Basketball-EM: Deutschland gewarnt vor Revanche der Finnen
0
6
Vor dem EM-Halbfinale gegen Finnland mahnt das deutsche Team zur Vorsicht. Trotz des deutlichen Vorrundensiegs wird ein hart umkämpftes Spiel erwartet. Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt, doch Weltmeister Moritz Wagner wittert vor dem Halbfinale der Basketball-EM eine Gefahr durch Deutschlands Gegner Finnland (ab 16 Uhr im Liveticker bei t-online). "Das ist eine Mannschaft, die nichts zu verlieren hat", sagte der TV-Experte von MagentaSport, "die haben gegen Deutschland schon verloren, die kommen jetzt mit einem Fuck-it-Mindset." Basketball-EM: Wenn es spät wird, schlagen die Deutschen zu Deutschland hatte das erste Aufeinandertreffen in der Gruppenphase klar mit 91:61 gewonnen. Finnland spielte damals vor heimischem Publikum in Tampere – auch NBA-Profi Lauri Markkanen (Utah Jazz) konnte die Niederlage nicht verhindern. Dennoch traut Moritz Wagner der Mannschaft zu, im Halbfinale gefährlich zu werden. Für ihn ist das Team trotz aller Vorzeichen ein "schwerer Gegner" mit Selbstvertrauen. Die Einstellung der Finnen beschreibt er mit einem simplen Bild: "Wirf die Steine hoch, entweder sie gehen rein oder nicht." Auch Franz Wagner blickt mit Respekt auf den Gegner. Der Berliner will das erste Duell nicht überbewerten: "Am Ende guckt man sich das Endergebnis an und denkt, es wird ganz einfach – aber so ist es meistens nicht im Sport." In K.o.-Spielen seien die Bedingungen ohnehin anders. "Einfacher, den Rhythmus zu finden" Finnland habe in Tampere "gegen uns sehr gut gespielt", sagte der NBA-Star. Damals habe es das deutsche Team geschafft, "unseren Rhythmus im Spiel zu etablieren". Genau das werde auch diesmal der Schlüssel sein. Eine Sache sei besonders entscheidend, meint Franz Wagner: "Wir müssen besser rebounden. Wenn man die Rebounds dann hat, ist es immer ein bisschen einfacher, den Rhythmus zu finden." Und auch Finnlands Topstar Lauri Markkanen warnt die Deutschen, sagt zu "Bild": "Es wird ein umkämpftes Spiel. Wir wissen, was die Deutschen für eine Mannschaft haben, wir haben ja schon mal gegen sie gespielt. Es war nicht unser bestes Spiel damals." Und weiter: "Aber wir sind jetzt ein besseres Team als wir es in der Vorrunde waren, unser Zusammenspiel klappt besser. Und wir haben sie studiert und einige Überraschungen vorbereitet. Dazu unsere Fans, die die Arena in eine Heim-Halle für uns verwandeln – das Spiel wird großer Spaß!"