das Aufbäumen der Gleißental-Riesen im Keim.

Mario Matic sieht Möglichkeiten zur Verbesserung an seiner Mannschaft: „Speyer hat heute verdient gewonnen und eindrucksvoll gezeigt, warum sie dieses Jahr als Top4 Mannschaften gelten. Sie haben unsere vielen defensiven Fehler gnadenlos bestraft. Für die Hälfte unserer jungen Mannschaft war es das erste Spiel in der Bundesliga und wir haben heute Lehrgeld gezahlt. Wir werden den Fokus in der Trainingsarbeit auf die Verteidigung legen und müssen es am kommenden Wochenende besser machen.“

 

27.09.2025 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. SKYLINERS Juniors 90:79

Kapitän Jannik Westermeier eröffnete die neue Saison für Leitershofen mit einem schönen Distanzwurf zum 2:0. Da konnte noch keiner der 800 Zuschauer in der Stadtberger Sporthalle erahnen, dass die Gäste aus Frankfurt in diesem Match kein einziges Mal in Führung gehen sollte. Schnell erspielten sich die Stadtberger einen Vorsprung gegen einen keinesfalls schwachen Kontrahenten und entschieden das erste Viertel mit 28:19 für sich.

Angetrieben vom neuen Aufbauspieler Brian Dawson lief der Ball auch in den zweiten zehn Minuten schnell durch die Reihen. Gesucht wurde vor allem der schnelle Abschluss und verteidigt wurde zumeist über das ganze Feld hart und kompromisslos. Neun Sekunden vor der Sirene war es dann tatsächlich der junge Heinrich, der per Korbleger zur 24-Punkte Halbzeitführung abschloss.

Zu Beginn der zweiten Hälfte schalteten die Gastgeber spürbar einen Gang herunter und die Gäste kamen sichtlich motiviert wieder aus der Pause. Die beiden Aufbauspieler Jamie Edoka und Alvin Onyia gestalten nun den Spielaufbau, der erst 18-jährige Julius Messer traf einige Dreier in Folge und unter dem Korb gab es für die Leitershofer Defense gegen den kantigen Florian Dietrich Schwerstarbeit zu verrichten. Das dritte Viertel entscheiden die Skyliners mit sage und schreibe 24:13 für sich.

Die Kangaroos agierten zwar im letzten Viertel wieder deutlich intensiver und konzentrierter, lange Zeit fielen aber vor allem die Dreipunktwürfe nicht mehr. Mehr als auf 10 Punkte Differenz ließ man Frankfurt aber nie herankommen und kurz vor dem Ende war auch die Dreierblockade wieder beendet, als Brian Dawson und Zion Richardson dann doch von jenseits der 6,75-Meter Linie trafen.

BG-Headcoach Emanuel Richter sieht die Leistung seiner Mannschaft sehr positiv: „Das erste Spiel ist nie einfach, weil es wenig Material gibt, den Gegner zu scouten. Wir haben eine sehr starke erste Halbzeit gespielt, in der wir klar dominiert haben. Im zweiten Durchgang gab es dann einen Spannungsabfall. Noch sind wir nicht in der Lage, die vollen 40 Minuten konstant unser Niveau abzurufen. Daran müssen wir arbeiten.“

 

28.09.2025 16:00 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademi vs. Porsche BBA Ludwigsburg 53:77

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie ist mit einer Heimniederlage in die neue Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd gestartet. In der tectake ARENA hatten die Schützlinge von Headcoach Alex King am Sonntagnachmittag vor allem in der ersten Halbzeit große Probleme im Angriff und unterlag im Farmteam-Duell gegen die Porsche BBA Ludwigsburg. Topscorer der Begegnung war David Gerhard mit 16 Punkten.

Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt: Die Hausherren leisteten sich bei ihrem Saisonauftakt 26 Ballverluste (Ludwigsburg: 20) und hielten in der ersten Halbzeit nicht gut und physisch genug dagegen. In der Offensive gelangen den Baskets gegen die Verteidigung der Gäste bis zum Seitenwechsel nur wenige gute Aktionen. Ludwigsburg traf sowohl aus dem Zweierbereich als auch von der Freiwurflinie deutlich besser und lag daher nach dem ersten Viertel bereits mit 20:7 und nach zwanzig Minuten mit 37:13 in Führung.

Nach der Halbzeitansprache hielten die Gastgeber besser dagegen, konnten gegen weiter konzentrierte Ludwigsburger den Rückstand aber nicht mehr entscheidend verringern. Nach einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit musste die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie daher eine deutliche 53:77-Niederlage hinnehmen.

Headcoach Alex King sieht, dass die Ludwigsburger sich gut auf den Gegner eingestellt hatten: „Ludwigsburg war gut auf uns vorbereitet, und wir haben einfach nicht physisch genug gespielt. Im Angriff haben wir es nicht geschafft, gute Blöcke zu stellen und das Timing hat gefehlt. Wir haben aber viele junge Spieler, die noch etwas Zeit brauchen. Daher müssen wir Geduld mit ihnen haben. Wir müssen uns jetzt schnell fangen, die Fehler analysieren und an unseren Schwächen arbeiten.“

 

28.09.2025 16:00 Uhr // BBC Coburg vs. TV Langen 100:49

Perfekt auf den Gegner eingestellt, griffig in der Defense und fokussiert in der Offensive, so startete der BBC Coburg in ihr erste Spiel gegen den Aufsteiger aus Langen. Früh wurde deutlich, dass es für den Aufsteiger aus Langen keine Willkommensgeschenke geben würde. Die Hausherren setzten sich frühzeitig ab. Die „Giraffen“ aus Langen hatten unterdessen große Probleme offensiv einen Rhythmus zu finden.

Es dauerte knapp über sieben Minuten, bis die Gäste durch Risto Vasiljevic zu ihren ersten ProB-Punkten nach über zehn Jahren kamen – nur stand es da schon 18:0 für die Coburger. Diese machten im Anschluss einfach unbehelligt weiter, ließen hinten so gut wie. Mit einem krachenden Dunk von Tim Herzog zum 27:4 rundete die Mannschaft von Patrick Seidel das erste Viertel ab.

Auch in den zweiten zehn Minuten lief die Coburger Maschinerie wie geölt. Zwar kam Langen nun vereinzelt immer wieder zu Zählern, allerdings blieben die Vestestädter davon schlichtweg unbeeindruckt. Von außen fielen die Dreier und auch unter dem Korb dominierten die Big Men um Darius Dawson, Tim Herzog und Leo Ćosić. Letzterer stellte den Pausenstand zum 53:21 her.

Nach dem Seitenwechsel knüpfte der BBC nahtlos da an, wo man in der ersten Hälfte aufgehört hatte. So wuchs der Vorsprung immer weiter und betrug Mitte des dritten Spielabschnitts schon 40 Punkte. Bei Coburg wurden die jungen Wilden losgelassen und zahlten das Vertrauen ihres Coaches mit beherzten und engagierten Minuten zurück. Kurz vor Schluss war es Egger, der die 100 Punkte eintütete und den Coburger Sieg schließlich perfekt machte.

Viele lobende Worte für seine Schützlinge fand auch BBC-Headcoach Patrick Seidel nach der Partie: „Unser Anfang war sehr stark. Wir haben den Ball schön bewegt, aggressiv verteidigt und haben nicht umsonst gleich eine so hohe Führung herausgespielt, auf die wir uns das ganze Spiel über auch nicht ausgeruht, sondern die wir immer weiter ausgebaut haben. Defensiv haben wir im letzten Viertel auch noch einmal kleine Schritte im Taktischen nach vorne gemacht.“

 

28.09.2025 17:00 Uhr // Dresden Titans vs. SV Fellbach Flashers 60:67

Bei ProA Absteiger Dresden waren am ersten Spieltag die Fellbach Flashers zu besuch. Dabei gelingt es der Mannschaft von Headcoach Valentino Lott nicht die Punkte in Dresden zu behalten. Die Flashers nutzten die nervöse Anfangsphase besser und spielten sich über das zwischenzeitliche 4:9 einen Vorsprung von bis zu 11 Punkten heraus. Wechselnde Scorer von Sebastian Heck, Kevin Kollmar und ein 3-Punkte Wurf von Samuel Schally verkürzten zum Ende des 1. Viertels auf 19:26.

Mit Beginn des 2. Spielabschnitts bekamen die Gäste in der Dresdner Margon Arena dann ein deutlich strukturierteres Spiel zu sehen. Spielzüge vollendeten Duje Putnik, Lokalmatador Georg Kupke und erneut Kollmar zum zwischenzeitlichen 29:31. Bis zur Pause setzten sich die Gäste erneut mit einem Vorsprung von acht Punkten ab (36:44).

Hatten sich die 1.196 Titans-Fans in der Folge auf weitere Highlight Spielzüge gefreut, blieben beide Teams diese zunächst schuldig. Auch durch viele Spielunterbrechungen gelang es beiden Mannschaften nur selten den Punktestand zu verändern. Mit einem unveränderten Abstand von acht Punkten, endete das 3. Viertel mit 47:55.

Und auch im letzten Viertel stand vor allem der Kampf im Vordergrund. Diesen nahmen die Elbriesen besser an, zeigten eine bissige Ganzfeldverteidigung und konnten den Rückstand verkürzen. Zwei Minuten vor Ende der Partie sorgte Samuel Schally mit einem langen 2- Punkte-Wurf für das 59:59. Am Ende war es Fellbachs Import-Spieler Tyseem Lyles, der das Pendel zugunsten der Schwaben ausschlagen ließ und mit gelungenen Einzelaktionen die 60:67-Niederlage der Titans besiegelte.

Dresdens Headcoach Valentino Lott sieht in der Niederlage einen Schritt in die richtige Richtung: „Die erste Hälfte ist leider zu holprig und kostet uns letztendlich das Spiel. Wir kämpfen uns mit Hilfe der Fans ran, aber kommen leider nicht ganz über den Berg. Als Mannschaft war das unsere erste Niederlage und wir müssen aus den kleinen Sachen unsere Schlüsse ziehen. All in all war es ein Schritt in die richtige Richtung.“

Comments

Комментарии для сайта Cackle
Загрузка...

More news:

Fraport Skyliners
Die Junge Liga

Read on Sportsweek.org:

Basketball Club Anhalt e.V.
Basketball Club Anhalt e.V.
DBV Charlottenburg - Basketball
HC Rot-Weiß München e.V.
Deutscher Basketball Bund

Andere Sportarten

Sponsored